Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Macquarie Group Aktie 3422370 / AU000000MQG1

Enormes Kurspotenzial 21.01.2018 17:32:00

Barclays-Analyst: Netflix könnte bald so viel wert sein wie Disney

Barclays-Analyst: Netflix könnte bald so viel wert sein wie Disney

Laut Einschätzungen eines Barclays-Analysten haben die Anteilsscheine des Streaming-Anbieters ihr Kurspotenzial noch längst nicht ausgeschöpft. Gemäss den Erwartungen des Experten könnte Netflix bald soviel wert sein wie Walt Disney.

In einem am 11. Januar veröffentlichten Bericht der Barclays-Bank merkte ein Analyst an, dass der Liebling der Streaming-Industrie langfristig soviel wert sein könnte wie der Medienriese Walt Disney. Aktuell beläuft sich die Marktkapitalisierung des Micky-Maus-Konzerns mit einem Aktienkurs von 110,69 US-Dollar auf rund 167,46 Milliarden US-Dollar. Netflix bringt gegenwärtig lediglich eine Marktkapitalisierung von rund 95,31 Milliarden US-Dollar auf die Waage. Sollte der Streaming-Anbieter eines Tages tatsächlich mit dem Marktwert von Disney gleichziehen, müsste die Aktie bis auf rund 390 US-Dollar ansteigen. Blickt man nun auf den aktuellen Gegenwert von rund 222 US-Dollar pro Aktie ergibt sich ein Kurspotenzial von exakt 75,67 Prozent.

Gute Gründe für Optimismus

"Wenn das Teilnehmerwachstum im Zeitverlauf schneller ist als das Kostenwachstum, könnte es eines der erfolgreichsten Medienunternehmen werden", meint der Barclays-Analyst. Zukünftig werde Netflix ebenfalls die Trägheit der Verbraucher und die Preissetzungsmacht zu seinen Gunsten ausnutzen. Im Barclays-Bericht heisst es weiter: "Trägheit kommt tendenziell den Vorreitern und den Marktführen zugute und wird wahrscheinlich dazu beitragen, dass das Preiswachstum und die Kosten im Laufe der Zeit zu einer Margenerweiterung führen." Unter diesen Annahmen könnte Netflix in den nächsten drei bis fünf Jahren mit Disney gleichziehen.

Der gegenwärtige Vorsprung des Streaming-Anbieters gegenüber der Konkurrenz stimmt auch Tim Nollen, Analyst der australischen Investmentbank Macquarie, positiv: "In puncto Programmstunden und Qualität der Eigenproduktionen [...] ist Netflix meilenweit voraus und wir erwarten nicht, dass sich daran etwas ändern wird. Netflix hat gewonnen."

Hart umkämpfte Branche

In Zukunft muss sich der Streaming-Pionier jedoch auf wachsenden Konkurrenzdruck einstellen. Wettstreiter wie Amazon, Apple, Facebook und HBO möchten ebenfalls mehr Geld in Exklusiv-Content investieren und ihr Video-Angebot mit Eigenproduktionen ausweiten. Dessen ungeachtet dürften die Streaming-Ambitionen von Disney im laufenden Jahr weiter Gestalt annehmen. Mit einer Übernahme von Teilen des Medienkonzerns 21st Century Fox möchte Disney auch beim Streaming kräftig mitmischen. Der Streaming-Angebot des Konzerns soll jedoch erst in zwei Jahren auf den Markt kommen.

Guter FAANG

Netflix zählt unter den FAANG-Aktien (Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Alphabet) aktuell zu den beliebtesten Werten. Auf Jahressicht konnte die Aktie mehr als 66 Prozent zulegen. Keiner der FAANG-Werte konnte in den vergangenen 52-Wochen mit solch einer ausserordentlichen Performance glänzen. Amazon erreichte eine Kurssteigerung von rund 61 Prozent, Apple von knapp 47 Prozent, Facebook von ca. 39,5 Prozent und Alphabet von rund 36,6 Prozent. Trotz dieser gravierenden Unterschiede gelang es jedem dieser fünf FAANG-Aktien, den Gesamtmarkt blass aussehen zu lassen. Der S&P 500, der die Aktien der 500 grössten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, brachte es auf Jahressicht nur auf ein Plus von rund 22 Prozent.

Starkes Q4

Die Ergebnisse für das traditionell stärkste Jahresviertel von Netflix werden am 22. Januar präsentiert. Seit dem Jahr 2012 konnte der Konzern die Schätzungen der Analysten zum Abschlussquartal übertreffen. Aktuell gehen Experten von einem Quartalsgewinn von 0,42 US-Dollar pro Anteilsschein aus. Sollte dieses Ergebnis wieder einmal überschritten werden, könnte sich der Aufwärtstrend der Aktie weiter fortsetzen.

Pierre Bonnet / finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Netflix,pixinoo / Shutterstock.com

Nachrichten zu Macquarie Group Ltd.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Macquarie Group Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’916.89 19.71 B1LSOU
Short 13’206.88 13.57 1CUBSU
Short 13’683.72 8.87 BE6SJU
SMI-Kurs: 12’514.17 03.10.2025 10:18:08
Long 11’844.71 17.26 SKTB3U
Long 11’647.41 13.66 SSTBSU
Long 11’128.54 8.87 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/USD 1.1731 0.0012
0.10

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}