NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umschwung |
30.06.2024 16:42:00
|
Bärische Optionswetten auf NVIDIA waren rund um grossen Verfallstag äusserst beliebt

NVIDIA, dessen ursprünglich für Grafikkarten entwickelte Chips sich auch für KI-Anwendungen bewähren, profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom Hype rund um künstliche Intelligenz. Deshalb hat sich die Aktie zum absoluten Anlegerliebling entwickelt - doch jüngst gab es ein erstes Anzeichen einer möglichen Umkehr.
• Deutliche Zunahme bärischer Optionswetten
• Negative technische Signale zu NVIDIA
Am Freitag, den 21. Juni war wieder einmal Hexensabbat. Dieser Tag - zu dem es viermal pro Jahr kommt - ist durch die gleichzeitige Fälligkeit von Aktienoptionen, Indexoptionen und Futures auf Indizes und Aktien gekennzeichnet. Investoren und Händler versuchen, ihre Portfolios vor dem Verfall der Optionen und Futures zu schützen oder zu optimieren, was zu starken Kursbewegungen führen kann. NVIDIA-Optionen gehörten diesmal zu den beliebtesten Kontrakten vor dem Verfallstermin.
Bärische Optionswetten gegen NVIDIA
An diesem grossen Verfallstag und an den Tagen davor stand NVIDIA im Anlegerfokus. Nachdem die Aktie des Chipherstellers am Mittwoch vor dem Hexensabbat noch zum wertvollsten Unternehmen an der Börse aufgestiegen war, gab der NASDAQ-Titel am nächsten Tag schon wieder merklich ab und verlor den Titel des grössten Unternehmens nach Marktkapitalisierung schon wieder.
Angesichts des unmittelbar bevorstehenden Hexensabbats nahm an jenem Donnerstag zudem der Handel mit bärischen Optionen, die an NVIDIA gebunden sind, deutlich zu. Wie "MarketWatch" unter Berufung auf FactSet-Daten berichtete, verzeichnete dabei das Volumen der am Freitag auslaufenden Put-Optionen mit Ausübungspreisen von 135 US-Dollar und 130 US-Dollar die stärkste Zunahme, wobei 365'000 bzw. 250'000 Kontrakte den Besitzer wechselten. Der sprunghafte Zuwachs der Aktivität habe zur Folge gehabt, dass das Verhältnis zwischen dem Handel mit Verkaufsoptionen für das NVIDIA-Papier und dem Handel mit Kaufoptionen für die Aktie auf 0,70 kletterte, verglichen mit nur 0,58 am Dienstag.
Negatives technisches Signal zu NVIDIA
Laut dem Bericht von "MarketWatch" hatte es am Donnerstag einige bemerkenswerte technische Entwicklungen gegeben. Zum einen habe die NVIDIA-Aktie die Marke von 140 US-Dollar überstiegen und damit kurz mehr als das Doppelte ihres gleitenden 200-Tage-Durchschnitts von 69 US-Dollar gekostet. Ähnliche Meilensteine hätten in der Vergangenheit kurze Schwächeanfälle vorhergesagt.
Candlestick Bearish Engulfing
Daneben gab es noch eine weitere technische Entwicklung, die für die starke Zunahme bärischer Wetten gegen NVIDIA verantwortlich sein könnte. So habe das Kursdiagramm des Chipproduzenten am Donnerstag das bärische Muster "Bearish Engulfing" ausgewiesen - ein Signal für eine Trendumkehr innerhalb einer Aufwärtsbewegung. Ein solches Bearish Engulfing bildet sich am Ende einer Aufwärtsbewegung und besteht aus einer kleinen grünen Kerze gefolgt von einer grossen roten Kurskerze. Im Trading wird dieses Muster als Verkaufssignal genutzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
07.09.25 |
NVIDIA-Aktie im Krypto-Fokus: Welche Rolle die KI-Bilanz für Bitcoin, Ethereum & Co. spielt (finanzen.ch) | |
06.09.25 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co. (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Kauflaune zum Wochenstart: SMI vorbörslich höher erwartet -- DAX wohl mit Startgewinnen -- Börsen in Asien legen zuAm heimischen Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Auftakt ab. Auch am deutschen Aktienmarkt dürften Startgewinne das Bild prägen. In Fernost dominieren am Montag grüne Vorzeichen das Bild.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |