Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mit Spannung erwartet |
24.02.2025 23:36:00
|
Berkshire Hathaway-Aktie in Grün: Auf diese Aussagen aus Warren Buffetts Brief sollten Investoren achten

Warren Buffetts jährlicher Brief an die Aktionäre von Berkshire Hathaway wird von Anlegern gespannt erwartet. Welche Signale er für Investoren sendet - und warum besonders der riesige Cash-Bestand im Fokus steht.
• Cash-Bestand könnte weiter steigen
• Performance der Berkshire Hathaway-Aktie im Blick
Der mit Spannung erwartete Brief von Warren Buffett an die Aktionäre von Berkshire Hathaway dürfte Ende Februar 2025 erscheinen. Ein genaues Datum hat das Unternehmen bislang nicht bekannt gegeben. Für Anleger könnte der Brief wichtige Informationen bieten, da Buffett darin nicht nur die Geschäftsentwicklung von Berkshire Hathaway reflektiert, sondern auch wertvolle Einblicke in seine Markteinschätzung gibt. Darauf sollten Anleger in Buffetts Brief an die Aktionäre besonders achten.
Die Bedeutung des Cash-Bestands von Berkshire Hathaway
Einer der meistbeachteten Punkte wird womöglich die Grösse des Cash-Bestands von Berkshire Hathaway sein. Dieser liegt aktuell bei rekordverdächtigen 325,21 Milliarden US-Dollar. Anleger warten mit Spannung darauf, ob Buffett diesen Betrag weiter ausgebaut hat. Ein steigender Cash-Bestand könnte darauf hindeuten, dass er attraktive Kaufgelegenheiten am Markt für rar hält und ein Indiz für seine Skepsis gegenüber dem Markt darstellen. Da der Brief vor dem Hintergrund eines anhaltenden Bullenmarktes erscheint, sind Anleger gespannt, ob Buffett optimistisch bleibt oder möglicherweise warnende Worte wählt.
Kann die Berkshire Hathaway-Aktie den Markt schlagen?
Ob Berkshire Hathaway den S&P 500 weiterhin outperformen kann, bleibt eine der grossen Fragen. 2024 lag die Jahresrendite der Aktie mit 25,5 Prozent nur knapp über den 25,02 Prozent des S&P 500. Auch langfristige Vergleiche der letzten Jahrzehnte zeigen eine nur geringe Abweichung von der Gesamtmarktperformance, wie MarketWatch-Kolumnist Mark Hulbert im Rahmen seiner Hulbert Ratings darstellte. Statistisch betrachtet sei es laut Hulbert schwer zu beweisen, dass Berkshires historische Outperformance auf Fähigkeit und nicht auf Glück beruht - insbesondere angesichts der Unternehmensgrösse, die Investitionen in Small-Cap-Chancen einschränkt.
"Es gibt keine praktische Möglichkeit, mit statistischer Sicherheit zu sagen, dass Berkshires Outperformance der letzten 30 Jahre mehr als nur Glück war", lautet die zentrale Erkenntnis des Analysten. Das sei eine Frage einfacher Wahrscheinlichkeiten und keine Kritik an Berkshire Hathaway. Es könnte also sein, dass die Aktie von Berkshire Hathaway in den kommenden Jahren hinter dem S&P 500 zurückbleibt.
Diese statistische Analyse von Berkshires Performance liefert laut Hulbert den notwendigen Kontext, um die Themen einzuordnen, die Buffett im Aktionärsbrief ansprechen könnte. Wenn Berkshires Performance auch künftig dem Markt ähnelt, gewinnt der Cash-Bestand an Bedeutung.
Warren Buffett: Ein Aktionärsbrief mit Signalwirkung?
Warren Buffetts Aktionärsbrief könnte wertvolle Impulse für Anleger bieten. Besonders die Entwicklung des Cash-Bestands, seine Markteinschätzung und die Zukunft von Berkshire Hathaway könnten in den Fokus der Anleger geraten. Investoren, die auf der Suche nach Orientierung sind, könnten in Buffetts Worten wertvolle Hinweise finden.
Am Montag notierte die Berkshire Hathaway B-Aktie schliesslich 4,23 Prozent höher bei 498,97 US-Dollar, während die A-Aktie 4,04 Prozent auf 747'766 US-Dollar gewann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
22.08.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Berkshire Hathaway im Q2 2025: So investierte Warren Buffett - neue Aktien im Depot (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Bitcoin vs. Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Krypto-Gewinn ist Warren Buffett 2025 entgangen (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie: Gewinnrückgang und neue Portfolioanpassungen im Fokus (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie schwach: Kraft Heinz kostet Warren Buffetts Investmentgigant Milliarden (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Dieses Fehlinvestition kostete Berkshire Hathaway Milliarden - Buffett jedoch weiter von langfristigen Aussichten überzeugt (finanzen.ch) | |
05.06.25 |
Berkshire Hathaway-Chef Buffett wird kaum etwas seinen Kindern vererben (finanzen.ch) | |
31.05.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie im Wandel: Findet die Hauptversammlung künftig ohne Warren Buffett statt? (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen höher nach Powell-Rede -- SMI geht freundlich ins Wochenende -- DAX schliesst höher -- Gewinne in China - Nikkei 225 letztlich knapp im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am letzten Handelstag der Woche von seiner freundlichen Seite, während sich der deutsche Leitindex in die Gewinnzone vorkämpfte. Die US-Börsen zeigen sich zum Wochenende mit fester Tendenz. Die asiatischen Indizes hielten sich am Freitag im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |