BKW Aktie 13029366 / CH0130293662
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mehr Strom |
04.09.2025 16:18:00
|
BKW-Aktie in Grün: Sanierung von Wasserkraftwerk Mühleberg

Der Energiekonzern BKW modernisiert für rund 120 Millionen Franken sein über hundertjähriges Wasserkraftwerk in Mühleberg.
Das 1920 in Betrieb genommene Wasserkraftwerk soll für weitere 80 Jahre fit gemacht werden, wie die BKW in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt. Es gehört, zusammen mit dem Werk in Bannwil, zu den grössten Wasserkraftwerken im BKW-Portfolio.
Die Bauarbeiten in Mühleberg beginnen voraussichtlich 2028. Die gestaffelte Inbetriebnahme erfolgt zwischen 2030 und 2033. Während der Bauzeit bleibt die Stromproduktion weitgehend aufrechterhalten.
Ersetzt wird die gesamte elektromechanische Ausrüstung, von Turbinen und Generatoren über Hilfsbetriebe bis zu Steuerung und Automatisierung. Vorgesehen ist auch die denkmalkonforme Sanierung der Maschinenhalle und der Gebäudehülle. Zudem wird die Rechenreinigungsanlage modernisiert und künftig automatisiert betrieben.
Produktion erhöhen
Mit der Sanierung will die BKW die mittlere Jahresproduktion des Werks von heute 157 auf 163 Gigawattstunden erhöhen. Heute produziert das Werk Strom für rund 35'000 Haushalte in der Region Bern. Künftig sollen weitere rund 1350 Vierpersonenhaushalte versorgt werden können.
Weiter will die BKW nach eigenen Angaben auch ökologische Massnahmen umsetzen. Neue Einlaufrechen mit engerem Stababstand verhindern, dass Fische in die Turbinen gelangen, und eine neue Bypass-Lösung ermöglicht ihnen einen verletzungsfreien Abstieg in die Aare.
Diese Massnahmen werden im Rahmen der Sanierung Fischgängigkeit durch den Bund finanziert. Bereits seit 2021 gibt es einen Fischlift bei der Anlage.
An der SIX geht es zeitweise 1,37 Prozent auf 163,30 Franken nach oben.mk/
Bern (awp/sda)
Weitere Links:
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |