Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’631.48 Pkt
160.75 Pkt
0.72 %
23:16:01
Geändert am: 09.05.2024 22:02:31

Wall Street letztlich stärker -- SMI & Co. in Feiertagspause -- DAX beendet Handel höher als je zuvor -- Aktienmärkte in Fernost mehrheitlich mit Zuwächsen

Der Heimatmarkt blieb am Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen. Der deutsche Leitindex hielt weiter Kurs auf neue Allzeithochs. Die US-Börsen legten zu. Die asiatischen Börsen verbuchten am Donnerstag vermehrt Gewinne.

SCHWEIZ

Am heimischen Aktienmarkt wurde am Donnerstag aufgrund des Feiertages "Christi Himmelfahrt" nicht gehandelt.

Zuletzt schloss der SMI 0,78 Prozent höher bei 11'602,21 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI konnten am Mittwoch ebenfalls zulegen. Der SPI ging 0,68 Prozent fester bei 15'477,38 Zählern aus dem Handel, während der SLI 0,65 Prozent auf 1'895,05 Stellen gewann.

DEUTSCHLAND

Mit dem deutschen Aktienmarkt ging es im Donnerstagshandel freundlich voran.

Der DAX eröffnete die Sitzung minimal tiefer und drehte anschliessend in die Gewinnzone. Am Nachmittag knackte er mehrere Rekordstände, das neue Rekordhoch liegt nun bei 18'699,29 Zählern. Das Börsenbarometer verzeichnete zudem einen neuen Rekordschlussstand, nämlich bei 18'686,60 Zählern (+1,02 Prozent).

Leicht positive Konjunktursignale aus China sowie schwächer als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktdaten aus den USA lieferten Rückenwind. Vor allem aber seien die unterdurchschnittlichen Umsätze der Grund für das deutliche Kursplus an diesem Donnerstag gewesen, denn "im dünnen Markt reichen bereits deutlich weniger Orders, um den DAX nachhaltig zu bewegen", so Portfoliomanager Thomas Altmann von QC-Partners.

Tagesthema war die Sitzung der Bank of England, kurz BoE. Die BoE hat dabei ihren Leitzins konstant auf einem 16-Jahreshoch gelassen, aber angedeutet, dass sie auf dem Weg ist, sich ihren europäischen Pendants anzuschliessen und die Zinsen in den kommenden Monaten zu senken. So wurde der Leitzins bei 5,25 Prozent bestätigt, was damit den Erwartungen von Börsianern und Ökonomen entsprach. Zwei der neun Ratsmitglieder stimmten jedoch für eine Senkung des Leitzinses auf 5,00 Prozent - ein weiteres Zeichen dafür, dass ein solcher Schritt näher rückt.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag mit freundlicher Tendenz.

Der Dow Jones Index eröffnete die Sitzung marginal höher bei 39.064,27 Punkten und tendierte anschliessend etwas fester. Er verabschiedete sich letztlich 0,85 Prozent stärker bei 39'387,63 Zählern. Der NASDAQ Composite konnte zum Start leicht zulegen und bewegte sich im weiteren Verlauf in der Gewinnzone. Sein Schlussstand: 16'346,26 Stellen (+0,27 Prozent).

Die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten stiegen etwas stärker als prognostiziert. Zugleich läuft die Berichtssaison der Unternehmen allmählich aus. Dazu sieht es so aus, als hätten sich die Zinssenkungserwartungen erst einmal eingependelt.

Nachdem sich die US-Notenbank jüngst eher etwas falkenhaft geäussert hatte und kurz darauf der US-Arbeitsmarktbericht für April unter Erwarten ausgefallen war, waren die Renditen deutlich zurückgekommen, wobei die Ausschläge nach und nach abnahmen. Am Vortag waren sie leicht gestiegen, nachdem US-Notenbanker wiederholt betont hatten, dass die Zinsen für eine längere Zeit stabil bleiben könnten und es bei Zinssenkungen keine Eile gebe. Aktuell zeigen sich die Renditen wenig verändert.

