Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stellenabbau |
11.04.2025 17:12:13
|
Alphabet-Aktie im Plus trotz Massenentlassungen bei Google

Einem Pressebericht zufolge setzt der Techriese Alphabet beim Personal den Rotstift an.
• Kürzungen folgen auf Umstrukturierungen und freiwillige Ausstiegsangebote aus Januar 2025
• Plattform- und Geräteeinheit
Wie einem Bericht von "The Information" zu entnehmen ist, wurden am Donnerstag Hunderte Google-Mitarbeiter entlassen.
Pixel- und Android-Einheit betroffen
Die betroffenen Mitarbeiter waren in der Plattform- und Geräteeinheit tätig und haben an der Android-Software, Pixel-Smartphones und dem Chrome-Browser gearbeitet, so das Portal unter Berufung auf eine Person mit direktem Kenntnisstand.
Die Kürzungen seien den Übernahmeangeboten des Unternehmens an die Mitarbeiter der Einheit im Januar gefolgt, heisst es in dem Bericht weiter. "Seit der Zusammenlegung der Plattform- und Geräteteams im letzten Jahr haben wir uns darauf konzentriert, flexibler zu werden und effektiver zu arbeiten. Dazu gehörten auch einige Stellenstreichungen zusätzlich zu dem freiwilligen Ausstiegsprogramm, das wir im Januar angeboten haben", zitiert das Portal einen Google-Sprecher.
Von einer Entlassungswelle wie im Jahr 2023 kann aber offenbar keine Rede sein.
So reagiert die Alphabet-Aktie
Die Aktie der Konzernmutter Alphabet gewinnt an der NASDAQ um 1,15 Prozent auf 157,16 US-Dollar. Häufig lassen Nachrichten über Stellenkürzungen die Aktienkurse kurzfristig steigen, da dies mit Kostensenkungen verbunden ist. Eine andere Lesart ist aber auch, dass Stellenabbau ein Zeichen von Schwächen in der Geschäftsentwicklung ist. Google-Anleger scheinen sich diesbezüglich am Freitag nicht klar positionieren zu wollen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
18.09.25 |
KI: PayPal und Google schliessen sich bei künstlicher Intelligenz zusammen (Spiegel Online) | |
18.09.25 |
PayPal und Google schliessen sich bei Künstlicher Intelligenz zusammen (Spiegel Online) | |
18.09.25 |
China drops Google antitrust probe during US trade talks (Financial Times) | |
18.09.25 |
China drops Google antitrust probe during US trade talks (Financial Times) | |
15.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
MÄRKTE USA/Neue Rekorde - Alphabet knackt 3-Billionen-Dollar-Marke (Dow Jones) | |
15.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Alphabet auf Rekordhoch (Dow Jones) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex knapp auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |