Marktausblick |
31.12.2024 22:38:00
|
BlackRocks Marktprognose: KI als Treiber, Schulden als Gefahr in 2025
BlackRock sieht in der künstlichen Intelligenz eine treibende Kraft für die US-Aktienmärkte 2025. Gleichzeitig mahnt der Vermögensverwalter jedoch, dass die wachsende US-Staatsverschuldung die Aussichten für 2025 belasten könnte.
• US-Aktien dürften wahrscheinlich stärker profitieren
• Gold und Bitcoin als Alternativen zu Staatsanleihen
KI als Treiber für die Märkte
BlackRock prognostiziert, dass technologische Innovationen im Bereich der KI den US-amerikanischen Märkten grössere Vorteile bringen werden als ihren europäischen Pendants. Derweil sollen private Märkte eine zentrale Rolle spielen, da sie zunehmend zur Finanzierung der für KI benötigten Infrastruktur beitragen. "Wir bleiben risikofreudig ... und gewichten US-Aktien weiter über, da sich das KI-Thema ausweitet", heisst es laut Reuters in einem Bericht des BlackRock Investment Institute, der die Einschätzungen der führenden Investmentstrategen des Unternehmens zusammenfasst.
Zinsen bleiben hoch, Inflation hartnäckig
Die US-Wirtschaft könnte sich 2025 leicht abkühlen, doch BlackRock erwartet keine signifikante Lockerung der Geldpolitik. Die Notenbank werde die Leitzinsen voraussichtlich nicht unter 4 Prozent senken können, da die Inflation weiterhin über ihrem Zielwert verharrt. Gleichzeitig könnten Faktoren wie geopolitische Spannungen und massive Investitionen in die Infrastruktur den Anleihemarkt zusätzlich unter Druck setzen.
"Wir beobachten sehr genau die Zinsanpassungsdynamik, wir beobachten auch sehr genau die Ankündigungen von Zöllen, die zu höheren Inflationserwartungen und Marktvolatilität führen können", zitiert Reuters Wei Li, Chief Investment Strategist bei BlackRock. Diese Dynamik werde voraussichtlich die Renditen langfristiger Staatsanleihen weiter nach oben treiben, da Anleger wahrscheinlich höhere Entschädigungen für das Halten solcher Papiere verlangen werden.
Gold und Bitcoin als attraktive Alternativen zu Staatsanleihen
BlackRock favorisiert Unternehmensanleihen aus den USA gegenüber Treasuries und Staatsanleihen anderer Industrieländer wie dem Vereinigten Königreich, wo Zinssenkungen wahrscheinlicher erscheinen. Allerdings sieht der Vermögensverwalter in einem Anstieg der Anleiherenditen ein Risiko für seine positive Einschätzung: "Wir sind in langfristigen US-Treasuries sowohl taktisch als auch strategisch untergewichtet und sehen in jedem Anstieg der langfristigen Anleiherenditen ein Risiko für unsere optimistische Einschätzung", gibt Reuters das Institut wieder.
Gleichzeitig sieht BlackRock in Gold und Bitcoin attraktive Alternativen zu klassischen Staatsanleihen, insbesondere als Absicherung gegen mögliche Rückschläge an den Aktienmärkten. Bei Aktien setzt das Unternehmen auf Sektoren wie Technologie und Gesundheitswesen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’861.28 | 5.90 | 0.21 |
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 95’809.5703 | -800.0276 | -0.83 | |
BTC/EUR | 92’735.4244 | -288.9913 | -0.31 | |
BTC/CHF | 87’173.3914 | -280.6114 | -0.32 | |
BTC/JPY | 14’503’460.5622 | -106’760.6181 | -0.73 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.59 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.31 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.50 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.36 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.84 | |
BTC/GBP | 77’247.1367 | -437.3172 | -0.56 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |