Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Walmart Aktie 984101 / US9311421039

Einzelhandelsriesen 28.09.2024 21:16:00

Amazon vs. Walmart: Mit günstigen Preisen gegen den Rivalen

Amazon vs. Walmart: Mit günstigen Preisen gegen den Rivalen

Die Einzelhandelsriesen Walmart und Amazon gelten als grösste Konkurrenten. Während Walmart für seine niedrigen Preise und die grosse Auswahl bekannt ist, punktet Amazon mit schnellem Versand und der grossen Produktvielfalt. Mit Amazon Saver, einer neuen preisgünstigen Eigenmarke, will Amazon preisbewusste Kunden anziehen.

Einzelhandelsriesen mit verschiedenen Stärken

Walmart ist heute mit mehr als 11'000 Filialen in 27 Ländern der weltweit grösste Einzelhändler und gilt als einer der relevantesten Konkurrenten von Amazon. Der Erfolg von Walmart basiert auf seiner Niedrigpreisstrategie, die den Kunden täglich niedrige Preise für eine grosse Auswahl an Artikeln bietet. Zusätzlich zu seinen Einzelhandelsgeschäften betreibt Walmart auch eine E-Commerce-Website und eine stationäre Lebensmittelkette.

Dahingegen ist Amazon für seine grosse Auswahl und schnelle Versandzeiten bekannt und hat sich zu einer beliebten Anlaufstelle für Online-Käufer entwickelt. Neben dem Online-Handel, betreibt Amazon Web Services eine Cloud-Computing-Plattform. In den letzten Jahren ist Amazon mit einer eigenen Filiallinie auch in den physischen Einzelhandel vorgedrungen und bietet so ein umfassenderes Einzelhandelsangebot.

Eigenmarke Amazon Saver kommt auf den Markt

Nach dem Beispiel von Target und Walmart hat Amazon die Lebensmittelmarke Amazon Saver auf den Markt gebracht. Die Ankündigung der Eigenmarke erfolgte, nachdem Target seine bisher günstigste Marke dealworthy und Walmart seine grösste private Lebensmittelmarke bettergoods Anfang des Jahres auf den Markt gebracht haben. Nach Angaben des Unternehmens bietet Amazon Saver erschwingliche Lebensmittel zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis sowohl im Geschäft als auch online an. Amazons neue "schnörkellose Marke" soll dazu beitragen, die Lebensmittelbudgets weiter zu senken, da die meisten Artikel weniger als fünf US-Dollar kosten. Prime-Mitglieder erhalten zusätzliche zehn Prozent Rabatt auf die Produkte.

Amazon Saver reiht sich in die wachsende Liste der Eigenmarken des E-Commerce-Riesen ein, darunter Aplenty, Amazon Fresh, Amazon Kitchen, 365 by Whole Foods Market und Happy Belly. Damit ergänzt Amazon Saver die Auswahl des Unternehmens an Eigenmarken, die entwickelt wurden, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Reihe von Lebensmittelprodukten zu bieten.

Amazon versucht neue Marktanteile zu gewinnen

Laut Joe Feldman, Managing Director und Senior Research Analyst bei der Telsey Advisory Group, zeige dieser Schritt, wie Amazon versuche, seinen Kunden zu helfen, Geld zu sparen und zugleich Marktanteile zu gewinnen. Feldman erläutert gegenüber FOX Business, dass das "Lebensmittelumfeld in diesem Jahr eine Zunahme der Preisintensität erlebt hat, zusammen mit einer Abschwächung der Inflation und sogar einer Deflation in einigen Kategorien". Was wir gesehen haben, ist, dass "Einzelhändler in Preis- und Eigenmarken investiert haben, die in der Regel unter den Marken liegen und gleichzeitig höhere Gewinne erzielen", sagte Feldman. Die Eigenmarken schaffen Loyalität und die "verstärkte Betonung von Produktgeschmack und -qualität wurde von den Kunden gut angenommen", fügt er hinzu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Target Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}