Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Logitech Aktie 2575132 / CH0025751329

28.07.2025 14:15:38

Ausblick Logitech: Q1-Umsatz von 1,12 Milliarden US-Dollar erwartet

Apples (awp) - Der Peripheriegeräte-Hersteller Logitech publiziert am Dienstag, 29. Juli, die Resultate für das erste Quartal 2025/26 (per Ende Juni). Zum AWP-Konsens haben insgesamt fünf Analysten beigetragen.

Q1 2025/26
(in Mio USD)           AWP-Konsens  Q1 2024/25  

Umsatz                    1'116       1'088
EBIT GAAP                 141,1       153,5
EBIT non-GAAP             166,5       182,4
Reingewinn GAAP           129,4       141,8
Reingewinn non-GAAP       157,0       174,6

(in %)
Bruttomarge non-GAAP       41,4        43,3

FOKUS: Das Ergebnis des Computer-Zubehör-Herstellers Logitech für das per Ende Juni ausgelaufene erste Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 dürfte kaum Überraschungen bringen. Im Vorfeld erwartete das Management der Westschweizer Firma die Fortsetzung des Wachstumskurses. Es wäre das sechste positive Quartal in der Normalisierungsphase nach Ende des pandemiebedingten Booms. Auch wenn das letzte Wachstum nur währungsbereinigt resultierte.

Positiv schlagen sich bei der Umsatzentwicklung laut Analysten neben einem soliden Marktumfeld auch Preis- und Währungseffekte sowie mögliche Marktanteilsgewinne nieder. Die Nachfrage nach PCs bleibt insbesondere bei Firmenkunden robust, während sich Privathaushalte angesichts globaler Unsicherheiten zurückhaltender zeigen.

Beim operativen Gewinn rechnen die Analysten hingegen mit einem leichten Rückgang. Auch die Marge dürfte leicht unter Druck geraten. Grund sind Belastungen durch neue US-Zölle.

Logitech ergriff jedoch Gegenmassnahmen wie Preisaufschläge auf dem amerikanischen Markt und den Verkauf von Lagerbeständen ohne Zollbelastung. Logitech plant, seine US-Produktion schrittweise aus China abzuziehen. Zuletzt stellte Logitech etwa zwei Fünftel seiner Produkte wie Computermäuse, Tastaturen, Webcams und Gaming-Zubehör in China her. Analysten sehen Logitech gut aufgestellt, sowohl in Bezug auf die Konkurrenz wie auch auf die Zollwirren.

ZIELE: Logitech erwartet im Quartal von April bis Ende Juni einen Umsatz im Bereich von 1,10 Milliarden bis 1,15 Milliarden US-Dollar, entsprechend einem Umsatzwachstum in US-Dollar zwischen 1 und 6 Prozent. Für das Gesamtjahr hatte Logitech wegen der Zollkonflikte seine Guidance im April zurückgezogen. Ursprünglich war eine Umsatzentwicklung von -1 Prozent bis +3 Prozent auf 4,53 Milliarden bis 4,71 Milliarden Dollar sowie ein operatives Ergebnis zwischen 720 und 780 Millionen Dollar angepeilt worden.

PRO MEMORIA: Der Logitech-Verwaltungsrat nominierte Mitte Juni Guy Gecht als neuen Präsidenten. Er soll die Nachfolge von Wendy Becker antreten, die bereits im vergangenen Jahr ihren Rücktritt auf die Generalversammlung vom September 2025 angekündigt hatte. Gecht ist seit 2019 Mitglied des Logitech-Verwaltungsrats. Er hatte zudem das Unternehmen nach dem Abgang von CEO Bracken Darrell von Juni bis Dezember 2023 interimistisch geführt.

Gecht stand im vergangenen Jahr auch im Zentrum eines Machtkampfes zwischen dem Logitech-Gründer Daniel Borel und dem Verwaltungsrat des Unternehmens. Borel hatte damals die Abwahl von Präsidentin Wendy Becker verlangt und Gecht als seinen Gegenkandidaten aufgestellt. Dies allerdings gegen dessen Willen: Gecht erklärte damals, dass er eine allfällige Wahl zum Präsidenten nicht annehmen wolle. Becker wurde in der Folge mit einem Anteil 86 Prozent der Aktionärsstimmen wiedergewählt.

AKTIENKURS: Die Aktien von Logitech sind im bisherigen Jahresverlauf um rund 3 Prozent gestiegen. Damit schneiden sie schlechter ab als der Gesamtmarkt gemessen am Leitindex SMI mit einem Plus von rund 4 Prozent. Im Börsenjahr 2024 gehörten die Papiere mit einem Minus von rund 6 Prozent zu den deutlichen Verlierern unter den Blue Chips.

Website: www.logitech.com

jl/to

Analysen zu Logitech S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Uber am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}