Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Bis 2030 klimaneutral 10.08.2020 22:35:00

Apple mit ehrgeizigem Klimaplan: Das wird sich bei iPhone und Co. ändern

Apple mit ehrgeizigem Klimaplan: Das wird sich bei iPhone und Co. ändern

Bis 2030 soll jedes einzelne Apple Produkt, ob iPhone oder iPad, von der Produktion bei den Zulieferern, über die gesamte Nutzungsdauer beim Kunden bis hin zur Entsorgung ohne Netto-C02-Ausstoss auskommen. Schon heute betreibt Apple seine Büros, Rechenzentren und konzerneigene Produktionsstätten vollumfänglich mit erneuerbaren Energien.

• Mehr kohlenstoffarme Materialien
• Ausbau der Energieeffizienz
• Klimaneutrale Produktion

Das geht aus einem am 21. Juli 2020 veröffentlichten Pressebericht hervor. Um das Ziel zu erreichen, plant Apple demnach, die CO2-Emissionen um 75 Prozent zu senken. Für die restlichen 25 Prozent sollen innovative Lösungen zur Bindung und Entsorgung des Treibhausgases entwickelt werden.

Apples Klima-Roadmap

Um die Ziele umsetzen zu können stellt Apple in dem Bericht eine 10-Jahres-Roadmap mit einer Reihe von Massnahmen vor, mit denen das Klimaziel erreicht werden soll. Eine Massnahme hiervon ist ein kohlenstoffarmes Produktdesign, womit Apple den Anteil von recycelbaren und kohlenstoffarmen Materialien in den Produkten weiter ausbauen möchte. Eine weitere Massnahme ist der Ausbau der Energieeffizienz, womit der Energieverbrauch auch bei den Zulieferern gesenkt werden soll. Hier unterstützt Apple mit einem 100 Millionen US-Dollar schweren "US-China Green Fund" chinesische Zulieferer bei Investitionen für eine bessere, klimaneutralere Energieversorgung. Bereits im Jahr 2019 haben sich 92 Zulieferer Apples Energieeffizienzprogramm angeschlossen, was rund 779.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparte. Eben jene Energieeffizienz stellt den Kern des Zukunftsvorhabens von Apple dar. Denn hier stellt sich dem Konzern die grösste Herausforderung.

An dieser Stellschraube muss Apple wirklich drehen

Wie Apple in dem im März 2020 veröffentlichen Umweltfortschrittsbericht bekanntgab, war der Konzern im Jahr 2019 für 25 Millionen Tonnen an Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Und das, obwohl Apple alle konzerneigenen Einrichtungen wie Büros, Rechenzentren oder die Apple-Stores mit Energie aus erneuerbaren Energieträgern versorgt. Das bedeutet, Apples Klimaplan mitsamt der Roadmap und den ausgearbeiteten Massnahmen bezieht sich eher auf die Emissionen, die der Konzern nicht unmittelbar in seinen eigenen Händen hat - nämlich auf die der Zulieferer und der Gerätenutzer.

Wie aus dem Fortschrittsbericht ebenfalls hervorgeht, stammen rund 76 Prozent der Emissionen aus der Herstellung der Produkte. Die findet zu einem sehr grossen Teil bei den Zulieferern in Asien statt. Daher verlangt Apple von seinen Zulieferern, dass sie bis 2030 klimaneutral produzieren. Bereits 70 Zulieferer haben sich diesem Vorhaben verpflichtet. Dabei soll, über die gesamte Versorgungskette hinweg, die benötigte Energie aus erneuerbaren Energien bezogen werden.

Weitere 14 Prozent entstehen während der Nutzungsdauer der Produkte wie etwa bei den Kunden zu Hause oder im Büro bei der Aufladung. Hier stellt sich ein weiteres Problem, denn schliesslich kann Apple seine Nutzer nicht dazu zwingen, bei ihrer Energieversorgung nun auf erneuerbare Energieträger zu wechseln. Daher muss der Konzern die Ladestationen möglichst energieeffizient entwickeln, damit so wenig Energie wie möglich verbraucht wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Songquan Deng / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com,J2R / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:55 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 199.23 -0.67% Apple Inc.