Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Verkäufe im Milliardenwert 14.02.2024 22:12:00

Amazon-Aktie dennoch fester: Jeff Bezos verkauft erneut Amazon-Aktien im grossen Stil

Amazon-Aktie dennoch fester: Jeff Bezos verkauft erneut Amazon-Aktien im grossen Stil

Erst kürzlich sorgte der Gründer des Online-Handelsgiganten Amazon für Schlagzeilen, als er sich von Amazon-Aktien im Wert von zwei Milliarden US-Dollar trennte. Nun hat der ehemalige CEO des Tech-Konzerns erneut nachgelegt.

Jeff Bezos trennt sich erneut von Amazon-Aktien im grossen Stil
• Letzter Aktienverkauf erst wenige Tage her
• Insgesamt können bis Januar 2025 50 Millionen Amazon-Aktien seitens Bezos veräussert werden

Amazon-Gründer Jeff Bezos setzt seinen Plan um, bis Januar 2025 bis zu 50 Millionen Amazon-Aktien zu veräussern. Dass er dieses Vorhaben hegt, geht aus einem Filing an die US-Börsenaufsicht SEC hervor, welches bereits am 8. November 2023 eingereicht wurde. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der Tech-Visionär sein Vorhaben in die Tat umgesetzt und Amazon-Aktien im Wert von zwei Milliarden US-Dollar veräussert hatte.

Wenige Tage nach diesem ersten Verkauf folgte nun ein zweiter, bei dem sich Bezos wiederum von Anteilsscheinen im Wert von zwei Milliarden US-Dollar trennte, wie aus einer Einreichung an die SEC hervorgeht. Zwölf Millionen Aktien warf der Milliardär dabei auf den Markt. Insgesamt wurden dem Amazon-Gründer also bereits vier Milliarden US-Dollar in die Kassen gespült. Das gesamte Aktienpaket von 50 Millionen Anteilsscheinen, dessen stückweiser Verkauf per SEC-Filing angekündigt wurde, umfasst einen Wert von rund 8,4 Milliarden US-Dollar. Anleger können sich also darauf einstellen, dass noch weitere Meldungen bezüglich Aktienverkäufen von Bezos folgen werden.

Konzentrierte Aktienverkäufe

Zuletzt hatte sich Bezos im November 2021 von Amazon-Aktien getrennt, in einem ähnlich konzentrierten Stil, wie es aktuell geschieht, weshalb VerityData-Vizepräsident Ben Silverman damit rechnet, dass Bezos auch dieses Mal konzentrierte Verkäufe über mehrere Tage vornehmen werde und diese nicht über mehrere Wochen oder Monate aufteilen werde, wie er gegenüber MarketWatch verlautet. In 2021 hatte sich der Amazon-Gründer von 60 Millionen Aktien des E-Commerce-Riesen verabschiedet, in 2020 hatte er gar 80 Millionen Titel abgestossen.

Bezos bleibt auch weiterhin ein wichtiger Aktionär des von ihm gegründeten Versandhändlers. Wie aus der SEC-Einreichung von November 2023 hervorgeht, hätte der Milliardär zu diesem Zeitpunkt noch rund 12,3 Prozent der ausstehenden Unternehmensaktien sein Eigen nennen können. Nach dem Verkauf des gesamten Aktienpakets wäre Bezos noch zu 11,8 Prozent beteiligt.

Finanzierung von Projekten und Initiativen

In der Vergangenheit nutzte Bezos die Erlöse aus Aktienverkäufen für unterschiedliche Zwecke. So finanzierte er in der Vergangenheit damit neue Projekte und Initiativen wie den "Bezos Day One Fund", der sich wohltätigen Zwecken widmet. Ein weiteres grosses Projekt des Milliardärs ist das von ihm gegründete Raumfahrtunternehmen Blue Origin, welches sich auf den Zugang zum All für mehr Menschen konzentriert.

So reagiert die Amazon-Aktie

Es bleibt abzuwarten, ob in den nächsten Tagen noch weitere Aktienverkäufe seitens des Amazon-Gründers öffentlich werden. Die Amazon-Aktie reagierte am Montag nach Bekanntwerden des jüngsten Verkaufs letztlich mit einem Minus von 1,21 Prozent auf 172,34 US-Dollar. Im NASDAQ-Handel ging es am Mittwoch derweil zeitweise um 1,39 Prozent auf 170,98 US-Dollar aufwärts.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Paul Morigi/Getty Images,Marvin Joseph/The Washington Post via Getty Images

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
01.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 185.79 -0.16% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}