Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Starkes Service-Geschäft 20.06.2021 16:49:00

Analyst sagt Apple für 2022 Marktbewertung von 3 Billionen Dollar voraus

Analyst sagt Apple für 2022 Marktbewertung von 3 Billionen Dollar voraus

Obwohl sich Apple in den letzten Monaten etwas von seinem im Januar erreichten Allzeithoch entfernt hat, bleibt Wedbush-Analyst Dan Ives weiterhin sehr bullish für die Aktie und sieht sogar eine Marktkapitalisierung von drei Milliarden US-Dollar in Sichtweite.

• Apple setzt verstärkt auf Dienstleistungen
• Dan Ives erwartet Marktkapitalisierung von 3 Billion US-Dollar
• Auch Gegenwind für Apple

Im Sommer 2018 hat Apple als erstes börsennotiertes Unternehmen weltweit eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreicht. Und im Jahr 2020 wurde sogar die Zwei-Billionen-Marke geknackt. Aktuell steht Apple mit 2,17 Billionen US-Dollar (Stand: Schlusskurs 18.06.2021) leicht darüber, doch Dan Ives, Analyst bei der US-Investmentfirma Wedbush, sieht noch viel Luft nach oben.

Apple setzt auf Service-Geschäft

Der iKonzern will sich schon seit längerem weniger abhängig von seinem Flaggschiff-Produkt, dem iPhone, machen. Dazu unternimmt er unter anderem grosse Anstrengungen, sein Service-Geschäft auszubauen. Diese Strategie sichert nicht nur regelmässige Einnahmen, welche die Umsatzentwicklung weniger schwankungsanfällig machen, sondern Apple profitiert dabei auch von dem Umstand, dass die Gewinn-Marge bei digitalen Diensten beträchtlich höher als bei Hardware ist.

3 Billionen US-Dollar Börsenwert

Eben in diese Entwicklung setzt Ives grosse Hoffnungen. Aktuell bewertet er Apples Service-Geschäft mit rund einer Billion US-Dollar, doch geht er davon aus, dass es schon bald 1,5 Billionen US-Dollar wert sein dürfte und damit dazu beiträgt, die Marktkapitalisierung des Konzerns auf drei Billionen anzuheben. "Wir denken, dass es in zwölf bis 18 Monaten soweit sein wird", nannte er gegenüber dem US-Sender "CNBC" einen Zeitrahmen für dieses Ziel.

"Sie [Apple] haben einen eisernen Zaun um ihre Produkte errichtet und schlagen daraus fortlaufend Gewinn", so der Apple-Bulle, der erst im April das Kursziel für Apple von 175 auf 185 US-Dollar erhöht und sein Outperform-Rating bekräftigt hat. Aktuell notiert die Apple-Aktie bei 130,15 US-Dollar (Stand: 16.06.2021).

Dan Ives ist überzeugt, dass der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino derzeit das Fundament für die nächste Wachstumsstufe legt, bei der Software und Dienstleistungen wichtige Rollen spielen werden: "Wenn man sich die Innovationen ansieht, wenn man den derzeitigen Super-Zyklus im Service-Geschäft betrachtet, dann denke ich, dass es sich hierbei gerade um die nächste Wachstumsstufe handelt", so der Analyst.

Risiken für Apple

Doch trotz allem Optimismus warnte der Wedbush-Analyst auch vor möglichen Risiken, die verhindern könnten, dass die 3-Billionen-Marktkapitalisierung erreicht wird. Denn das App-Store-System von Apple sieht sich gerade mit heftigen Angriffen konfrontiert.

Zum einen wirft die EU-Kommission dem iKonzern unfairen Wettbewerb im Geschäft mit Musikstreaming-Apps vor. Zum anderen klagt der "Fortnite"-Entwickler Epic Games vor Gericht, weil er einen eigenen App Store auf dem iPhone betreiben und Apple keine Abgaben mehr zahlen will. Da Apple bisher von App-Entwicklern 30 Prozent der Einnahmen, bzw. 15 Prozent bei Firmen-Umsätzen unter einer Million US-Dollar, kassiert, könnte dieser Prozess das App-Geschäft auf den Apple-Geräten stark verändern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Peter Kotoff / Shutterstock.com,r.classen / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 199.23 -0.67% Apple Inc.