Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SMI im Fokus |
25.07.2025 09:28:47
|
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI zeigt sich zum Start des Freitagshandels schwächer

Der SMI setzt am fünften Tag der Woche nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.
Um 09:11 Uhr fällt der SMI im SIX-Handel um 0.60 Prozent auf 11’973.31 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 1.391 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.384 Prozent auf 11’999.51 Punkte an der Kurstafel, nach 12’045.78 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 11’973.31 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 11’999.95 Einheiten.
So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf
Auf Wochensicht legte der SMI bereits um 0.299 Prozent zu. Der SMI stand noch vor einem Monat, am 25.06.2025, bei 11’880.12 Punkten. Vor drei Monaten, am 25.04.2025, stand der SMI noch bei 11’942.05 Punkten. Vor einem Jahr, am 25.07.2024, lag der SMI-Kurs bei 12’105.54 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 3.00 Prozent aufwärts. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13’199.05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10’699.66 Punkten erreicht.
Tops und Flops im SMI aktuell
Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Lonza (+ 0.32 Prozent auf 568.20 CHF), Swisscom (-0.26 Prozent auf 568.00 CHF), Swiss Life (-0.31 Prozent auf 843.00 CHF), Nestlé (-0.31 Prozent auf 73.91 CHF) und Sika (-0.34 Prozent auf 205.70 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-1.16 Prozent auf 52.76 CHF), Kühne + Nagel International (-1.12 Prozent auf 167.85 CHF), Richemont (-1.07 Prozent auf 138.10 CHF), Partners Group (-1.02 Prozent auf 1’112.50 CHF) und Roche (-0.98 Prozent auf 262.50 CHF).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im SMI auf
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 280’859 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 225.876 Mrd. Euro im SMI den grössten Anteil aus.
SMI-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10.99 erwartet. Im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4.92 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
05.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé tendiert am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SIX-Handel: SMI notiert im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé wird am Freitagmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So entwickelt sich der SMI mittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Zürich: SLI legt am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) |