ASIEN

Die China-Börsen präsentierten sich am Donnerstag von ihrer positiven Seite, während in Tokio die Gewinne dahinschmolzen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 hatte letztlich mit Gewinnmitnahmen zu kämpfen und schloss 0,34 Prozent tiefer bei 38'073,98 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland legte unterdessen der Shanghai Composite um 0,83 Prozent auf 3'154,60 Zähler zu. In Hongkong standen die Börsenampeln ebenfalls auf Grün. Mit dem Hang Seng ging es 1,22 Prozent auf 18'537,81 Punkte nordwärts.

Positive Nachrichten kamen von Konjunkturseite. Chinas Exporte sind im April um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, nachdem sie im März um 7,5 Prozent zurückgegangen waren. Ökonomen hatten nur eine Zunahme um 1,0 Prozent erwartet. Die Einfuhren stiegen um 8,4 Prozent nach einem Rückgang um 1,9 Prozent im März. Volkswirte hatten hier einen Anstieg um 4,5 Prozent erwartet.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
09.05.24 1stdibs.com Inc Registered Shs / Generalversammlung
09.05.24 3i Group PLC Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh / Quartalszahlen
09.05.24 3i plc / Quartalszahlen
09.05.24 4D Molecular Therapeutics Inc Registered Shs / Quartalszahlen
09.05.24 5N Plus Inc / Generalversammlung
09.05.24 89bio Inc Registered Shs / Quartalszahlen
09.05.24 A & W Food Services of Canada Inc Registered Shs / Quartalszahlen
09.05.24 A.H. Belo Corporation Registered Shs -A- / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
09.05.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
09.05.24 Leistungsbilanz
09.05.24 RICS Immobilienpreisbilanz
09.05.24 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
09.05.24 JP Devisenreserven
09.05.24 Christi Himmelfahrt
09.05.24 Einzelhandelsumsätze (QoQ)
09.05.24 Importe in CNY (Jahr)
09.05.24 Exporte in CNY (Jahr)
09.05.24 Handelsbilanz
09.05.24 Handelsbilanz CNY
09.05.24 Importe (Jahr)
09.05.24 Exporte
09.05.24 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
09.05.24 Führender Wirtschaftsindex
09.05.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
09.05.24 BNM Zinsentscheidung
09.05.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
09.05.24 Außenhandelsbilanz
09.05.24 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
09.05.24 Auktion 10-jähriger Obligaciones
09.05.24 Auktion 10-jähriger Obligaciones
09.05.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
09.05.24 Haushaltsausgleich
09.05.24 HVPI (Jahr)
09.05.24 HICP (Monat)
09.05.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
09.05.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
09.05.24 Bank von England Sitzungsprotokoll
09.05.24 Bank of England Bericht zur Geldpolitik
09.05.24 BoE Anleihenkaufprogramm
09.05.24 BoE Zinssatzentscheidung
09.05.24 BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen
09.05.24 CBRT Vierteljährlicher Inflationsbericht
09.05.24 BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen
09.05.24 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
09.05.24 Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung
09.05.24 BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins
09.05.24 BoE Gouverneur Bailey Rede
09.05.24 Unbereinigte Inflationsrate
09.05.24 Kerninflation
09.05.24 12-monatige Inflation
09.05.24 EZB De Guindos Rede
09.05.24 EZB-Mitglied Cipollone spricht
09.05.24 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
09.05.24 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
09.05.24 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
09.05.24 NBP-Basissatz
09.05.24 Finanzsystemprüfung
09.05.24 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
09.05.24 BoC Gouverneur Macklem Rede
09.05.24 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
09.05.24 BoE-Mitglied Pill spricht
09.05.24 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
09.05.24 FOMC Mitglied Daly Rede
09.05.24 Zentralbank-Zinssatz
09.05.24 Brückentag

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}