SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 08.11.2023 22:01:49
|
Berichtssaison im Fokus: Zurückhaltung an den US-Börsen -- SMI und DAX letztlich in der Gewinnzone -- Asiens Börsen schliessen etwas tiefer
Der heimische Aktienmarkt konnte sich zur Wochenmitte in die Gewinnzone vorarbeiten. Der DAX holte seine Verluste auf schloss im Plus. Die US-Börsen notierten nur wenig verändert. An den Börsen in Fernost zeigte sich am Mittwoch ein etwas schwächerer Handel.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt kam am Mittwoch kaum von der Stelle.
Der SMI startete etwas leichter und schaffte es am Nachmittag über seinen Vortagsschluss hinaus. Der Schweizer Leitindex ging denn auch mit einem kleinen Plus von 0,23 Prozent bei 10'595,06 Punkten in den Feierabend.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten nach einer schwächeren Eröffnung der positiven Tendenz des Schweizer Leitindex und gingen 0,20 Prozent stärker bei 13'894,80 Einheiten resp. 0,22 Prozent höher bei 1'666,60 Zählern aus dem Handel.
Die leichten Verluste aus der Eröffnungsphase hatte der Leitindex SMI im Tagesverlauf wieder wettgemacht, insgesamt bewegte sich der Gesamtmarkt aber wie an den Vortagen nur leicht von der Nulllinie weg. Der SMI befinde sich im Bereich zwischen 10'500 und 10'600 Punkten auf Richtungssuche, hiess es in Marktkreisen. Nach der starken Vorwoche sei die Luft momentan aber etwas draussen.
Es wurde auch wieder vermehrt daran gezweifelt, ob der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank nun bereits abgeschlossen ist oder nicht. Zumindest seien die Signale der amerikanischen Notenbank wieder etwas stärker in den Vordergrund gerückt, so ein Marktkommentar der Online-Bank Swissquote. So hätten am Vortag verschiedene Notenbanker in den USA erneut darauf hingewiesen, dass der Kampf gegen die Inflation noch nicht entschieden sei und daher eine weitere Zinserhöhung möglich bleibe. Auch wenn die Aktienmärkte diesem Szenario derzeit nicht recht Glauben schenken wollten, werde nun mit einer gewissen Spannung auf eine weitere Rede von Fed-Präsident Jerome Powell später in der laufenden Woche gewartet.
An Mittwoch standen weitere Höhepunkte der laufenden Berichtssaison zum dritten Quartal an. Hierzulande sorgten die Zahlen von Swiss Life für grosse Aufmerksamkeit - die Aktie des eidgenössischen Versicherers musste deutliche Verluste verkraften.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt notierte zur Wochenmitte fester.
Der DAX startete leichter, holte seine Verluste dann aber auf und stieg in die Gewinnzone. Zur Schlussglocke stand ein Plus von 0,51 Prozent auf 15'229,60 Einheiten an der Tafel.
Auch zur Wochenmitte war im DAX ein wenig schwungvoller Tag zu beobachten. Der deutsche Leitindex hielt sich nach seiner starken Vorwoche damit weiter über der 21-Tage-Linie für den mittelfristigen Trend, die bei 15'047 Punkten verläuft. Börsianer zweifelten wieder etwas mehr, ob der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank Fed bereits abgeschlossen ist oder nicht. Freuen dürfte man sich am Markt hingegen über die zuletzt deutlich gesunkenen Ölpreise, weil diese die Inflationssorgen milderten, schrieb Marktbeobachter Stephen Innes von SPI Asset Management.
Etwas Unterstützung kam am Nachmittag zudem von der Wall Street. Auch die Berichtssaison lieferte einige Impulse. Anleger mussten zur Wochenmitte eine kaum zu überblickende Zahlenflut verarbeiten. In Deutschland legten bereits vorbörslich DAX-Konzerne wie E.ON, Bayer oder DHL ihre Zahlen vor.
WALL STREET
Die US-Anleger zeigten sich zur Wochenmitte unentschlossen.
Der Dow Jones Index verabschiedete sich mit einem Minus von 0,12 Prozent bei 34'112,74 Punkten in den Feierabend. Der technologielastige NASDAQ Composite schloss daneben 0,08 Prozent fester bei 13'650,41 Punkten.
Nach dem Anstieg der Kurse in den zurückliegenden Tagen müssten Anleger erst einmal die jüngsten geldpolitischen Signale einordnen, hiess es am Markt. In der vergangenen Woche hatten als taubenhaft interpretierte Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell und ein unerwartet schwacher Arbeitsmarktbericht Hoffnungen auf ein Ende der Zinserhöhungen geweckt und damit die Aktienkurse nach oben getrieben. Andere Vertreter der Federal Reserve hatten mit dem Hinweis auf die hartnäckig hohe Inflation diese Erwartungen aber gedämpft.
Wichtige Konjunkturdaten standen derweil nicht auf der Agenda. Dafür ging die Bilanzsaison in eine neue Runde.
Mit Enttäuschung wurde der Ausblick von eBay aufgenommen. Besonders die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft hätten nicht überzeugt, hiess es. Die Drittquartalszahlen fielen etwas besser aus als angenommen.
Später am Abend legen unter anderem Walt Disney, Beyond Meat, Virgin Galactic, AMC, Lyft und Arm ihre Zahlen vor.
ASIEN
Die wichtigsten asiatischen Indizes gaben am Mittwoch leicht nach.
In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,33 Prozent auf 32'166,48 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite schlussendlich um 0,16 Prozent nach unten auf 3'052,37 Stellen. Derweil büsste der Hang Seng in Hongkong bis Handelsende 0,58 Prozent auf 17'568,46 Zähler ein.
Nach zuletzt sehr starken Handelstagen konsolidieren sich die asiatischen Börsen zur Wochenmitte auf einem erhöhten Niveau. Die Aussicht auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus in den USA hatte international für ein gutes Börsensentiment gesorgt. In dieser Woche scheint sich der Aufwärtsdruck an den Aktienmärkten jedoch abgeschwächt zu haben, die Rally der vergangenen Woche hat mittlerweile zumindest vorübergehend eine Pause eingelegt, zuletzt nahmen die Sorgen der Anleger angesichts wieder etwas falkenhafterer Töne vonseiten der Fed wieder etwas zu.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
08.11.23 | 1stdibs.com Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
08.11.23 | 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
08.11.23 | 3R Petroleum Oleo e Gas SA Unsponsored American Depositary Receipt Repr 2 Shs / Quartalszahlen |
08.11.23 | 3U HOLDING AG / Quartalszahlen |
08.11.23 | 89bio Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
08.11.23 | A&A Material Corp / Quartalszahlen |
08.11.23 | a.k.a. Brands Holding Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
08.11.23 | Aadi Bioscience Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
08.11.23 | Leistungsbilanz |
08.11.23 | JP Devisenreserven |
08.11.23 | RBNZ Inflationserwartungen ( Jahr ) |
08.11.23 | Führender Wirtschaftsindex |
08.11.23 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
08.11.23 | Treffen der Eurogruppe |
08.11.23 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
08.11.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.11.23 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.11.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
08.11.23 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
08.11.23 | Handelsbilanz |
08.11.23 | Handelsbilanz EUR |
08.11.23 | Importe, EUR |
08.11.23 | Leistungsbilanz |
08.11.23 | Exporte, EUR |
08.11.23 | Arbeitslosenquote |
08.11.23 | Exporte |
08.11.23 | Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat ) |
08.11.23 | Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr ) |
08.11.23 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
08.11.23 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
08.11.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
08.11.23 | Fed-Mitglied Cook spricht |
08.11.23 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
08.11.23 | Haushaltsbilanz - ILS |
08.11.23 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
08.11.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.11.23 | Nominaler Haushaltssaldo |
08.11.23 | Primärer Haushaltsüberschuss |
08.11.23 | Einzelhandelsumsatz |
08.11.23 | MBA Hypothekenanträge |
08.11.23 | Zinssatzentscheidung |
08.11.23 | Baubewilligungen (Monat) |
08.11.23 | NBP-Basissatz |
08.11.23 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
08.11.23 | Fed Powell Rede |
08.11.23 | Großhandelsinventare |
08.11.23 | EIA Rohöl Lagerbestand |
08.11.23 | 10-Jahres Note Auktion |
08.11.23 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
08.11.23 | Zinsentscheidung der SAMA |
08.11.23 | Fed-Mitglied Jefferson spricht |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’639.41 | -0.15% | |
TecDAX | 3’631.92 | -0.64% | |
Dow Jones | 46’315.27 | 0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’631.48 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 24’626.25 | 0.70% | |
SMI | 12’109.67 | 0.50% | |
SPI | 16’812.63 | 0.37% | |
NIKKEI 225 | 45’045.81 | -0.57% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’831.66 | -1.15% | |
SLI | 1’994.13 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |