Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
DuckDuckGo goes Apple? 28.06.2020 17:01:00

Apple-Experte: Darum wäre eine Übernahme von DuckDuckGo von Vorteil

Apple-Experte: Darum wäre eine Übernahme von DuckDuckGo von Vorteil

Die Google-Alternative DuckDuckGo sollte laut Aussagen eines renommierten Analysten von Apple gekauft werden. Was das mit dem Thema Datenschutz zu tun hat.

• Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi rät Apple zur DuckDuckGo-Übernahme
• DuckDuckGo bietet Vorteile in Sachen Privatsphäre
• Übernahme würde Druck auf Google erhöhen, den Datenschutz zu verbessern

Gut für Apple? Privatsphäre im Fokus

Das Produktportfolie des Tech-Konzerns Apple wird stetig um neue Anwendungen und Dienste erweitert. Neben internet-basierten Produkten, wie der iCloud, Apple Music und dem App Store, soll nun auch eine Suchmaschine in das Angebot des iPhone-Konzerns aufgenommen werden - zumindest wenn es nach Toni Sacconaghi, einem renommierten Bernstein-Analysten, geht.

Das Alleinstellungsmerkmal der 2008 durch Gabriel Weinberg gegründeten Suchmaschine ist der besondere Wert, der auf die Privatsphäre der Nutzer gelegt wird. So werden bei DuckDuckGo im Gegensatz zu Google keine personalisierten Suchdaten erhoben. Ein klarer Vorteil den Konkurrenten gegenüber. Sacconaghi räumt zwar in seinem jüngsten Report ein, dass Google immer noch die dominante Kraft auf dem Markt sei, Apple jedoch aufgrund seiner gut ausgebauten iOS-Struktur mit DuckDuckGo kontern könnte.

Apple und DuckDuckGo: Vorteile der Zusammenarbeit

Eine Übernahme von DuckDuckGo wäre von Vorteil für Apple, da beide Konzerne ähnliche Ansichten vertreten, wenn es um die Speicherung und Weiterverwendung der Nutzerdaten geht. Beide vertreten die Ansicht, dass dies eine Praktik sei, die der allgemeinen Privatsphäre schade. Laut Sacconaghi (via Street Insider) wäre Apple gut beraten, wenn der Konzern DuckDuckGo in seine Betriebssysteme implementieren würde. Gleichzeitig würden die Werbeeinnahmen des Konzerns gesenkt und der Druck, den Datenschutz zu verbessern, erhöht werden.

Eine Übernehme der DuckDuckGo-Suchmaschine würde erst einmal zu einem Einschnitt in den Einnahmen führen, da Apple jährlich mehrere Milliarden US-Dollar durch die Einbindung von Google verdient, wobei der Suchmaschinenkonzern die Werbeeinnahmen mit Apple teilt. Eine Übernahme von DuckDuckGo sollte die Umsätze jedoch nach einiger Zeit ausgleichen können. Da DuckDuckGo nicht an der Börse ist, können keine genauen Angaben über die Einnahmen des Suchmaschinendienstleisters gemacht werden. Auf der sogenannten Alexa Rank, einer Rangliste in der die Besucherzahlen von Websites festgehalten werden, erreichte DuckDuckGo im Mai 2020 jedoch immerhin Platz 183.

Ob es zu einer tatsächlichen Übernahme kommt, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:44 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
31.03.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
18.03.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
18.03.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
18.03.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’047.48 07.04.2025 17:31:08
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}