DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 08.01.2025 22:03:45
|
US-Börsen schliessen wenig verändert -- SMI schlussendlich fester -- DAX letztlich im Minus -- Asiens Börsen schliessen uneins
Der heimische Aktienmarkt trat am Mittwoch auf der Stelle, während der deutsche Leitindex nachgab. Die US-Börsen präsentierten sich zur Wochenmitte wenig bewegt. In Asien fanden die Börsen am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch in Grün.
Der SMI fiel nach einer positiven Eröffnung vorübergehend in rotes Terrain und konnte dann wieder ins Plus drehen. Er beendete den Handel schliesslich 0,38 Prozent höher bei 11'876,21 Zählern.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex. Am Abend schlossen sie mit Zuwächsen von 0,16 Prozent bei 15'809,96 Zählern respektive 0,24 Prozent bei 1'961,07 Punkten.
Der Schweizer Aktienmarkt konnte sich damit den negativen Vorgaben aus Übersee entziehen. Robuste Schwergewichte und einige positive Studien sorgten für anhaltend gute Stimmung. "Der Schweizer Aktienmarkt scheint sich derzeit etwas zu entkoppeln", kommentierte ein Händler die Entwicklung. Allerdings dürfe man nicht vergessen, dass der Schweizer Markt im vergangenen Jahr im Vergleich zur Wall Street klar unterdurchschnittlich abgeschnitten habe und nun ein gewisser Nachholbedarf bestehe.
Über der Tagesentwicklung schwebte zudem eine gespannte Erwartung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Zudem dürfte am Abend das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank von Interesse sein.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex notierte am Mittwoch etwas schwächer.
Der DAX zeigte sich nach einem negativen Start mit wechselndem Vorzeichen. Schlussendlich ging er dann minimale 0,05 Prozent leichter bei 20'329,94 Einheiten in den Feierabend.
Kurz vor einem Rekordhoch ist dem DAX am Mittwoch die Puste ausgegangen. Auslöser des Rücksetzers war eine Meldung des US-Fernsehsenders "CNN", der zufolge der designierte US-Präsident Donald Trump den nationalen wirtschaftlichen Notstand ausrufen könnte, um die von ihm angekündigten Importzölle durchsetzen zu können.
WALL STREET
An der Wall Street zeigten sich die Anleger am Mittwoch unentschlossen.
Der Dow Jones ging schlussendlich 0,25 Prozent höher bei 42'635,20 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss daneben marginal tiefer mit einem Minus von 0,06 Prozent auf 19'478,88 Zähler.
Für Verunsicherung sorgte erneut ein Bericht über die geplanten Zölle unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump. Laut einem CNN-Bericht soll Trump die Einführung neuer Importzölle per Notstandsdekret mit Verweis auf die Nationale Sicherheit in Erwägung ziehen. Im Handel heisst es, damit könnten neue Zölle prinzipiell ab dem ersten Tag der Amtseinführung Realität werden.
Übergeordnet herrschte Zurückhaltung. Einerseits findet am Donnerstag wegen des Gedenkens an den verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter an den US-Börsen kein Handel und am US-Rentenmarkt nur eine verkürzte Sitzung bis 20:00 Uhr MEZ statt. Andererseits dürften Anleger vor dem am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht für Dezember ihr Pulver trocken halten. Dieser könnte einen weiteren Hinweis auf den künftigen Zinskurs der US-Notenbank liefern.
Vor diesem Hintergrund wurde auf das Fed-Protokoll der Dezember-Sitzung am Abend geschaut. Die Vertreter der US-Notenbank haben auf ihrer jüngsten Sitzung im Dezember einen eher falkenhaften Ton angeschlagen, wie das am Mittwochabend veröffentlichte Sitzungsprotokoll offenbarte.
Die vorbörslich veröffentlichte Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft ist im Dezember etwas schwächer gestiegen als erwartet, wie aus dem ADP-Arbeitsmarktbericht hervorgeht. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat entgegen den Erwartungen nicht zugenommen.
ASIEN
Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Mittwoch uneins.
In Tokio schloss der Nikkei 225 0,26 Prozent tiefer bei 39'981,06 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland beendete der Shanghai Composite hingegen den Handel um 0,02 Prozent höher auf 3'230,17 Zähler.
Der Hang Seng in Hongkong gab letztlich um 0,86 Prozent nach auf 19'279,84 Einheiten.
Die politischen Spannungen zwischen Washington und Peking belasteten die chinesischen Börsen abermals. Die Tokioter Börse reagierte mit leichten Abgaben auf die negativen Vorgaben der Wall Street.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
08.01.25 | ABC-MART INC / Quartalszahlen |
08.01.25 | AC-DC Battery Metals Inc Registered Shs / Generalversammlung |
08.01.25 | Acuity Brands Inc. / Quartalszahlen |
08.01.25 | Adarsh Mercantile Ltd / Quartalszahlen |
08.01.25 | Aeon Thana Sinsap (Thailand) Public Co Ltd non-voting depository receipt / Quartalszahlen |
08.01.25 | Albertsons Companies Inc / Quartalszahlen |
08.01.25 | AngioDynamics Inc. / Quartalszahlen |
08.01.25 | ARCS CO LTD / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
08.01.25 | Leistungsbilanz |
08.01.25 | ANZ Rohstoffpreis |
08.01.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
08.01.25 | Verbrauchervertrauen-Index |
08.01.25 | Verbraucherausgaben |
08.01.25 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
08.01.25 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
08.01.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
08.01.25 | Werksaufträge n.s.a. (Jahr) |
08.01.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
08.01.25 | Werkaufträge s.a. (Monat) |
08.01.25 | Handelsbilanz |
08.01.25 | Importe, EUR |
08.01.25 | Handelsbilanz EUR |
08.01.25 | Leistungsbilanz |
08.01.25 | Exporte, EUR |
08.01.25 | Verbrauchervertrauen |
08.01.25 | Handelsbilanz |
08.01.25 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
08.01.25 | Wirtschaftliches Vertrauen |
08.01.25 | Verbrauchervertrauen |
08.01.25 | Geschäftsklimaindex |
08.01.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
08.01.25 | Industrievertrauen |
08.01.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
08.01.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
08.01.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
08.01.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.01.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
08.01.25 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
08.01.25 | MBA Hypothekenanträge |
08.01.25 | ADP Beschäftigungsänderung |
08.01.25 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
08.01.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
08.01.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
08.01.25 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
08.01.25 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
08.01.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
08.01.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
08.01.25 | 10-Jahres Note Auktion |
08.01.25 | FOMC Protokoll |
08.01.25 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
08.01.25 | Verbraucherkredit |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’632.95 | -0.36% | |
TecDAX | 3’600.35 | -0.73% | |
Dow Jones | 45’490.92 | -0.48% | |
NASDAQ Comp. | 21’886.06 | 0.03% | |
NASDAQ 100 | 23’849.27 | 0.04% | |
SMI | 12’217.46 | -0.52% | |
SPI | 16’950.46 | -0.44% | |
NIKKEI 225 | 44’362.87 | 1.20% | |
Hang Seng | 26’200.26 | 1.01% | |
Shanghai Composite | 3’812.22 | 0.13% | |
SLI | 2’008.39 | -0.52% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0807 | -0.0002 | -0.02 | |
EUR/USD | 1.1696 | -0.0004 | -0.03 | |
USD/EUR | 0.8553 | 0.0006 | 0.06 | |
EUR/CHF | 0.9348 | -0.0003 | -0.03 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.20 | |
CHF/EUR | 1.0697 | 0.0000 | 0.00 | |
CHF/GBP | 0.9252 | 0.0001 | 0.01 | |
CHF/USD | 1.2508 | -0.0008 | -0.06 | |
CHF/JPY | 184.8018 | 0.3237 | 0.18 | |
USD/CHF | 0.7994 | 0.0005 | 0.06 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.39 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.34 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.23 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.37 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.19 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.82 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.97 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.82 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -1.73 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.85 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -2.55 | |
USD/ETC | 0.0469 | -0.0008 | -1.69 | |
BITCOIN/EUR | 0.0671 | 0.0004 | 0.54 | |
BITCOIN/GBP | 0.0581 | 0.0003 | 0.58 | |
BITCOIN/CHF | 0.0628 | 0.0003 | 0.55 |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor US-Inflationsdaten: SMI vorbörslich höher -- DAX etwas tiefer erwartet -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt deutet sich eine Erholung an. Der deutsche Aktienmarkt dürfte unterdessen abwartend in den Handel einsteigen. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |