Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kampfansage |
10.04.2024 22:01:00
|
Alphabet-Aktie nach Rekordhoch leichter: Alphabet macht NVIDIA mit eigenen KI-Chips Konkurrenz
NVIDIA zählt als Hersteller der erforderlichen Chips zu den stärksten Profiteuren des KI-Hypes. Doch nun will Alphabet mit eigenen KI-Chips dem Branchenprimus Konkurrenz machen.
• Alphabet stellt eigenen KI-Chip "Axion" vor
• Speziell für Anforderungen der Google-Dienste entwickelt
Die von NVIDIA produzierten GPUs (Graphical Processing Units) eignen sich in besonderem Masse für die rechenintensiven Vorgänge im Bereich künstliche Intelligenz (KI). So soll der US-Techriese mit einem geschätzten Marktanteil von 80 Prozent den globalen KI-Markt klar dominieren. Entsprechend selbstbewusst trat NVIDIA-CEO Jensen Huang im März bei einem auf YouTube veröffentlichten Interview auf. Wie Huang ausführte, machen sich Rechenzentrumsbetreiber keine Gedanken über Chippreise, sondern stattdessen über die Gesamtbetriebskosten (TCO). In diesem Zusammenhang seien die NVIDIA-Produkte bei der Zeit bis zur Bereitstellung, der Leistung, der Auslastung und der Flexibilität "so gut, dass selbst wenn die Chips des Wettbewerbers kostenlos sind, es nicht billig genug ist", so Huang.
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Angesichts eines prognostizierten KI-Marktvolumens von bis zu 500 Milliarden Dollar in den nächsten drei bis fünf Jahren arbeiten inzwischen auch Amazon und Microsoft an eigenen Prozessoren für KI-Anwendungen.
Alphabet stellt KI-Chip "Axion" vor
Auch die Google-Mutter Alphabet springt nun auf diesen Zug auf und hat auf der aktuellen Cloud Next Konferenz in Las Vegas mit den sogenannten Axion-Chips seine neueste Generation an Inhouse-Prozessoren vorgestellt. Sie sind speziell für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert und sollen insbesondere Googles Kernservices wie die Suchmaschine und KI-bezogene Anwendungen unterstützen.
Laut "Boersia.de" wurden die Prozessoren auf Basis von Designs des britischen Chip-Designunternehmens Arm entwickelt. Dabei sollen sie jedoch eine 30 Prozent höheren Leistung als allgemeine Arm-Chips sowie 50 Prozent mehr Leistung als aktuelle x86-Chips anderer Hersteller haben.
Google plane, den Axion schon bald für Dienste wie die YouTube-Werbung in Google Cloud einzusetzen. Im weiteren Jahresverlauf sollen die neuen Chips aber auch externen Kunden angeboten werden.
So reagieren die Aktien
An der NASDAQ erreichte die Alphabet-Aktie im Verlauf des Dienstagshandel ein Rekordhoch bei 159,89 Dollar. Letztlich schloss sie 1,28 Prozent höher bei 158,14 Dollar. NVIDIA musste hingegen aufgrund der wachsenden Konkurrenz Federn lassen und verlor schlussendlich 2,04 Prozent auf 853,54 Dollar.
Am Mittwoch verlor die Alphabet-Aktie schlussendlich 0,30 Prozent auf 157,66 US-Dollar, während NVIDIA-Papiere im US-Handel um 1,97 Prozent auf 870,39 US-Dollar gewannen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
|
06.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Alphabet C (ex Google)-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen Analysten die Alphabet C (ex Google)-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
MÄRKTE USA/Leichter - Nach Zahlen: Meta stark unter Druck, Alphabet sehr fest (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet C (ex Google) von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


