Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fortsetzung der Rally? |
17.03.2021 22:52:00
|
Analyst bullish für EV-Markt in 2021: Neben Tesla auch Platz für andere EV-Titel

Unternehmen, die im Bereich Elektromobilität aktiv sind, haben in den vergangenen Monaten an den Märkten grosse Aufmerksamkeit erfahren. Ein Analyst glaubt, dass für Investoren in diesem Segment auch 2021 noch einiges an Potenzial zu heben ist.
• 40-50 Prozent Kursplus möglich
• EV-Markt mehr als nur Tesla
Wer an Elektroautoaktien denkt, kommt um den Marktführer Tesla nicht herum. Doch die Branche hat inzwischen zahlreiche zusätzliche Marktplayer, die an der Börse ebenfalls durchaus erfolgreich performen. Und das Ende des Aufwärtstrends in diesem Segment ist auch 2021 noch nicht erreicht, zeigt sich ein Experte überzeugt.
Wedbush-Analyst glaubt an Fortsetzung der Rally
Der Wedbush-Analyst Daniel Ives zeigte sich in der CNBC-Sendung "Street Signs Europe" für die gesamte EV-Branche positiv gestimmt. Dabei bezog sich der Experte ausdrücklich nicht nur auf Tesla, sondern sieht durchaus auch Platz für andere EV-Aktien im Erfolgshimmel.
"Meiner Meinung nach könnten die EV-Aktien in diesem Jahr um weitere 40 bis 50 Prozent zulegen, wenn man bedenkt, dass weltweit eine grüne Flutwelle unterwegs ist", so Ives. Neben Tesla sei durchaus Platz für andere EV-Titel, zeigte sich der Analyst überzeugt. "Ich denke, im Moment ist der Ozean gross genug für mehr als ein Boot", betonte er. "Es wird nicht allein Teslas Welt sein." Dabei nahm Ives auch traditionelle Autobauer ins Visier, die nicht ausschliesslich im Elektroautosegment aktiv sind, wie der EV-Pionier Tesla. Dies werde eine Renaissance des Wachstums für Autohersteller wie General Motors und Ford sein, hier werde es eine Neubewertung geben, zeigte sich er sich überzeugt.
Insgesamt rechne er damit, dass die Elektroautoindustrie in den nächsten zehn Jahren zu einem 5-Billionen-Dollar-Markt heranwachsen werde.
Teslas Bitcoin-Investition zweischneidiges Schwert
Befragt nach seiner Meinung zu der jüngst von Tesla verkündetet 1,5 Milliarden Dollar schweren Investition in die Kryptowährung Bitcoin zeigte sich der Wedbush-Analyst zwiegespalten. Dies sei ein "zweischneidiges Schwert" angesichts der Tatsache dass der Autobauer seine eigene Entwicklung nun mit der der digitalen Währung verknüpft hat. Dennoch sei der Einstieg "ein kluger, strategischer Schritt gewesen", betont er. Immerhin hat Tesla mit seinem Investment in Bitcoin bereits mehr Geld verdient als durch den Verkauf von Fahrzeugen im gesamten vergangenen Jahr.
Tesla könnte diesbezüglich ein Vorreiter sein, denn in den nächsten zwölf bis 18 Monaten werden zwischen drei und fünf Prozent der US-Unternehmen ihrerseits Bitcoin oder eine andere Kryptowährung besitzen, schätzt Ives.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu General Motors
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 113’540.0693 | 2’000.3247 | 1.79 | |
BTC/EUR | 96’997.1676 | 1’670.6173 | 1.75 | |
BTC/CHF | 90’711.1352 | 1’758.7467 | 1.98 | |
BTC/JPY | 16’727’830.0176 | 284’027.4083 | 1.73 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.68 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.72 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.37 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.92 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.81 | |
BTC/GBP | 83’919.1683 | 1’420.6924 | 1.72 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |