Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Marktausblick |
31.12.2024 22:38:00
|
BlackRocks Marktprognose: KI als Treiber, Schulden als Gefahr in 2025

BlackRock sieht in der künstlichen Intelligenz eine treibende Kraft für die US-Aktienmärkte 2025. Gleichzeitig mahnt der Vermögensverwalter jedoch, dass die wachsende US-Staatsverschuldung die Aussichten für 2025 belasten könnte.
• US-Aktien dürften wahrscheinlich stärker profitieren
• Gold und Bitcoin als Alternativen zu Staatsanleihen
KI als Treiber für die Märkte
BlackRock prognostiziert, dass technologische Innovationen im Bereich der KI den US-amerikanischen Märkten grössere Vorteile bringen werden als ihren europäischen Pendants. Derweil sollen private Märkte eine zentrale Rolle spielen, da sie zunehmend zur Finanzierung der für KI benötigten Infrastruktur beitragen. "Wir bleiben risikofreudig ... und gewichten US-Aktien weiter über, da sich das KI-Thema ausweitet", heisst es laut Reuters in einem Bericht des BlackRock Investment Institute, der die Einschätzungen der führenden Investmentstrategen des Unternehmens zusammenfasst.
Zinsen bleiben hoch, Inflation hartnäckig
Die US-Wirtschaft könnte sich 2025 leicht abkühlen, doch BlackRock erwartet keine signifikante Lockerung der Geldpolitik. Die Notenbank werde die Leitzinsen voraussichtlich nicht unter 4 Prozent senken können, da die Inflation weiterhin über ihrem Zielwert verharrt. Gleichzeitig könnten Faktoren wie geopolitische Spannungen und massive Investitionen in die Infrastruktur den Anleihemarkt zusätzlich unter Druck setzen.
"Wir beobachten sehr genau die Zinsanpassungsdynamik, wir beobachten auch sehr genau die Ankündigungen von Zöllen, die zu höheren Inflationserwartungen und Marktvolatilität führen können", zitiert Reuters Wei Li, Chief Investment Strategist bei BlackRock. Diese Dynamik werde voraussichtlich die Renditen langfristiger Staatsanleihen weiter nach oben treiben, da Anleger wahrscheinlich höhere Entschädigungen für das Halten solcher Papiere verlangen werden.
Gold und Bitcoin als attraktive Alternativen zu Staatsanleihen
BlackRock favorisiert Unternehmensanleihen aus den USA gegenüber Treasuries und Staatsanleihen anderer Industrieländer wie dem Vereinigten Königreich, wo Zinssenkungen wahrscheinlicher erscheinen. Allerdings sieht der Vermögensverwalter in einem Anstieg der Anleiherenditen ein Risiko für seine positive Einschätzung: "Wir sind in langfristigen US-Treasuries sowohl taktisch als auch strategisch untergewichtet und sehen in jedem Anstieg der langfristigen Anleiherenditen ein Risiko für unsere optimistische Einschätzung", gibt Reuters das Institut wieder.
Gleichzeitig sieht BlackRock in Gold und Bitcoin attraktive Alternativen zu klassischen Staatsanleihen, insbesondere als Absicherung gegen mögliche Rückschläge an den Aktienmärkten. Bei Aktien setzt das Unternehmen auf Sektoren wie Technologie und Gesundheitswesen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’344.41 | 116.08 | 3.60 |
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 84’438.0354 | 778.1199 | 0.93 | |
BTC/EUR | 74’075.4620 | 8.2433 | 0.01 | |
BTC/CHF | 68’657.4954 | 14.9530 | 0.02 | |
BTC/JPY | 11’969’007.0813 | -7’432.6990 | -0.06 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.83 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.00 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.44 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.03 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.90 | |
BTC/GBP | 63’742.0196 | 511.1025 | 0.81 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI schliesst schwächer -- DAX letztlich im Plus -- US-Börsen schliesslich tiefrot -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in RotZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen gaben am Mittwoch deutlich nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |