Moderna Aktie 44811242 / US60770K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Starke Rally |
24.08.2021 23:43:00
|
Bank of America-Analyst: Moderna-Aktie ist überbewertet
Die Aktienkurse von Moderna oder auch von BioNTech sind die letzten Monate durch die Decke gegangen. Durch die Impfstoffe, welche durch die Corona-Pandemie weltweit gefragt sind, konnten sich Moderna und Co. ordentliche Einnahmen sichern. Geoff Meacham, Analyst bei der Bank of America, betrachtet den aktuellen Aktienkurs der Moderna-Aktie trotzdem als deutlich zu hoch.
• BofA-Analyst sieht in der Bewertung eine deutliche Übertreibung
• mRNA-Technologie bietet Potenzial
Die Entwicklung der Moderna-Aktie
Die Vakzin-Hersteller im Allgemeinen haben sich in den letzten Monaten zu Lieblingswerten an der Börse entwickelt. Die Handelsvolumen sind riesig und die Volatilität der Werte ist ebenfalls sehr hoch. Der Erfolg in der Impfstoffentwicklung hat Moderna, neben BioNTech, in kürzester Zeit zu einem der führenden Unternehmen der Pharmabranche gemacht. Ein solch rasanter Aufstieg ist nahezu beispielslos. Die Moderna-Aktie ist in den vergangenen 12 Monaten um etwa 600 Prozent gestiegen, wenn man vom Allzeithoch bei 497 US-Dollar Anfang August ausgeht. In den letzten Wochen geriet die Aktie etwas unter Druck, sodass sie vom Allzeithoch auf zuletzt 382,98 US-Dollar zurückfiel (Stand: 20.08.2021). Selbst nach diesem Rücksetzer entspricht das etwa einer Marktkapitalisierung von etwa 155 Milliarden US-Dollar. Damit ist das Unternehmen fast doppelt so viel Wert wie der Impfstoff-Konkurrent BioNTech.
"Der Moderna-Aktienkurs ist lächerlich"
Laut Geoff Meacham, Analyst der Bank of America (BofA), ist die Moderna-Aktie aktuell deutlich zu hoch bewertet, wie MarketWatch berichtet. Wenn man sich die fundamentalen Daten des Unternehmens anschaue, sei die Bewertung nicht ansatzweise zu rechtfertigen, so Meacham. Hierbei weist der Experte darauf hin, dass Moderna als erst elf Jahre altes Unternehmen zuletzt mehr Wert gewesen sei als beispielsweise lang etablierte Firmen wie Amgen oder Merck. Um den aktuellen Börsenwert zu rechtfertigen müsse man davon ausgehen, dass Moderna bis 2038 jährlich etwa 1 Milliarde Dosen Corona-Impfstoff ausliefere und dass alle weiteren Produkte, die das Unternehmen in der Pipeline hat, ebenfalls erfolgreich werden, wobei sich einige noch in präklinischen Studien befinden. Diese Annahmen sind laut den Analysten der BofA nicht realistisch, weswegen sie die Moderna-Aktie mit einem Kursziel von 115 US-Dollar auf "Underperform" einstufen.
mRNA-Technologie als Pluspunkt
Grundsätzlich sei der mRNA-Ansatz, auf welchem der Impfstoff von Moderna basiert, jedoch als positiv zu bewerten, ergänzt Meacham. Durch diese Technologie ergäben sich sicher weitere Chancen. Die Art und Weise, mit welcher der breite Markt jedoch reagiert und den Aktienkurs angefeuert hat, führte letztlich dazu, dass die Analysten die Moderna-Aktie negativ bewerten mussten. Man erkenne an, dass die Dynamik weiter anhalten könne, halte mittel- und langfristig jedoch an der "Underperform"-Einstufung fest. Wie es mit der Moderna-Aktie weiter geht, wird auch die nächsten Wochen und Monate spannend zu beobachten sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Moderna Inc
|
06.11.25 |
Moderna-Aktie zieht kräftig an: Bessere Umsatz- und Ergebniszahlen als erwartet (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
S&P 500-Papier Moderna-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Moderna von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Ausblick: Moderna zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
03.11.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 liegt zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Börse New York: S&P 500 fällt letztendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Moderna Inc
| 19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse stabil. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


