Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’504.33
Pkt
-135.08
Pkt
-0.57 %
13:35:28
Geändert am: 12.09.2023 22:08:43

Warten auf Impulse: US-Börsen beenden Handel uneins -- SMI schliesst höher -- DAX zu Handelsschluss leichter -- Asiatische Börsen letztlich uneins

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag fester. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte hingegen Verluste. Die Wall Street bewegte sich am Dienstag uneinheitlich. Die asiatischen Börsen tendierten am Dienstag in unterschiedliche Richtungen.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag mit überwiegend positivem Vorzeichen.

Der SMI ging fester in den Handel und zeigte sich auch anschliessend im Plus. Er ging 0,14 Prozent höher bei 10'987,13 Zählern in den Feierabend. Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten nach positivem Start im Handelsverlauf der Tendenz des Leitindex und gingen 0,02 Prozent leichter bei 14'456,78 Punkten resp. 0,06 Prozent stärker bei 1'731,95 Einheiten aus dem Handel.

Getragen wurden die Avancen insbesondere von den defensiven Schwergewichten aus dem Pharmasektor. Doch allzu grosse Kurssprünge wurden vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag auch gar nicht erwartet. Investoren wollten nicht auf dem falschen Fuss erwischt werden, hiess es im Handel. Daher war Zurückhaltung jetzt das "Motto der Stunde". Der zuletzt publizierte ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen in Deutschland signalisierte derweil wie erwartet eine abschwächende Wirtschaftsentwicklung im Nachbarland.

Bereits am Mittwoch werden in den USA die jüngsten Daten zur Inflation publiziert. Die Hoffnung der Anleger: Eine gedämpfte Teuerung im August werde die amerikanische Notenbank Fed von weiteren Leitzinsanhebungen abhalten. Gleichzeitig gilt es in der weltgrössten Volkswirtschaft wieder einmal, einen Shutdown des Haushalts zu verhindern. Ende September geht der US-Regierung das Geld aus. Und es ist Stand heute sehr ungewiss, ob der zerstrittene Kongress rechtzeitig Abhilfe schaffen wird.

Unter den Einzelwerten standen heute unter anderem Nestlé und Calida im Fokus.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit leichten Verlusten.

Der DAX notierte zu marginal höher, rutschte im Verlauf aber ins Minus. Das deutsche Börsenbarometer ging 0,54 Prozent tiefer bei 15'715,53 Punkten in den Feierabend.

Die Anleger hielten sich vor der Bekanntgabe der US-Verbraucherpreise am Mittwoch, der EZB-Sitzung am Donnerstag sowie dem Verfalltag am Freitag zurück. Auch der ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen konnte keinen neuen Trend auslösen. Die Lage wird mit minus 79,4 im September schlechter als erwartet eingeschätzt. Dafür sind die am Markt stärker zur Kenntnis genommenen Konjunkturerwartungen mit minus 11,4 besser als die Erwartung von minus 15 ausgefallen, verglichen mit minus 12,3 im August. Auch der Euro bewegte sich nur wenig, und auch am Rentenmarkt geht es bislang ruhig zu.

Bereits der Wochenauftakt in Europa habe einmal mehr gezeigt, dass im Vorfeld der Zinsentscheidung kaum grosse Sprünge möglich seien, so QC Partners. "Die Angst, jetzt Positionen einzugehen und am Donnerstag auf dem falschen Fuss erwischt zu werden, ist riesig. Deshalb ist Zurückhaltung das Motto der Stunde."

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag uneinheitlich.

Der Dow Jones Index schloss kaum bewegt bei 34'645,99 Punkten (-0,05 Prozent). Zum Start hatte er minimal nachgegeben, im Handelsverlauf zwischenzeitlich aber auch Gewinne verbucht, die nicht von Dauer waren. Der NASDAQ Composite beendete den Handel hingegen 1,04 Prozent tiefer bei 13'773,61 Punkten, nachdem er den Handelstag schon schwächer begonnen hatte. Auch im Verlauf bewegte er sich durchgehend auf rotem Terrain.

Die Anleger hielten sich am Dienstag mit Blick auf neue US-Inflationsdaten zurück, die am Mittwoch veröffentlicht werden, hiesses. Von den Daten erhofft man sich Hinweise über den weiteren Zinskurs der US-Notenbank. Der Markt geht mehrheitlich davon aus, dass die Fed die Leitzinsen in der kommenden Woche unverändert lassen wird. Allerdings hat die Notenbank wiederholt betont, datenabhängig zu handeln.

"Angesichts des andauernden Drucks auf die Dienstleistungspreise, des Wiederanstiegs der Ölpreise und der nachlassenden Wirkung günstiger Basiseffekte erscheint es unwahrscheinlich, dass die Gesamtinflation in absehbarer Zeit zum angestrebten Ziel von 2 Prozent zurückkehren wird", sagte Stephen Innes von SPI Asset Management. "Die Fed hat bei ihren Bemühungen um eine Stabilisierung der Wirtschaft noch einen langen Weg vor sich."

Ausserdem stand am Dienstag auch die Apple-Aktie im Zentrum der Aufmerksamkeit vieler Anleger. Der Technologiekonzern stellte im Rahmen der Keynote seine neuen iPhone-Modelle vor. Bei der traditionellen September-Veranstaltung wurde auch die nächste Generation der Computer-Uhr Apple Watch angekündigt.

ASIEN

Die asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.

In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei letztlich 0,95 Prozent auf 32'776,37 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite derweil um 0,18 Prozent abwärts auf 3'137,06 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong notierte am Dienstag zu Handelsschluss 0,39 Prozent tiefer bei 18'025,89 Zählern.

Händler sprachen von fehlenden Impulsen. Diese könnte der US-Verbraucherpreisindex am Mittwoch liefern, denn die Preisdaten könnten Einfluss darauf nehmen, wie die US-Notenbank auf ihrer Sitzung in der kommenden Woche mit den Zinsen verfährt. Der Markt geht seit geraumer Zeit mehrheitlich davon aus, dass die Fed den Leitzins unverändert lassen wird. Diese Zuversicht müsse durch Daten noch untermauert werden, hiess es im Handel.

Die Konjunktursorgen in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt seien weiter spürbar, hiess es. Vor allem der Immobiliensektor treibe Anlegern die Sorgenfalten ins Gesicht. Die Inhaber einer Anleihe von Sino-Ocean Capital haben eine Verschiebung von Zinszahlungen abgelehnt. Laut einem Bericht scheint sich der in finanziellen Schwierigkeiten steckende Immobilienentwickler Country Garden aber mit der Aufschiebung von Zahlungen Luft verschafft zu haben. Insgesamt zeigte der stete Strom an negativen Schlagzeilen aber nur die ungelösten Probleme in China, merkte ein Börsianer an.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’620.96 19.90 U80SSU
Short 12’930.86 13.12 B1LSOU
Short 13’377.69 8.83 BROSIU
SMI-Kurs: 12’162.77 22.09.2025 13:33:55
Long 11’635.09 19.58 S7MBDU
Long 11’350.44 13.49 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.73 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
12.09.23 Aarti Surfactants Ltd Pref Registered Shs / Generalversammlung
12.09.23 Acorn Energy Inc Registered Shs / Generalversammlung
12.09.23 Advance Metals Limited Registered Shs / Quartalszahlen
12.09.23 Advance Residence Investment Corporation / Quartalszahlen
12.09.23 African Gold Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.09.23 Altamira Therapeutics Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.09.23 American Uranium Limited Registered Shs / Quartalszahlen
12.09.23 Arti Surfactants Ltd Registered Shs / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.09.23 Ankünfte von Besuchern
12.09.23 Kreditkartenumsätze (Monat)
12.09.23 Kreditkartenumsätze (Jahr)
12.09.23 BoE-Mitglied Mann spricht
12.09.23 Westpac Verbrauchervertrauen
12.09.23 Geschäftskonditionen der National Australia Bank
12.09.23 Unternehmensvertrauen der National Australia Bank
12.09.23 Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
12.09.23 Leistungsbilanz
12.09.23 Arbeitslosenquote
12.09.23 Großhandelspreisindex (Monat)
12.09.23 Großhandelspreisindex (Monat)
12.09.23 ILO Arbeitslosenquote (3M)
12.09.23 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
12.09.23 Arbeitslosenänderung
12.09.23 Veränderung der Beschäftigung
12.09.23 Großhandelspreisindex (Jahr)
12.09.23 Großhandelspreisindex (Jahr)
12.09.23 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
12.09.23 HVPI ( Monat )
12.09.23 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.09.23 Neue Kredite
12.09.23 M2 Geldmenge (Jahr)
12.09.23 Verbraucherpreisindex ( Monat )
12.09.23 HVPI ( Jahr )
12.09.23 Auktion 3-monatiger Letras
12.09.23 Auktion 9-monatiger Letras
12.09.23 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
12.09.23 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
12.09.23 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
12.09.23 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.09.23 NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen
12.09.23 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
12.09.23 Industrieproduktion
12.09.23 Industrieproduktion
12.09.23 IPCA-Inflation
12.09.23 Kumulativer Industrieertrag
12.09.23 Verbraucherpreisindex (YoY)
12.09.23 Leistungsbilanz n.s.a.
12.09.23 USDA WASDE-Bericht
12.09.23 10-Jahres Note Auktion
12.09.23 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
12.09.23 Wachstum Importpreis ( Jahr )
12.09.23 Wachstum des Exportpreises

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}