Home Depot Aktie 939360 / US4370761029
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Boom |
30.03.2024 23:01:00
|
Alternative zu KI-Profiteur NVIDIA-Aktie: Analyst empfiehlt Anlegern wenig bekanntes IT-Unternehmen

NVIDIA profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom KI-Hype. Doch nach einer rasanten Rally ist der Börsenkurs des US-Chipkonzerns inzwischen kräftig gestiegen. Anlegern, die nach einer Alternative suchen, hat Portfoliomanager Mick Rasmussen nun eine wenig bekannte Aktie eines IT-Unternehmens nahegelegt.
• Chiphersteller NVIDIA ist ein Highflyer
• Analyst weist auf kleines, übersehenes IT-Unternehmen hin
Seit dem Launch des Chatbots ChatGPT herrscht ein regelrechter KI-Hype. Viele Unternehmen wollen bei solchen Anwendungen mithalten, das steigert den Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren. Hiervon kann NVIDIA stark profitieren, denn die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch für KI-Anwendungen. Deshalb haben die Anleger euphorisch zugegriffen und die Aktie in den letzten zwölf Monaten um rund 258 Prozent nach oben katapultiert (Stand: 25.03.2024).
Für Anleger, die etwas abseits der großen Tech-Konzerne nach Anlagemöglichkeiten suchen, hat Mick Rasmussen, leitender Portfoliomanager eines Fonds von Wasatch Global Investors, eine Empfehlung parat. Bei dem Vermögensverwalter fokussiert man sich nämlich speziell auf mikro-, klein- und mittelständische Unternehmen, weil man überzeugt ist, dass sich dort einige wirklich außergewöhnliche Unternehmen finden lassen, die gewissermaßen versteckt geblieben sind.
Globant dürfte stark vom KI-Hype profitieren
Wie Mick Rasmussen in einem Interview mit "MarketWatch" erklärte, ist der Anteilsschein von Globant eine solche ausgewählte Aktie und in mehreren Fonds von Wasatch enthalten. Das IT-Outsourcing-Unternehmen arbeite mit einigen der größten Unternehmen der Welt zusammen, um bei digitalen Transformationen zu helfen. Dass Globant aus Argentinien operiert, betrachtet Rasmussen als großen Wettbewerbsvorteil, was die Arbeitskräfte betrifft.
Das Hype-Thema künstliche Intelligenz spiele dabei für Globant eine bedeutende Rolle: "Ich denke, was uns am meisten begeistert, ist, wie gut sie positioniert sind, um vom nächsten Trend in der digitalen Transformation zu profitieren, der KI sein wird. Sie haben sich bereits als Experte positioniert, der Erfahrungen in diesem Bereich hat", erläuterte der Portfoliomanager. Er sieht das IT-Unternehmen "außergewöhnlich gut positioniert", um davon zu profitieren, dass bestehende Kunden herausfinden möchten, wie sie KI in kundenorientierte Anwendungen integrieren können. Seiner Meinung nach hat der Markt bisher jedoch noch nicht ganz realisiert, dass Globant genau hiervon profitieren werde.
Zwei weitere Empfehlungen
Neben Globant wies Mick Rasmussen noch auf zwei weitere hochwertige und dabei langfristig ausgerichtete Kleinunternehmen hin - jedoch unabhängig vom KI-Boom. Zum einen nannte er das Spezial-Industrieunternehmen Kadant, das Teile für die Papierrecycling- und Wasserflusssteuerung herstellt, zum anderen Floor & Decor, ein Einzelhandelsfachgeschäft für Holzböden, ähnlich wie Home Depot, aber speziell für Heimrenovierungen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Kadant Inc.
28.07.25 |
Ausblick: Kadant legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Ausblick: Kadant vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |