NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chip-Rivale |
13.10.2025 22:02:00
|
AMD-Aktie schliesst höher: OpenAI-Partnerschaft und Datacenter-Geschäft treiben Erholung

Nach einem turbulenten Wochenausklang legt die AMD-Aktie am Montag zu. Trotz jüngster Belastungen durch den Handelsstreit zwischen den USA und China bleibt der Chiphersteller auf Wachstumskurs.
• OpenAI-Deal sorgt für Milliardenpotenzial und strategische Stärkung im KI-Geschäft
• Analysten sehen AMD als ernsthaften NVIDIA-Herausforderer
OpenAI-Partnerschaft treibt neue Kursfantasie
Die Aktie von Advanced Micro Devices hat sich nach dem Kursrutsch am Freitag wieder gefangen. Hintergrund der Schwäche waren neue Zollankündigungen von Ex-US-Präsident Donald Trump gegenüber China, die die Märkte weltweit belasteten. Am Montag schloss die AMD-Aktie an der NASDAQ mit einem Plus von 0,71 Prozent bei 216,42 Dollar. Grund zur Zuversicht liefert vor allem der Mega-Deal mit OpenAI, der das Unternehmen in eine neue Dimension des KI-Wettbewerbs katapultiert.
Wie das Wall Street Journal berichtet, will OpenAI in den kommenden Jahren Rechenzentren mit AMD-Chips im Wert von mehreren Milliarden Dollar aufbauen. Für CEO Lisa Su ist die Partnerschaft der Höhepunkt eines jahrelangen Turnarounds, der AMD von einem angeschlagenen Intel-Herausforderer zu einem ernstzunehmenden Rivalen für NVIDIA gemacht hat.
Milliardenpotenzial durch Datacenter-Ausbau
Der KI-Pakt mit OpenAI könnte sich zu einem der lukrativsten Deals der Firmengeschichte entwickeln. Die Partner planen den Aufbau von bis zu sechs Gigawatt an Rechenleistung - die erste Ausbaustufe soll 2026 mit der kommenden MI450-Generation starten. Über die Laufzeit winken AMD damit jährliche Umsätze im zweistelligen Milliardenbereich. Auch die Integration der ZT-Systems-Übernahme zeigt, dass AMD seine Systemkompetenz auf Rack-Scale-Ebene gezielt ausbaut, um Hyperscaler-Kunden wie OpenAI besser bedienen zu können.
Das Datacenter-Geschäft steuerte zuletzt 3,2 Milliarden Dollar zum Quartalsumsatz von 7,7 Milliarden Dollar bei. Trotz Sonderabschreibungen durch Exportbeschränkungen bleibt die Margenentwicklung stabil, und das Management erwartet weiteres Wachstum im zweiten Halbjahr.
Analysten trauen AMD den Sprung in neue Höhen zu
An der Wall Street überwiegt der Optimismus. TD-Cowen-Analyst Joshua Buchalter hob sein Kursziel jüngst auf 270 US-Dollar an und betonte, der OpenAI-Deal habe viele Zweifel an AMDs KI-Potenzial beseitigt.
Insgesamt empfehlen laut TipRanks 26 von 36 Analysten die Aktie zum Kauf, kein einziger rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 239 Dollar, das höchste bei 300 Dollar. Trotz der jüngsten Korrektur gilt AMD für viele Investoren als einer der spannendsten Wachstumswerte im Halbleitersektor.
Risiken bleiben - aber der Trend stimmt
Kurzfristige Belastungen durch Handelsstreitigkeiten oder Engpässe bei seltenen Erden könnten zwar auf die Stimmung drücken. Doch der langfristige Trend spricht für AMD: Mit wachsender Präsenz im KI-Geschäft, neuen GPU-Generationen und einer starken Führungsfigur in Lisa Su positioniert sich das Unternehmen als zweite Kraft im globalen Chiprennen. Sollte der Kurs den Widerstand bei 235 Dollar nachhaltig überwinden, wäre der Weg zu neuen Rekorden geebnet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
13.10.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schlussendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
S&P 500-Handel aktuell: Anleger lassen S&P 500 zum Ende des Montagshandels steigen (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Börse New York in Grün: So steht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones am Montagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Zuversicht in New York: So entwickelt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
NVIDIA am 13.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.