Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’631.48 Pkt
160.75 Pkt
0.72 %
23:16:01
Geändert am: 07.05.2024 22:01:35

Erholung hält an: US-Handel endet wenig verändert -- SMI und DAX letztlich weit im Plus -- Märkte in Fernost schliessen uneinheitlich

Der heimische Markt sowie der deutsche Leitindex konnten am Dienstag deutliche Gewinne verbuchen. An der Wall Street herrschte am Dienstag nur wenig Bewegung. Die asiatischen Börsen tendierten derweil am Dienstag in verschiedene Richtungen.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag im Plus.

Der SMI hatte den Tag bereits fester begonnen und baute seine Zuwächse im Tagesverlauf noch aus. Er beendete den Handel letztlich 1,64 Prozent höher bei 11'512,97 Zählern.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zogen ebenfalls an. Der SPI beendete 1,41 Prozent höher bei 15'372,36 Stellen, der SLI verabschiedete sich 1,36 Prozent stärker bei 1'882,88 Einheiten.

Der Schweizer Aktienmarkt setzte am Dienstag dank guter US-Vorgaben und überwiegend starker Quartalszahlen seine Erholung fort. Bis auf wenige Ausnahmen konnten insbesondere die UBS und auch Geberit mit ihrem Jahresstart überzeugen und sorgten für gute Stimmung. Der schwelende Nahostkonflikt wird derweil etwas ausgeblendet. In der Nacht sind Israels Streitkräfte in Richtung der Stadt Rafah vorgerückt und haben nach Medienberichten die Kontrolle über den Grenzübergang übernommen.

Investoren mussten eine Menge an Quartalszahlen verarbeiten. Neben der Grossbank UBS und Geberit, legten auch Sandoz und weitere Unternehmen ihre Ergebnisse vor.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt wurden am Dienstag weitere Gewinne eingefahren.

Der DAX eröffnete unverändert, konnte aber unmittelbar nach dem Handelsauftakt erste Aufschläge verzeichnen, die im Verlauf noch grösser wurden. Er verabschiedete sich letztlich 1,4 Prozent höher bei 18'430,05 Punkten.

Der DAX wagte am Dienstag einen weiteren Schritt in Richtung Rekordhoch. An einem wieder einmal heissen Berichtssaison-Tag erklomm der DAX mit seinen Gewinnen am Dienstag zeitweise den höchsten Stand seit vier Wochen. Rückenwind lieferte weiterhin, dass sich Anleger nach dem jüngsten Arbeitsmarktbericht aus den USA wieder verstärkt Hoffnung auf eine baldige Leitzinssenkung durch die Notenbank Fed machen.

WALL STREET

Der Wall Street-Handel verlief am Dienstag in ruhigen Bahnen.

Der Dow Jones Index schloss 0,08 Prozent fester bei 38'883,80 Punkten. Der NASDAQ Composite ging daneben mit einem Abschlag von 0,10 Prozent bei 16'332,56 Zählern in den Feierabend.

Nach drei Sitzungen in Folge mit Aufschlägen lief die Rally an der Wall Street am Dienstag aus. "Die Volatilität bei Marktzinsen, Aktien und Devisen ist wieder stark rückläufig, da die Vorstellung von divergierenden geldpolitischen Trends zurückgedrängt wird. Dieses Umfeld könnte bis zur Veröffentlichung der wichtigen US-Verbraucherpreisindexdaten für April in der nächsten Woche anhalten", mutmasst ING-Analyst Chris Turner.

ASIEN

Die wichtigsten asiatischen Indizes konnten sich am Dienstag nicht für eine gemeinsame Richtung entscheiden.

In Tokio wurde am Montag feiertagsbedingt nicht gehandelt. Am Dienstag kletterte der Leitindex Nikkei 225 nun schlussendlich um 1,57 Prozent auf 38'835,10 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite bis Handelsende um 0,22 Prozent nach oben auf 3'147,74 Einheiten. In Hongkong verlor der Hang Seng indes 0,53 Prozent auf 18'479,37 Zähler.

In Japan gab es am Dienstag Nachholbedarf. Wegen eines Feiertags am Montag konnte dort erst verspätet auf die von den günstigen US-Arbeitsmarktdaten für April wieder angefachten Zinssenkungshoffnungen reagiert werden. Dazu kamen aber auch schon wieder freundliche Vorgaben der Wall Street, die ihre Rally am Vortag fortsetzte.

In Hongkong wurden laut Marktteilnehmern nach zehn Sitzungen in Folge mit Aufschlägen Gewinne mitgenommen. Es ist die längste Gewinnstrecke seit 2018. Eine niedrige Bewertung, Untergewichtungen und Spekulationen über eine für Aktien günstige Politik nach der jüngsten Sitzung des chinesischen Politbüros seien die Treiber der Rally, sagte Saxo-Marktstratege Redmond Wong.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.05.24 Indiana, Democratic, Primary
07.05.24 Indiana, Republican, Primary
07.05.24 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
07.05.24 Markit PMI Dienstleistungen
07.05.24 RBA Zinssatzentscheidung
07.05.24 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
07.05.24 RBA Geldpolitik Kommuniqué
07.05.24 Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
07.05.24 RBA Pressekonferenz
07.05.24 Arbeitslosenquote
07.05.24 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.05.24 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
07.05.24 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.05.24 Werkaufträge s.a. (Monat)
07.05.24 Importe (Monat)
07.05.24 Bruttoinlandsprodukt (YoY)
07.05.24 Handelsbilanz
07.05.24 Exporte (Monat)
07.05.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
07.05.24 Importe, EUR
07.05.24 Handelsbilanz EUR
07.05.24 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
07.05.24 Exporte, EUR
07.05.24 Leistungsbilanz
07.05.24 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
07.05.24 Devisenreserven
07.05.24 Großhandelspreise n.s.a (Monat)
07.05.24 Außenhandelsbilanz ( Monat )
07.05.24 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
07.05.24 Bauproduktion ( Jahr )
07.05.24 Währungsreserven
07.05.24 S&P Global PMI Konstruktion
07.05.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
07.05.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
07.05.24 währungsreserven
07.05.24 Devisenreserven MoM
07.05.24 Auktion 6-monatiger Letras
07.05.24 Auktion 12-monatiger Letras
07.05.24 Devisenreserven
07.05.24 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
07.05.24 Verbraucherzuversicht
07.05.24 Zentralbank-Devisenreserven
07.05.24 Handelsbilanz
07.05.24 Redbook Index (Jahr)
07.05.24 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
07.05.24 Ivey PMI s.a
07.05.24 Ivey Einkaufsmanagerindex
07.05.24 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
07.05.24 GDT Preisindex
07.05.24 FOMC Mitglied Kashkari Rede
07.05.24 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
07.05.24 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
07.05.24 Verbraucherkredit
07.05.24 Steuereinkünfte ( Monat )
07.05.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}