Nikkei 225 998407 / XC0009692440
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 07.08.2024 22:02:09
|
SMI und DAX schliessen klar höher -- Wall Street letztlich verliert -- Asiens Börsen schlussendlich in Grün
Der heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch klar höher. Der Erholungskurs an der Wall Street konnte sich am Mittwoch nicht halten. Die Börsen in Fernost verbuchten zur Wochenmitte Gewinne.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Mittwoch auf grünem Terrain.
Der SMI eröffnete bereits höher und verbuchte auch im Anschluss weitere Gewinne. Letztendlich ging er 2,89 Prozent fester bei 11'843,18 Punkten in den Feierabend.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des SMI und beendeten die Sitzung 2,74 Prozent höher bei 15'767,19 Einheiten bzw. 2,86 Prozent stärker bei 1'914,67 Zählern.
Die Schweizer Börse zeigte am Mittwoch einen weiteren Stabilisierungsversuch. Nach den heftigen Verlusten der Vortage beruhigten sich die Börsen rund um den Globus wieder, in den USA und am Morgen auch in Japan griffen Anleger bei Aktien wieder zu. Die Mehrheit der Investoren betrachte die Probleme als kurzfristig und stimmungsabhängig und nicht als langfristiges Problem der Fundamentaldaten börsennotierter Unternehmen oder gar der Wirtschaft insgesamt, sagten Börsianer. Allerdings bleibe die Lage fragil, wurde betont.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Mittwoch im Plus.
Der DAX eröffnete quasi unverändert und steigt dann direkt deutlich an. Letztendlich ging er 1,50 Prozent höher bei 17'615,15 Einheiten in den Feierabend.
Auch die Aktien-Anleger in Deutschland fassten am Mittwoch wieder Mut. Bereits am Vortag war die erste Panik vom Wochenanfang nach den heftigen, von Rezessionssorgen in den USA ausgelösten Turbulenzen aus dem Markt gewichen, die Gemüter hatten sich beruhigt. Für eine wirkliche Erholung hatte es aber noch nicht gereicht.
Aus Japan, wo der Leitindex Nikkei am Montag im Zuge des gestiegenen Yen und der Furcht vor Zinserhöhungen noch um mehr als zwölf Prozent abgestürzt war, kamen nun beschwichtigende Signale von der Notenbank. Diese werde die Zinsen nicht anheben, sollte der Markt sich instabil zeigen, hiess es. Dies genügte, um den Aktienkursen in Tokio weiter deutlichen Auftrieb zu verleihen.
WALL STREET
Die US-Aktienmärkte konnten ihren Erholungskurs zur Wochenmitte nicht halten.
Der Dow Jones eröffnete die höher und hielt sich zunächst auch in der Gewinnzone. Im weiteren Verlauf rutschte er jedoch ins Minus, wo er 0,60 Prozent schwächer bei 38'763,48 Punkten aus dem Handel ging.
Der NASDAQ Composite legte zum Start deutlich zu und bewegte sich ebenfalls zunächst klar im Plus. Doch auch er konnte seine Gewinne nicht verteidigen und rutschte in die Verlustzone ab. Letztendlich notierte er 1,05 Prozent tiefer bei 16'195,81 Zählern.
In den Fokus der Anleger rückten zur Wochenmitte unter anderem die Aktien grosser Tech-Konzerne, wie NVIDIA, Amazon, Microsoft, Apple und AMD, die die aktuelle Erholung zu einem grossen Teil tragen.
Daneben rückten unter anderem Airbnb, Reddit, Rivian, Super Micro Computer, Aurora Cannabis und Walt Disney mit Zahlenvorlagen in den Fokus der Anleger.
ASIEN
Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Mittwoch mit Zuschlägen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss schliesslich 1,19 Prozent höher bei 35'089,62 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland beendete der Shanghai Composite den Handel letztlich 0,09 Prozent im Plus bei 2'869,83 Zählern. Auch der Hang Seng gewann schlussendlich 1,38 Prozent auf 16'877,86 Einheiten hinzu.
Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigten sich die Aktienmärkte in Ostasien am Mittwoch mit Aufschlägen. Positive Impulse kamen von der Wall Street. Dort waren die Börsen nach einer dreitägigen Talfahrt auf Erholungskurs gegangen. Grund für die jüngste Abwärtsbewegung waren Befürchtungen, dass die US-Notenbank zu spät die Zinsen senken könnte und die US-Wirtschaft in eine Rezession abgleiten könnte.
"Im Gegensatz zum Prozess der Leitzinserhöhungen in Europa und den Vereinigten Staaten befindet sich die japanische Wirtschaft nicht in einer Situation, in der die Bank hinter die Kurve fallen könnte, wenn sie den Leitzins nicht in einem bestimmten Tempo anhebt", sagte der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Shinichi Uchida. Die jüngsten Entwicklungen an den Märkten seien "extrem volatil" gewesen.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
07.08.24 | 4Imprint Group plc / Quartalszahlen |
07.08.24 | 8X8 / Quartalszahlen |
07.08.24 | a.k.a. Brands Holding Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
07.08.24 | A.P. Moeller - Maersk A-S (A) / Quartalszahlen |
07.08.24 | A.P. Moeller - Maersk A-S (B) / Quartalszahlen |
07.08.24 | A.P. Moeller - Maersk A-S Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-500 Sh / Quartalszahlen |
07.08.24 | Aadhar Housing Finance Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
07.08.24 | Aadi Bioscience Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
07.08.24 | Arbeitskostenindex (Quartal) |
07.08.24 | Arbeitskostenindex (Jahr) |
07.08.24 | Beschäftigungsveränderung |
07.08.24 | Erwerbsquote |
07.08.24 | Arbeitslosenquote |
07.08.24 | AiG Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe |
07.08.24 | AiG Einkaufsmanagerindex Bau |
07.08.24 | AiG Industrie-Index |
07.08.24 | Leistungsbilanz |
07.08.24 | JP Devisenreserven |
07.08.24 | Exporte |
07.08.24 | Handelsbilanz CNY |
07.08.24 | Importe in CNY (Jahr) |
07.08.24 | Handelsbilanz |
07.08.24 | Importe (Jahr) |
07.08.24 | Exporte in CNY (Jahr) |
07.08.24 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
07.08.24 | Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY) |
07.08.24 | Schlacht von Boyaca Feiertag |
07.08.24 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
07.08.24 | Führender Wirtschaftsindex |
07.08.24 | Exporte (Monat) |
07.08.24 | Importe (Monat) |
07.08.24 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
07.08.24 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
07.08.24 | Handelsbilanz |
07.08.24 | Halifax Immobilienpreise (Monat) |
07.08.24 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
07.08.24 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
07.08.24 | Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr) |
07.08.24 | Handelsbilanz |
07.08.24 | Produktionsertrag |
07.08.24 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
07.08.24 | Handelsbilanz EUR |
07.08.24 | Importe, EUR |
07.08.24 | Exporte, EUR |
07.08.24 | Leistungsbilanz |
07.08.24 | Devisenreserven |
07.08.24 | Währungsreserven |
07.08.24 | Devisenreserven MoM |
07.08.24 | währungsreserven |
07.08.24 | Arbeitslosenquote |
07.08.24 | Devisenreserven |
07.08.24 | MBA Hypothekenanträge |
07.08.24 | M3-Geldmenge |
07.08.24 | Zinssatzentscheidung |
07.08.24 | Handelsbilanz |
07.08.24 | Zentralbank-Devisenreserven |
07.08.24 | Ivey Einkaufsmanagerindex |
07.08.24 | Ivey PMI s.a |
07.08.24 | EIA Rohöl Lagerbestand |
07.08.24 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
07.08.24 | 10-Jahres Note Auktion |
07.08.24 | Zusammenfassung der Beratungen der BoC |
07.08.24 | Verbraucherkredit |
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’596.98 | -0.73% | |
TecDAX | 3’628.21 | 0.13% | |
Dow Jones | 45’400.86 | -0.48% | |
NASDAQ Comp. | 21’700.39 | -0.03% | |
NASDAQ 100 | 23’652.44 | 0.08% | |
SMI | 12’370.57 | -0.10% | |
SPI | 17’113.20 | -0.04% | |
NIKKEI 225 | 43’018.75 | 1.03% | |
Hang Seng | 25’417.98 | 1.43% | |
Shanghai Composite | 3’765.88 | -1.25% | |
SLI | 2’027.15 | 0.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |