Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gefährliche Funktion |
29.11.2017 06:56:38
|
Apples iPhones bereiten Edward Snowden grosse Sorgen

Die Face ID ist eine der Funktionen, die das iPhone X von seinen Vorgängern abhebt. Doch gerade diese gerät immer häufiger in die Kritik.
Datenmissbrauch durch Dritte
Seine Bedenken äusserte der ehemalige NSA-Mitarbeiter als Keynote Speaker während des IT-Kongresses JBFOne in München, in dem er sich vergangene Woche per Live-Video zuschalten liess. Was ihm besondere Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass auch Drittanbieter wie unternehmensexterne Software-Entwickler Zugriff auf die Face ID-Technologie haben können. Snowden glaubt, dass Unternehmen nicht in der Lage seien, die Daten ihrer Nutzer zu schützen und warnt vor einem Datenmissbrauch. Er verwies dabei auf einen Vorfall des vergangenen Jahres, bei dem sich Hacker die Daten von über 50 Millionen Kunden des amerikanischen Dienstleistungsunternehmens Uber gesichert hatten.
Kundendaten bieten grossen Mehrwert
Die Kundendaten seien insofern interessant, als dass sie relevante Informationen bieten. Mithilfe der Gesichtserkennung könnten IT-Entwickler beispielsweise die Reaktionen der Nutzer auf eingeblendete Werbung einsehen und auswerten. Snowden hält die Nutzeridentifikation mittels biometrischer Daten wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck für äusserst gefährlich. Gerieten diese nämlich erst einmal in die Hände von kriminellen Gruppen, sei man als Nutzer einem Datenmissbrauch schutzlos ausgeliefert. Das hohe Risiko bestünde auch im Zusammenhang mit Sprachassistenz-Systemen wie Amazon Echo oder Google Home, so der 34-Jährige.
"Was du nicht hast, kann dir nicht gestohlen werden"
Als Problemlösung schlägt Snowden zwei Dinge vor: Zum einen müssen Unternehmen durch die "corporate liability" stärker für einen potentiellen Missbrauch haften. Zum anderen appellierte der IT-Experte an die Konzerne, nur die Daten zu sammeln, die sie für ihre Geschäftsprozesse tatsächlich benötigen, denn "was du nicht hast, kann dir nicht gestohlen werden".
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX leicht im Minus -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt geben zur Wochenmitte leicht nach. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |