Asana Aktie 56806315 / US04342Y1047
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bilanz & Führungswechsel |
11.03.2025 20:46:30
|
Asana-Aktie unter Druck - CEO-Rücktritt und schwache Prognose belasten

Asana hat am Montag die Bücher geöffnet und Anleger mit der Prognose enttäuscht. Zudem kündigt CEO Dustin Moskovitz seinen Rücktritt an.
• Prognose enttäuscht
• CEO kündigt Rücktritt an
Asana veröffentlicht Finanzbericht
Das US-Softwareunternehmen Asana hat am Montag seine Bücher geöffnet und die Finanzergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 sowie das gesamte Geschäftsjahr veröffentlicht. Im vierten Quartal stieg der Umsatz laut entsprechender Pressemitteilung um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert an. Damit lag der Umsatz bei 188,3 Millionen US-Dollar. Der Verlust je Aktie betrug derweil 0,27 US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 0,28 US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Im gesamten Geschäftsjahr stieg der Umsatz des Unternehmens um 11 Prozent auf 723,9 Millionen US-Dollar. Der Verlust je Aktie betrug derweil 1,11 US-Dollar, verglichen mit 1,17 US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Prognose enttäuscht
Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwartet Asana ein Umsatzwachstum von sieben bis acht Prozent sowie einen Gewinn pro Aktie von 0,02 US-Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von acht bis neun Prozent sowie einem Gewinn je Aktie von 0,19 US-Dollar bis 0,20 US-Dollar.
Mit der Prognose konnte das Unternehmen die Erwartungen des Marktes jedoch nicht erfüllen, wie BARRON’s berichtet. So hätten von FactSet befragte Analysten, einen Umsatzanstieg auf 190,8 Millionen US-Dollar erwartet, nicht wie vorhergesagt 186,5 Millionen US-Dollar. Auch die Umsatzprognose des Unternehmens für das Gesamtjahr von 782 bis 790 Millionen US-Dollar enttäuschte die Wall Street, die mit 803,5 Millionen US-Dollar gerechnet hatte.
Insgesamt seien die Erwartungen jedoch überzogen, so die Analysten von KeyBanc laut BARRON’s.
CEO dankt ab
Zudem erklärte der Mitbegründer und CEO von Asana, Dustin Moskovitz, am selbigen Tag, dass er das Unternehmen verlassen werde. Morovitz hat das Softwareunternehmen vor 17 Jahren zusammen mit Justin Rosenstein gegründet.
"Wenn ich auf meinen Weg zurückblicke, seit ich Asana vor fast 17 Jahren mitbegründet habe, bin ich von immenser Dankbarkeit erfüllt. Asana zu gründen und zu leiten war mehr als nur ein Unternehmen aufzubauen - es war ein grosses Privileg, mit einigen der talentiertesten Köpfe der Branche zusammenzuarbeiten, um eine Plattform aufzubauen, der heute über 85 % der Fortune 500-Unternehmen vertrauen", sagte Moskovitz in einer entsprechenden Pressemitteilung.
"Der Vorstand ist in einen gründlichen Prozess eingebunden, um den richtigen Nachfolger für die nächste Wachstumsphase von Asana zu finden", fügte Moskovitz ausserdem hinzu. Er erklärte, dass er dem Vorstand und seinem Nachfolger zu gegebener Zeit seine volle Unterstützung zusichern werde. In seiner Rolle als Vorsitzender werde er sich darauf konzentrieren, zur Produktvision beizutragen, strategische Führung zu übernehmen und das Unternehmen durch die sich wandelnde KI-Landschaft zu navigieren, die die Branche umgestalte.
NYSE-Titel Asana-Aktie rutscht ab
Für die Asena-Aktie ging es nach dem Finanzbericht sowie der Ankündigung zum Rücktritt des CEOs deutlich abwärts. Im NYSE-Handel verliert das Papier satte 22,78 Prozent auf 12,88 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Asana
02.09.25 |
Ausblick: Asana stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
19.08.25 |
Erste Schätzungen: Asana stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
02.06.25 |
Ausblick: Asana stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
19.05.25 |
Erste Schätzungen: Asana stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |