Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Kursziel gesenkt 13.03.2025 21:11:00

Apple-Aktie erneut leichter: Morgan Stanley-Analyst sieht zwei grosse Belastungsfaktoren für die Apple-Aktie

Apple-Aktie erneut leichter: Morgan Stanley-Analyst sieht zwei grosse Belastungsfaktoren für die Apple-Aktie

Apple steht laut einem Analysten der US-Invetmentbank Morgan Stanley vor neuen Herausforderungen: Verzögerungen bei einem wichtigen Siri-Update und steigende Kosten durch China-Zölle könnten das Wachstum des Unternehmens bremsen. Der Experte hat daher sein Kursziel für die Apple-Aktie, die derzeit eine Verlustserie erlebt, gekürzt.

• Morgan Stanley-Analyst senkt Apple-Kursziel
• Geringere iPhone-Verkäufe und Belastungen durch China-Zölle erwartet
• Apple-Aktie zuletzt deutlich unter Druck

Morgan Stanley-Analyst Erik Woodring hat in einer aktuellen Analyse das Kursziel für die Apple-Aktie von 275 US-Dollar auf 252 US-Dollar gesenkt. Grund für die pessimistischere Einschätzung sind Verzögerungen bei der Einführung einer verbesserten Version von Siri, die künstliche Intelligenz (KI) stärker in das Apple-Ökosystem integrieren sollte, sowie zusätzliche Kosten durch die neuen Zölle auf Waren aus China. Trotz der Kursziel-Senkung behält die Bank jedoch ihre "Overweight"-Einschätzung für das Papier bei.

Verzögerungen bei KI-Update bremsen iPhone-Wachstum

Woodring weist laut "TheFly" in seiner Analyse vom Mittwoch darauf hin, dass sich die Einführung einer weiterentwickelten Version von Siri verzögert. Dieses Siri-Update sollte eigentlich künstliche Intelligenz (KI) stärker in das Apple-Ökosystem integrieren und dadurch mehr Kunden zu einem iPhone-Kauf bewegen. Die jüngst bekannt gewordene Verzögerung schade diesen Hoffnungen und bedeute, dass Apple im Geschäftsjahr 2026 weniger Funktionen haben werde, um die iPhone-Upgrade-Raten zu beschleunigen, so der Experte. Die Austauschzyklen dürften aufgrund der fehlenden klaren technologischen Sprünge daher flacher werden, warnte er.

Da der bislang erwartete Schub somit nun ausbleiben wird, senkte der Morgan Stanley-Analyst seine Schätzungen für die iPhone-Auslieferungen. Konkret geht er nun von 230 Millionen ausgelieferten iPhones im Jahr 2025 aus, was keine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Für 2026 rechnet er dann mit einem eher bescheidenen Wachstum um rund 5,7 Prozent auf 243 Millionen verkaufte Einheiten.

Höhere Zölle verteuern Apple-Produktion

Neben den Verzögerungen bei der Einführung einer fortschrittlicheren KI dürften auch steigende Produktionskosten Apple belasten. So habe Morgan Stanley nun wegen neuer China-Zölle eine Steigerung von Apples Produktinputkosten um zwei Milliarden US-Dollar einkalkuliert, schreibt "TheFly" unter Berufung auf Woodrings Analyse. Diese höheren Kosten dürften die Apple-Bilanz direkt beeinflussen, auch wenn das Unternehmen Massnahmen ergreife, um die Belastungen abzumildern. Ohne umfassende Zollbefreiungen werde es jedoch schwierig, die zusätzlichen Kosten vollständig zu kompensieren, so Woodring laut "Investing.com".

Die Schätzungen für das Apple-Geschäftsjahr 2026 reduzierte der Morgan Stanley-Experte aufgrund dieser beiden Faktoren daher um fünf bis sechs Prozent. Er erwarte für das Geschäftsjahr 2026 nun einen Umsatz in Höhe von 436 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie in Höhe von 8,00 US-Dollar, so der Experte laut "TheFly". Diese Werte liegen laut dem Nachrichtenportal etwas unter dem allgemeinen Analystenkonsens.

Apple-Aktie weiter unter Druck

An der Börse setzte sich die Abwärtstendenz der Apple-Aktie indes am Mittwoch nach Bekanntwerden der Analyse fort: Das Papier verlor zur Wochenmitte an der NASDAQ letztlich 1,75 Prozent und notierte am Ende des Handelstags bei 216,98 US-Dollar. Innerhalb der letzten fünf Handelstage hat die Apple-Aktie bereits rund acht Prozent an Wert eingebüsst.

Auch im Geschäft am Donnerstag ging es abwärts: Die Apple-Aktie verlor 3,36 Prozent auf 209,68 9 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 1000 Words / shutterstock,Anton_Ivanov / Shutterstock.com,View Apart / Shutterstock.com,Denis Kuvaev / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:25 Apple Neutral UBS AG
07.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 190.92 -0.67% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}