Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099

Quantenaktie im Fokus 12.08.2025 22:04:05

Analysten sehen Wachstumspotenzial: D-Wave Quantum-Aktie erhält nach Zahlen nur zeitweise Rückenwind

Analysten sehen Wachstumspotenzial: D-Wave Quantum-Aktie erhält nach Zahlen nur zeitweise Rückenwind

Erst kürzlich hat das Quantencomputing-Unternehmen D-Wave Quantum über seine Bilanz zum zweiten Quartal 2025 informiert. Benchmark reagiert mit einer Kaufempfehlung.

• D-Wave Quantum legt Zahlen vor
• Benchmark hält an Kaufempfehlung fest
• Piper Sandler erhöht Kursziel

Mit einer ungebrochenen Kaufempfehlung und einem Kursziel von 20 US-Dollar setzt das Analysehaus Benchmark auf die Dynamik von D-Wave Quantum. Die D-Wave-Aktie reagiert am Montag an der NYSE letztlich mit einem Plus von 2,78 Prozent auf 17,37 US-Dollar. Am Dienstag schloss sie 6,56 Prozent höher bei 18,51 US-Dollar.

Umsatzwachstum und Kundenstärke beflügeln D-Wave

Benchmark hebt laut Investing.com das beschleunigte Umsatzwachstum von eindrucksvollen 120,2 Prozent und die einzigartige Führungsposition im Annealing-Quantencomputing hervor. Mit einer Bruttogewinnmarge von 82,46 Prozent in den letzten zwölf Monaten stellt D-Wave seine finanzielle Stärke unter Beweis.

Strategische Cash-Position ermöglicht Expansion

Die beeindruckende Rekord-Cash-Position von mehr als 819 Millionen US-Dollar biete D-Wave enormen Spielraum für organische Forschung sowie Fusionen und Übernahmen, so Benchmark. Dies versetzt das Unternehmen in eine starke Position zur Lösung komplexer Computingprobleme.

Advantage2 treibt Auftragseingänge an

Benchmark erwartet, dass die kommerzielle Dynamik des Advantage2-Systems die Auftragseingänge kurzfristig steigern wird. Die Parallelentwicklung von Annealing- und Gattermodell-Systemen schafft zusätzliche Optionen über verschiedene Quantencomputing-Architekturen.

Aktuelle Bewertung als attraktiver Einstiegspunkt

Die aktuelle Marktbewertung könnte sich für Investoren laut dem Analysehaus als attraktiv erweisen, da der differenzierte Nutzen des Annealing-Ansatzes möglicherweise noch nicht voll eingepreist sei.

Quartalsergebnisse zeigen gemischte Bilanz

Das zweite Geschäftsquartal des Jahres 2025 ist für D-Wave Quantum erneut mit roten Zahlen zu Ende gegangen. Dabei kletterte der Verlust je Aktie von 0,1 US-Dollar auf nun mehr 0,55 US-Dollar je Anteilsschein. Dem gegenüber steht ein Umsatzsprung von 2,2 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal auf nun mehr 3,095 Millionen US-Dollar, was auch über den Markterwartungen lag. Die D-Wave Quantum-Aktie reagierte mit Abschlägen auf die Quartalsvorlage und beendete den Tag 2,22 Prozent tiefer bei 17,9 US-Dollar.

Piper Sandler erhöht Kursziel für D-Wave Quantum

Immerhin: Piper Sandler erhöhte laut Investing.com das Kursziel für D-Wave von 13 US-Dollar auf 22 US-Dollar und behält die "Overweight"-Einstufung bei. Die Analysten verwiesen dabei auf die positiven Entwicklungen im Quantencomputing-Sektor.

Bei TipRanks gibt es insgesamt zwölf Einstufungen zur D-Wave-Aktie: Hier treffen elf Kaufempfehlungen auf einmal "Hold". Das durchschnittliche Kursziel liegt derweil bei 21,88 US-Dollar und damit deutlich über dem letzten Schlusskurs bei 17,37 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com,T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com