Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bellevue Aktie 2842210 / CH0028422100

Vermögensabflüsse 24.07.2025 14:07:00

Bellevue-Aktie dennoch in Grün: Bellevue Group erleidet Gewinneinbruch

Bellevue-Aktie dennoch in Grün: Bellevue Group erleidet Gewinneinbruch

Der Vermögensverwalter Bellevue hat wie angekündigt im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinneinbruch verbucht.

Zudem gingen die betreuten Kundenvermögen weiter zurück. Nun will der Asset Manager die Strukturen vereinfachen, Produkte mit Relevanz stärken und den Vertrieb gezielt forcieren.

Gegenüber Ende 2024 gingen die betreuten Kundenvermögen um gut 16 Prozent zurück auf 4,8 Milliarden Franken. Dieser Rückgang sei sowohl auf die unterdurchschnittliche Entwicklung im Healthcare-Sektor als auch auf die damit verbundene Reallokation von Kundengeldern zurückzuführen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Erschwerend sei der schwache US-Dollar hinzugekommen.

Die tiefere Vermögensbasis führte laut weiteren Angaben zu einem entsprechenden Rückgang der Erträge aus Asset-Management-Dienstleistungen um rund 23 Prozent auf noch 27,0 Millionen Franken. Gleichzeitig belasteten marktbedingte, unrealisierte Anlageverluste auf Finanzanlagen das Halbjahresresultat mit 2,0 Millionen.

Dadurch fiel der Gesamtertrag um 31 Prozent auf 25,0 Millionen Franken. Der Reingewinn brach - wie im Juni bereits angekündigt - ein auf lediglich noch 0,2 Millionen Franken von 7,4 Millionen Franken in der Vorjahresperiode.

Umfassende Änderungen

Weiter gibt das Finanzhaus Änderungen im Management bekannt. Vertriebschef und Geschäftsleitungsmitglied Patrick Fischli verlässt demnach nach 16 Jahren das Unternehmen spätestens per Ende Jahr. Florin Boetschi übernehme die Verantwortung für die Sales-Aktivitäten, heisst es. Zudem hat - wie schon mitgeteilt - CEO Gebhard Giselbrecht die Gruppe verlassen. Verwaltungsratspräsident Veit de Maddalena hat daher auch die operative Verantwortung übernommen.

Als weiteren Schritt werde ein Management-Buy-out der auf Private Equity spezialisierten Tochtergesellschaft adbodmer geprüft. Die enge Zusammenarbeit solle dabei weiterhin bestehen bleiben. Mit dieser potenziellen Transaktion könnte die Komplexität der Geschäftsaktivitäten zusätzlich reduziert werden und Bellevue weiterhin von der Private-Equity-Expertise von adbodmer profitieren.  

Mit den genannten Anpassungen des Geschäftsmodells sieht sich die Bellevue Group nun für die Zukunft gut aufgestellt. Als tragfähiges Fundament fungierten die "anerkannte Anlagekompetenz", die engagierten Mitarbeitenden und die starke, schuldenfreie Bilanz", heisst es dazu.

Bellevue spricht von einem "klaren Plan": Die operative Wende sei eingeleitet, werde jedoch erst 2026 die volle Wirkung entfalten, heisst es.

An der SIX kann die Bellevue-Aktie am Donnerstag nach anfänglichen Verlusten ins Plus drehen und gewinnt nun zeitweise 1,33 Prozent auf 7,60 Franken.

pre/uh

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Bellevue Group

Analysen zu Bellevue AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}