Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Kabellose Kopfhörer 16.04.2019 21:17:00

Amazon will in Kopfhörermarkt einsteigen und Alexa mobil machen

Amazon will in Kopfhörermarkt einsteigen und Alexa mobil machen

Sie wurden zum Verkaufsschlager, den niemand erwartet hat: Die AirPods, kabellose Kopfhörer aus dem Hause Apple. Nun will anscheinend auch Amazon in den lukrativen Kopfhörermarkt einsteigen und in diesem Zuge auch seine Alexa mobil machen.

Bisher ist Amazons Sprachassistentin Alexa hauptsächlich in den vier Wänden der Nutzer zuhause. Mit den Echos, Bluetooth-Lautsprechern aus dem Hause Amazon, können alle Funktionen von Alexa genutzt werden: Sie beantwortet Fragen, wie beispielsweise nach dem Wetter, kann Musik abspielen oder Produkte online bestellen. Im Heim ihrer Besitzer ist Alexa schon recht etabliert, doch Amazon wagt nun einen weiteren Vorstoß und möchte mit kabellosen Kopfhörern dafür sorgen, dass seine Sprachassistentin ihre Nutzer auch unterwegs begleiten kann.

Kommen kabellose Kopfhörer von Amazon schon bald?

Wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen, die anonym bleiben wollen, berichtet, könnten Amazons Kopfhörer bereits in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Vom Aussehen her sollen sie dem Konkurrenzprodukt von Apple, den AirPods, stark ähneln, allerdings spiele der Online-Händler mit dem Gedanken, die Kopfhörer in den Farben schwarz und grau anzubieten. Von der Konkurrenz abheben sollen sich Amazons Ear-Pods durch eine bessere Audioqualität.

Mit dem Codewort "Alexa" soll die digitale Sprachassistentin "aufgeweckt" werden, die dieselben Funktionen bietet wie die in den Echos integrierte Version. Zusätzlich soll es laut Bloomberg eine physische Gestensteuerung geben: So könnten beispielsweise durch ein Antippen Anrufe entgegengenommen oder beendet werden oder der abgespielte Musiktitel gewechselt werden.

Die kabellosen Amazon-Kopfhörer sollen in einer Aufbewahrungshülle, die gleichzeitig als Ladegerät mit USB-Anschluss dient, daherkommen. Zum Preis für die Kopfhörer ist dem Bloomberg-Bericht nichts Näheres zu entnehmen.

Günstigere Preise als Konkurrenzprodukte denkbar

Da der E-Commerce-Riese Amazon jedoch stetig versucht, seine direkten Konkurrenten durch einen günstigeren Preis zu unterbieten, ist damit zu rechnen, dass auch Amazons Ear-Pods preislich unter Geräten wie Apples AirPods, die zwischen 179 und 229 Euro kosten, oder Samsungs Galaxy Buds, die es bereits ab 149 Euro gibt, liegen werden.

Für die integrierte Alexa wird Amazon allerdings auf die Hilfe genau ebenjener Konkurrenten angewiesen sein, die ebenfalls kabellose Kopfhörer produzieren. Denn die Kopfhörer müssen für ihre Funktionalität mit einem Smartphone gekoppelt sein. Der Versuch von Amazon, sein eigenes Fire Phone zu etablieren, scheiterte. Die meisten Nutzer, die Amazons Kopfhörer erwerben könnten, werden folglich Smartphones anderer Hersteller nutzen. Um die Nutzer zufriedenzustellen, sollten die Funktionen aber einwandfrei laufen und nicht etwa erst nach Starten einer App auf dem Smartphone abrufbar sein.

Nach stationären Smart Speakern jetzt den mobilen Markt erobern

Der Kopfhörermarkt könnte für Amazon ziemlich lukrativ sein: Wie einer Studie von Counterpart Research zu entnehmen ist, wurden im vierten Quartal des letzten Jahres 12,5 Millionen Paar kabellose Kopfhörer verkauft. Große Zahlen für ein Gadget, das anfangs bei der Markteinführung der AirPods noch belächelt wurde. Doch mit einem Marktanteil von 60 Prozent verkauft Apple hier bei weitem die meisten kabellosen Kopfhörer.

Um sich in diesem Bereich durchzusetzen, muss Amazon also richtig liefern. Mit günstigen Preisen, vollumfänglichen Alexa-Funktionen und einer guten Usability könnte der Online-Händler versuchen, auch den mobilen Markt zu erobern. Doch das klingt alles andere als abwegig: Auf dem Markt der Smart Speaker - Lautsprecher wie Amazons Echo oder Apples HomePod - liegt Amazon der Konkurrenz bereits um Meilen voraus, beim mobilen kabellosen Kopfhörermarkt könnte dies ähnlich laufen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Twin Design / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
02.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.08.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}