Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Google-Gründer |
15.08.2021 18:19:00
|
Alphabet-Aktie: Larry Page und Sergey Brin haben Alphabet-Anteile verkauft

Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin haben seit Mai dieses Jahres zusammen Alphabet-Aktien im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar verkauft.
• Google-Gründer verkaufen seit Mai Alphabet-Aktien im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar
• Alphabet-Aktie 2021 mit starker Performance
Bei der Google-Mutter Alphabet läuft es rund: Die Ende Juli vorgelegten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten und auch die Performance der Aktie in diesem Jahr kann sich sehen lassen. Das dürfte auch die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin freuen, die sich in diesem Jahr schon von einigen ihrer Alphabet-Aktien getrennt haben.
Larry Page und Sergey Brin ziehen sich 2019 zurück
Larry Page und Sergey Brin, die Google 1998 gegründet haben, zogen sich 2019 aus ihren Positionen als Alphabet-CEO bzw. -Präsident zurück - die Rolle als Alphabet-CEO übernahm Sundar Pichai. Zwar haben sich die beiden seit dem Rücktritt von ihren Führungspositionen zurückgehalten, dennoch bleiben sie Vorstandsmitglieder und halten weiterhin die Mehrheit am Unternehmen. Sie kontrollieren, wie CNBC berichtet, ausserdem 51 Prozent einer Sonderklasse der stimmberechtigten Aktien von Alphabet.
Google-Gründer trennen sich von Alphabet-Aktien
Erst vor kurzem trennten sich die beiden Google-Gründer - nicht zum ersten Mal in diesem Jahr - von einem Teil ihrer Alphabet-Aktien und so haben die beiden seit Mai dieses Jahres Papiere der Google-Mutter im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar losgeschlagen. Beide Gründer verkaufen ihre Aktien laut CNBC im Rahmen vorab eingereichter Handelspläne. Aus bei der SEC eingereichten Unterlagen geht hervor, dass Sergey Brin seit Mai bereits Aktien im Wert von mehr als 610 Millionen US-Dollar verkaufte, Larry Page schlug - einschliesslich erst vor wenigen Tagen abgeschlossener Transaktionen - inzwischen Aktien im Wert von mehr als 530 Millionen US-Dollar los.
Alphabet-Aktie im Fokus
Die Alphabet-Aktie kann in diesem Jahr eine starke Performance vorweisen: Die Aktien der Klasse C haben an der NASDAQ seit Jahresbeginn um rund 58 Prozent zugelegt und notieren zuletzt bei 2'768,12 US-Dollar (Stand: 13. August 2021), während die Aktien der Klasse A um knapp 57 Prozent auf 2'754,55 US-Dollar gestiegen sind.Damit übertrifft Alphabet andere grosse Tech-Konzerne wie Amazon (+1,1%), Apple (12,4%) oder Facebook (+33%) mit seiner Jahresperformance deutlich und zieht auch dem technologielastigen Index NASDAQ Composite, der seit Jahresbeginn um 15 Prozent zulegen konnte, davon (Stand: 13. August 2021).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |