Bank of America Aktie 748628 / US0605051046
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
US-Zölle als Belastung |
05.03.2025 22:05:02
|
Bank of America reduziert Kursziel für Tesla-Aktie spürbar

Die Bank of America hat ihr Kursziel für die Tesla-Aktie zweistellig gesenkt. Als Belastung sehen die BofA-Experten insbesondere die Handelszölle durch US-Präsident Donald Trump.
• Sorgen um Trump-Zölle, Verbraucherstimmung & Co.
• Schwieriges Jahr 2025?
Die Bank of America (BofA) hat ihr Kursziel für die Tesla-Aktie um satte 22 Prozent herabgesetzt. Während die Experten die Einstufung auf "neutral" beliessen, senkte BofA-Analyst John Murphy sein Kursziel von 490 auf nun 380 US-Dollar. Damit liegt der neue Kurs aber noch immer fast 40 Prozent über dem jüngsten Schlusskurs (Stand: Schlusskurs vom 4. März 2025).
Unsicherheiten durch neue Handelszölle
In einer Mitteilung an Kunden erklärte Murphy, dass Tesla im Jahr 2025 mit "erneuter Unsicherheit" konfrontiert werden dürfte. Er verwies insbesondere auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf kanadische, mexikanische und chinesische Importe, die jüngst in Kraft getreten sind. China und Kanada hatten daraufhin Vergeltungszölle verhängt.
"Wir stellen fest, dass Zölle auf Mexiko und Kanada ein erhebliches Risiko für unsere Produktionsschätzungen in Nordamerika darstellen und einen Versorgungsengpass verursachen könnten, ähnlich dem während COVID", befürchtet Murphy CNBC zufolge.
Verschlechtertes Marktumfeld für Tesla
Daneben gebe es aber durchaus weitere Herausforderungen, mit welchen Tesla in diesem Jahr zu kämpfen haben dürfte. Neben der Verlangsamung der Produktion in Europa nannte Murphy auch mangelnde Fortschritte bei dem lange angekündigten günstigen Elektrofahrzeugmodell sowie eine zunehmend kritische Verbraucherstimmung gegenüber der Marke und ihrem CEO Elon Musk.
Tesla steht also vor Herausforderungen durch rückläufige Verkaufszahlen insbesondere in China und Europa, eine unklare Produktstrategie und wachsenden Wettbewerb. Die zunehmende Ablehnung gegenüber Musk und seiner Nähe zur Trump-Regierung trägt ebenfalls zur negativen Stimmung bei.
Tesla-Aktie unter Druck
Demnach sieht es auch an der Börse für Tesla derzeit eher schlecht aus: Seit Jahresbeginn hat das Papier des US-Elektroautobauers mehr als 32 Prozent an Wert eingebüsst. Nachdem die Tesla-Aktie den Dienstagshandel an der NASDAQ 4,43 Prozent tiefer beendete bei letztendlich 272,04 US-Dollar, ging es am Mittwoch aber letztlich wieder um 2,60 Prozent nach oben auf 279,10 US-Dollar.
Generell zeigt sich bei TipRanks derzeit ein gemischtes Bild: Von 35 bewertenden Analysten raten 13 zum Kauf, während 12 das Halten empfehlen und 10 Verkaufsempfehlungen aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 347,59 US-Dollar aber dennoch fast 28 Prozent über dem aktuellen Niveau.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp.
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |