NASDAQ 100 985336 / US6311011026
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
Geändert am: 06.05.2024 22:04:04
|
Dow schlussendlich fester -- SMI und DAX schliessen fester -- Asiens Börsen letztlich in Grün
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich auf grünem Terrain. Der deutsche Leitindex zeigte sich am Montag ebenso höher. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart aufwärts. Zum Wochenauftakt präsentierten sich Asiens Börsen stärker.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich im Montagshandel aufwärts.
Der SMI startete minimal höher in den Tag und zog anschliessend deutlicher an. Er beendete den Tag 0,49 Prozent stärker bei 11'327,66 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen sich der freundlichen Tendenz des Leitindex an. Der SPI legte schlussendlich 0,43 Prozent auf 15'158,18 Zähler hinzu, während der SLI 0,52 Prozent auf 1'857,60 Einheiten gewann.
Am Schweizer Aktienmarkt verlief der Handelstag am Montag in ruhige Bahnen. Nachdem sich die Wall Street am Freitag mit Gewinnen ins Wochenende verabschiedet hatte, hatten nun die asiatischen Börsen den Staffelstab übernommen.
Treibende Kraft für die Gewinne waren einmal mehr die Zinshoffnungen. Auslöser waren die schwächer als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag. Sie dämpften die Sorgen vor einer Überhitzung der US-Wirtschaft und nährten die Hoffnung auf eine Zinssenkung der US-Notenbank noch in diesem Jahr. Derweil war der Einkaufsmanagerindex PMI für den Dienstleistungssektor in China zwar leicht gesunken, blieb aber mit 52,5 Punkten den 16. Monat in Folge im expansiven Bereich.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich zum Wochenstart auf grünem Terrain.
Der DAX notierte zur Startglocke noch nahezu unbewegt. Im weiteren Verlauf konnte er jedoch Gewinne machen. Er verabschiedete sich letztlich 0,96 Prozent fester bei 18'175,21 Zählern.
Gestützt auf wieder grösser werdende Zinshoffnung hat der DAX am Montag noch ein paar Punkte zugelegt. Mit zunehmenden Gewinnen setzte sich der Leitindex von der Marke von 18'000 Punkten nach oben ab. Neuerdings macht ein relativ schwacher Arbeitsmarktbericht aus den USA wieder mehr Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. Am Markt gehen die Anleger verstärkt davon aus, dass eine geldpolitische Lockerung der amerikanischen Währungshüter nicht erst im November, sondern schon im September kommen könnte. Laut der DZ Bank sind die Notenbanken in Europa und den USA auf unterschiedlichen Wegen, weil von der EZB bereits im Juni eine Leitzinssenkung erwartet wird.

WALL STREET
Der Wall Street-Handel war am Montag von Gewinnen geprägt.
Der Dow Jones Index baute seinen frühen Gewinn noch etwas aus und kletterte bis zum Ertönen der Schlussglocke um 0,46 Prozent auf 38'852,27 Punkte. Auch der NASDAQ Composite konnte sein anfängliches Plus vergrössern und schloss letztlich 1,19 Prozent höher bei 16'349,25 Zählern.
Nach der zuletzt schwungvollen Erholung sind die US-Börsen am Montag weiter nach oben geklettert. Positiv aufgenommene Quartalsberichte von Apple und Amgen sowie ein schwacher US-Arbeitsmarktbericht, der die Hoffnungen auf eine baldige geldpolitische Lockerung wieder nährte, hatten vor dem Wochenende die Indizes angeschoben.
Am Markt hiess es, nach den Jobdaten gingen etliche Investoren von einer ersten Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September statt wie bisher im November aus. Fed-Mitglied und Präsident der regionalen Notenbank von Richmond, Thomas Barkin, sagte am Montag, die Auswirkungen hoher Zinsen schlügen erst noch auf die Wirtschaft durch. Er geht davon aus, dass sich die Inflation in Richtung des von der Fed vorgegebenen Ziels von zwei Prozent abkühlen wird.
Am Montag sorgten zudem Übernahmen für Freude bei Investoren.

ASIEN
An den asiatischen Börsen ging es am Montag nach oben.
In Tokio wurde feiertagsbedingt nicht gehandelt und so verharrte der Leitindex Nikkei 225 auf seinem Schlussstand von Donnerstag, als er 0,10 Prozent auf 3'236,07 Punkte verloren hatte.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite letztlich 1,16 Prozent auf 3'140,72 Einheiten. In Hongkong ging es unterdessen auch etwas aufwärts. Der Hang Seng gewann schliesslich 0,55 Prozent auf 18'578,30 Zähler.
Nach der festen Tendenz an der Wall Street am Freitag in Reaktion auf die aus Börsianersicht günstig ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten für April, ging es auch an den Aktienmärkten in Asien am Montag zumeist nach oben. Die Daten haben die Hoffnungen auf sinkende US-Zinsen im Jahresverlauf wieder belebt.
Neue Einkaufsmanagerdaten aus Hongkong und China sorgten derweil kaum für positive Impulse, eher bremsten sie etwas. In beiden Fällen ist der jeweilige Index gegenüber dem Vormonat leicht gesunken, liegt aber noch im Expansion anzeigenden Bereich. Vorausschauende Subindizes, einschliesslich des Index der Auftragseingänge seien zurückgegangen und deuteten auf eine Abschwächung der Bedingungen in der Zukunft hin, erläutert Ökonom Jingyi Pan von S&P Global Market Intelligence. Die Unternehmen äusserten sich besorgt über den zunehmenden Wettbewerb.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 06.05.24 | 5N Plus Inc / Quartalszahlen |
| 06.05.24 | Acrinova AB Registered Shs -A- / Generalversammlung |
| 06.05.24 | Acrinova AB Registered Shs -B- / Generalversammlung |
| 06.05.24 | ADC Therapeutics AG Act priv nom -C- / Quartalszahlen |
| 06.05.24 | Addus HomeCare Corp / Quartalszahlen |
| 06.05.24 | Aecom Technology Corp / Quartalszahlen |
| 06.05.24 | Aeroflex Industries Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 06.05.24 | Affiliated Managers Group Inc. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 06.05.24 | Orthodoxer Ostermonatg |
| 06.05.24 | Maifeiertag |
| 06.05.24 | Maifeiertag |
| 06.05.24 | Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung |
| 06.05.24 | TD Securities Inflation (YoY) |
| 06.05.24 | ANZ Commodity Price |
| 06.05.24 | TD Securities Inflation (Monat) |
| 06.05.24 | ANZ Job Advertisements |
| 06.05.24 | Caixin China PMI Dienstleistungen |
| 06.05.24 | Gross Domestic Product (YoY) |
| 06.05.24 | Gross Domestic Product (QoQ) |
| 06.05.24 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
| 06.05.24 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex |
| 06.05.24 | S&P Global Services PMI |
| 06.05.24 | Trade Balance |
| 06.05.24 | Veränderung der Arbeitslosen |
| 06.05.24 | HCOB Services PMI |
| 06.05.24 | HCOB Services PMI |
| 06.05.24 | HCOB Services PMI |
| 06.05.24 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 06.05.24 | S&P Global/BME PMI Gesamtindex |
| 06.05.24 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 06.05.24 | HCOB Composite PMI |
| 06.05.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 06.05.24 | Sentix Investor Confidence |
| 06.05.24 | Producer Price Index (YoY) |
| 06.05.24 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 06.05.24 | Nominaler Haushaltssaldo |
| 06.05.24 | Primary Budget Surplus |
| 06.05.24 | German Buba President Nagel speech |
| 06.05.24 | SNB's Chairman Jordan speech |
| 06.05.24 | Central Bank Reserves $ |
| 06.05.24 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
| 06.05.24 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
| 06.05.24 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
| 06.05.24 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
| 06.05.24 | Loan Officer Survey |
| 06.05.24 | Fed's Bostic speech |
| 06.05.24 | Währungsreserven |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’876.55 | -0.69% | |
| TecDAX | 3’534.64 | -0.39% | |
| Dow Jones | 47’225.81 | -0.49% | |
| NASDAQ Comp. | 22’935.36 | 0.28% | |
| NASDAQ 100 | 25’052.63 | 0.24% | |
| SMI | 12’634.30 | -0.84% | |
| SPI | 17’391.52 | -0.88% | |
| NIKKEI 225 | 50’376.53 | -1.77% | |
| Hang Seng | 26’572.46 | -1.85% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’051.84 | -1.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wenig Bewegung an den US-Börsen -- SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


