Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

Trotz Handelsstreit 02.06.2019 21:38:00

Analyst sieht bei Alibaba 40 Prozent Kurspotenzial: Ist die Alibaba-Aktie jetzt ein Kauf?

Analyst sieht bei Alibaba 40 Prozent Kurspotenzial: Ist die Alibaba-Aktie jetzt ein Kauf?

Alibaba-Anleger hatten im letzten Jahr nicht viel zu lachen. In zwölf Monaten hat die Alibaba-Aktie fast ein Viertel ihres Wertes verloren. Ruft der Kursrücksetzer jetzt Schnäppchenjäger auf den Plan?

Dabei war die Alibaba-Aktie zunächst mit deutlichem Schwung in das Jahr 2019 gestartet. Doch die Sorgen um den Handelsstreit zwischen den USA und China und die möglichen Folgen für das operative Geschäft des Handelsriesen liessen Anleger zunehmend vorsichtig agieren. Allein im letzten Monat, als eine Eskalation im Streit um Zölle und Handelsbilanzen wieder vermehrt für möglich gehalten wurde, hat die Alibaba-Aktie mehr als 16 Prozent verloren.

Operatives Geschäft (noch) ohne Anlass zur Sorge

Dabei läuft es operativ durchaus gut für den grössten Rivalen von Amazon. Auch dank des boomenden Cloud-Geschäftes konnte das Unternehmen aus Shanghai seinen Umsatz im abgelaufenen Quartal um satte 51 Prozent steigern - unter dem Strich verdreifachte sich der Gewinn.

Noch schlagen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle auf chinesische Produkte also nicht auf die Geschäftsentwicklung bei Alibaba durch. Doch die Kauflaune der chinesischen Anleger könnte durchaus in den nächsten Monaten Schaden nehmen - dann nämlich, wenn es nicht zu einer Einigung im Handelsstreit kommt und Chinas Wirtschaft empfindlichen Schaden nimmt durch die von den USA verhängten Sonderzölle.

Da die Verhandlungen im Streit weiter stocken, gehen viele Marktteilnehmer offenbar auf Nummer sicher und werfen Alibaba-Aktien aus ihren Depots. Mit dem Ergebnis, dass Alibaba-Titel seit geraumer Zeit nicht mehr so günstig zu haben waren, wie zum aktuellen Zeitpunkt.

Stifel rät: Kursrücksetzer bei Alibaba-Aktie nutzen

Für Scott Devitt, Analyst bei dem Analysehaus Stifel Nicolaus, ist das ein Grund, die Aktie zum Kauf zu empfehlen. Der Experte hat sein "Buy"-Rating bestätigt und ein Kursziel von 220 US-Dollar vergeben. Damit sieht Devitt für die Alibaba-Aktie zum aktuellen Kursniveau noch ein Potenzial von rund 42 Prozent.

Seine Zuversicht begründet der Analyst in einem Bericht mit den Worten, dass langfristige Trends wichtiger seien als der Handelskrieg zwischen den USA und China. Den jüngsten Kursrücksetzer sehe er daher als gute Kaufgelegenheit. Es sei zwar unmöglich, den Zeitpunkt für die Auswirkungen bestimmter makroökonomischer Ereignisse vorherzusagen, dennoch sei er der Ansicht, "dass der jüngste Kursrückgang eine Möglichkeit für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont eröffnet hat".

Dabei verwies er auch auf die ausserordentlich guten Aussichten von Alibaba. Das Unternehmen selbst rechne mit einer organischen Wachstumsrate im 30-Prozent-Bereich, "was deutlich über der Vergleichsgruppe liegt", so Devitt. Zudem sei das US-Geschäft für Alibaba nur von untergeordneter Wichtigkeit, das Unternehmen tätige nur sehr wenige Geschäfte mit den Vereinigten Staaten, heisst es in dem Report weiter. Die langfristigen Aussichten für die chinesische Wirtschaft würden unterdessen Rückenwind für Alibaba generieren. Während sich viele besorgt zeigten, dass sich Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt, sind "langfristige Trends wie die wachsende Mittelschicht und die Verlagerung der Wirtschaft in Richtung Dienstleistungen für Alibabas langfristigen Wachstumskurs wichtiger", erklärte der Analyst.

"Insgesamt schätzen wir Alibaba weiterhin als ein führendes globales E-Commerce-Unternehmen, das einen beherrschenden Marktanteil beim Online-Shopping in China hält und ein effizientes Provisions- / Werbemodell in seinen Kerngeschäftsfeldern Tmall und Taobao betreibt."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images,Keystone,testing / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.10.25 Amazon Buy UBS AG
20.10.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’068.97 19.72 B7ZS2U
Short 13’337.00 13.87 BKPSVU
Short 13’910.78 8.47 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’575.79 24.10.2025 09:28:50
Long 12’031.13 19.41 SZEBLU
Long 11’729.30 13.28 SHFB5U
Long 11’267.15 8.95 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 137.68 1.70% Alibaba
Amazon 176.21 0.45% Amazon