Alphabe a Aktie 11546894 / ARDEUT116159
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Google-Gründer |
15.08.2021 18:19:00
|
Alphabet-Aktie: Larry Page und Sergey Brin haben Alphabet-Anteile verkauft

Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin haben seit Mai dieses Jahres zusammen Alphabet-Aktien im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar verkauft.
• Google-Gründer verkaufen seit Mai Alphabet-Aktien im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar
• Alphabet-Aktie 2021 mit starker Performance
Bei der Google-Mutter Alphabet läuft es rund: Die Ende Juli vorgelegten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten und auch die Performance der Aktie in diesem Jahr kann sich sehen lassen. Das dürfte auch die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin freuen, die sich in diesem Jahr schon von einigen ihrer Alphabet-Aktien getrennt haben.
Larry Page und Sergey Brin ziehen sich 2019 zurück
Larry Page und Sergey Brin, die Google 1998 gegründet haben, zogen sich 2019 aus ihren Positionen als Alphabet-CEO bzw. -Präsident zurück - die Rolle als Alphabet-CEO übernahm Sundar Pichai. Zwar haben sich die beiden seit dem Rücktritt von ihren Führungspositionen zurückgehalten, dennoch bleiben sie Vorstandsmitglieder und halten weiterhin die Mehrheit am Unternehmen. Sie kontrollieren, wie CNBC berichtet, ausserdem 51 Prozent einer Sonderklasse der stimmberechtigten Aktien von Alphabet.
Google-Gründer trennen sich von Alphabet-Aktien
Erst vor kurzem trennten sich die beiden Google-Gründer - nicht zum ersten Mal in diesem Jahr - von einem Teil ihrer Alphabet-Aktien und so haben die beiden seit Mai dieses Jahres Papiere der Google-Mutter im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar losgeschlagen. Beide Gründer verkaufen ihre Aktien laut CNBC im Rahmen vorab eingereichter Handelspläne. Aus bei der SEC eingereichten Unterlagen geht hervor, dass Sergey Brin seit Mai bereits Aktien im Wert von mehr als 610 Millionen US-Dollar verkaufte, Larry Page schlug - einschliesslich erst vor wenigen Tagen abgeschlossener Transaktionen - inzwischen Aktien im Wert von mehr als 530 Millionen US-Dollar los.
Alphabet-Aktie im Fokus
Die Alphabet-Aktie kann in diesem Jahr eine starke Performance vorweisen: Die Aktien der Klasse C haben an der NASDAQ seit Jahresbeginn um rund 58 Prozent zugelegt und notieren zuletzt bei 2'768,12 US-Dollar (Stand: 13. August 2021), während die Aktien der Klasse A um knapp 57 Prozent auf 2'754,55 US-Dollar gestiegen sind.Damit übertrifft Alphabet andere grosse Tech-Konzerne wie Amazon (+1,1%), Apple (12,4%) oder Facebook (+33%) mit seiner Jahresperformance deutlich und zieht auch dem technologielastigen Index NASDAQ Composite, der seit Jahresbeginn um 15 Prozent zulegen konnte, davon (Stand: 13. August 2021).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |