Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BASF Aktie 11450563 / DE000BASF111

Bilanz voraus 28.07.2025 17:51:00

BASF-Zahlen voraus: Aktie zeigt Schwäche - Mit diesen Ergebnissen rechnet der Markt

BASF-Zahlen voraus: Aktie zeigt Schwäche - Mit diesen Ergebnissen rechnet der Markt

Bei BASF steht in dieser Woche die Zahlenvorlage ins Haus. Nachdem der Chemiekonzern bereits eine Gewinnwarnung für 2025 ausgegeben hatte, erwarten Anleger nun gespannt die Details zum zweiten Quartal.

• BASF legt am Mittwoch die Bilanz für das zweite Quartal und das erste Halbjahr vor
• Rückgänge bei Gewinn und Umsatz erwartet
• Analysten sehen dennoch Aufwärtspotenzial für BASF-Aktie

Am Mittwoch öffnet der Ludwigshafener Chemieriese BASF seine Bücher und legt seine endgültigen Zahlen für das zweite Quartal sowie seinen Halbjahresfinanzbericht vor.

Analysten erwarten für das abgelaufene Jahresviertel im Schnitt einen Gewinnrückgang auf 0,453 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahresquartal 0,48 Euro je Aktie in den Büchern standen. Umsatzseitig soll BASF rund 15,78 Milliarden Euro erreicht haben. Das entspräche ebenfalls einem leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 16,11 Milliarden Euro erwirtschaftet wurden.

Quartalszahlen nach Gewinnwarnung besonders im Blick

Bereits Mitte Juli hatte BASF eine Gewinnwarnung für 2025 ausgegeben. Demnach erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) jetzt nur noch 7,3 Milliarden bis 7,7 Milliarden Euro. Zuvor hatte das Unternehmen 8,0 Milliarden bis 8,4 Milliarden Euro angepeilt - nach knapp 7,9 Milliarden im Vorjahr.

Am gleichen Tag wurden auch vorläufige Berechnungen für das zweite Quartal vorgestellt. So soll das operative Ergebnis bei 1,77 Milliarden Euro liegen und der Umsatz bei 15,77 Milliarden Euro. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn dürfte laut "dpa-AFX" im zweiten Quartal bei 80 Millionen Euro liegen - nach 430 Millionen Euro im Vorjahr. Die endgültigen Ergebnisse sowie weitere Details werden dann am Mittwoch verkündet.

Analysten trauen BASF-Aktie Kursanstieg zu

Analysten bleiben für BASF trotz der erwarteten Rückgänge verhalten positiv gestimmt. Laut "TipRanks" empfehlen derzeit sieben Experten die Aktie zum Kauf, sechs empfehlen "Halten". Demgegenüber stehen lediglich zwei Verkaufsempfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 49,58 Euro und damit rund 8,6 Prozent über dem letzten XETRA-Schlusskurs der Aktie, der sich auf 45,65 Euro belief.

Im Montagshandel zeigt sich die BASF-Aktie dann auch freundlich, was jedoch vor allem auf die Zolleinigung zwischen den USA und der EU zurückzuführen sein dürfte, die einiges an Unsicherheit beseitigt hat. So stand die BASF-Aktie am Montag via XETRA schlussendlich bei 44,87 Euro und damit 1,71 Prozent tiefer.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BASF SE

Analysen zu BASF

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.08.25 BASF Outperform Bernstein Research
11.08.25 BASF Hold Jefferies & Company Inc.
07.08.25 BASF Underweight JP Morgan Chase & Co.
06.08.25 BASF Outperform Bernstein Research
01.08.25 BASF Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BASF 62.32 41.62% BASF

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}