Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gerüchteküche brodelt |
07.05.2025 12:03:00
|
Avolta-Aktie profitiert zeitweise von Übernahmespekulationen

Anleger von Avolta kaufen sich am Mittwoch verstärkt in die Aktie ein.
Am Dienstag schloss die Avolta-Aktie den Handel mit einem Tagesgewinn von 6,5 Prozent auf 43,14 Franken ab, nachdem sie im Tagesverlauf sogar bis auf 43,78 Franken (+10,5%) geklettert war. Am Mittwoch geht es an der SIX zeitweise 0,70 Prozent auf 42,84 CHF nach unten. Somit liegt das Papier seit Jahresbeginn nach wie vor mit rund 19 Prozent im Plus.
Hintergrund des jüngsten Kursanstiegs ist ein Bericht des britischen Senders Sky News. Demnach prüft der Finanzinvestor CVC Capital Partners eine Übernahmeofferte im Umfang von rund 6 Milliarden britische Pfund (umgerechnet ca. 6,6 Mrd Fr.). Das mögliche Angebot könnte in Partnerschaft mit der Benetton-Familie, dem grössten Avolta-Aktionär, erfolgen.
Laut einer Analyse von Baader Europe ist das kolportierte CVC-Angebot aber "noch nicht ausreichend attraktiv". Die gebotene Prämie von 11 Prozent auf die Marktkapitalisierung dürfte nicht ausreichen, um Grossaktionäre wie die Benetton-Familie (22,2%) oder Advent International (8,6%) zu überzeugen, heisst es.
Als zusätzliche Hürde nennt Baader den geringen Free Float von 54,8 Prozent. Der niedrige Streubesitz erschwere Markttransaktionen und könne zu langwierigen Verhandlungen mit Grossaktionären führen - mit entsprechendem Risiko für ein Scheitern des Deals.
Zentral ist laut dem Baader-Analyst vor allem die Unterstützung der Benetton-Familie. Ein speziell auf sie zugeschnittenes Angebot könnte die Erfolgschancen erhöhen. Aber auch die Zustimmung oder zumindest Neutralität von Advent International ist aus Sicht des Analysten entscheidend.
Die ZKB hält eine Privatisierung trotz dieser Hürden für möglich, sieht darin aber keinen klaren strategischen Vorteil. Zwar könnte ein Rückzug von der Börse die Kritik an einer höheren Verschuldung abmildern, doch erinnert der zuständige Analyst daran, dass Avoltas Vorgänger Dufry im Jahr 2020 wegen zu hoher Verschuldung beinahe Insolvenz anmelden musste.
Auch typische Private-Equity-Massnahmen wie Stellenabbau hält er für wenig zielführend, da Avolta bereits deutliche Effizienzgewinne erzielt und zahlreiche Prozesse automatisiert habe. Ein privates Umfeld könnte zwar die öffentliche Kritik an Managementvergütung, dem Verkauf von Tabak und Alkohol sowie dem Russland-Geschäft abfedern, operative Vorteile sieht die ZKB darin jedoch nicht.
Avolta selbst wollte die Spekulationen nicht kommentieren. Man kommentiere keine Marktgerüchte, erklärte eine Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Avolta (ex Dufry)
12:29 |
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Avolta (ex Dufry) tendiert am Mittag nordwärts (finanzen.ch) | |
10:02 |
SPI-Papier Avolta (ex Dufry)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Avolta (ex Dufry) von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
09:29 |
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Avolta (ex Dufry) am Donnerstagvormittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Avolta (ex Dufry) am Mittwochnachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Avolta-Aktien springen mit Übernahmegerüchten an (AWP) | |
06.05.25 |
Avolta-Aktien springen mit Übernahmegerüchten an (AWP) | |
06.05.25 |
Avolta-Aktie schwächelt: Avolta erhält Aufträge für weitere Läden am New Yorker JFK (AWP) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI wenig bewegt -- DAX stärker -- Asiens Börsen schliessen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich kaum bewegt. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |