TecDAX 1548840 / DE0007203275
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 12.12.2023 22:02:06
|
Vor den Notenbanken-Zinsentscheidungen: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI schliesst fester -- DAX kann Gewinne nach neuem Rekordhoch nicht halten -- Asiens Börsen schliessen höher
Der heimische Aktienmarkt legte am Dienstag etwas zu. Der DAX markierte ein neues Rekordhoch, gab seine Gewinne dann aber wieder ab. Die Wall Street präsentierte sich fester. Die asiatischen Anleger zeigten sich am Dienstag zuversichtlich.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt erzielte am zweiten Handelstag der Woche kleine Gewinnen.
Der SMI hatte quasi unbewegt eröffnet und legte dann moderat zu. Letztlich schloss er 0,19 Prozent höher bei 11'151,22 Punkten.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI konnten nach einem stabilen Start auf grünes Terrain vorrücken. Schlussendlich beendete sie den Dienstagshandel mit Zuwächsen von 0,03 Prozent bei 14'532,63 Zählern respektive 0,30 Prozent bei 1'762,74 Einheiten.
Die Anleger zeigten sich abwartend. Denn am Mittwoch wird die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung veröffentlichen. Einen Tag danach folgen unter anderem die und die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihren geldpolitischen Beschlüssen. Vor Weihnachten werden zwar keine Zinsschritte erwartet, doch spannend wird es trotzdem. Anleger erhoffen sich Signale, ab wann und wie deutlich im neuen Jahr die Zinsen sinken könnten. Die jüngste Aufwärtsbewegung an den Aktienbörsen war von der Erwartung getrieben, dass die Notenbanken im Ringen mit der hohen Inflation ausreichend Fortschritte gemacht haben und die Leitzinsen daher schon früh im kommenden Jahr senken könnten. Daher könnten die Aussagen der Währungshüter das Weihnachtsrally weiter beflügeln, aber auch abwürgen, hiess es laut awp weiter.
DEUTSCHLAND
Auch am Dienstag markierte der deutsche Aktienmarkt ein neues Rekordhoch, doch dann verliess die Anleger der Mut.
Der DAX hatte zwar freundlich eröffnet, nachdem er im weiteren Handelsverlauf aber ein neues Rekordhochs bei 16'837,18 Zählern erreichte ging es für den deutschen Leitindex jedoch runter in die Verlustzone. Zum Handelsschluss stand letztlich ein geringfügiges Minus von 0,02 Prozent bei 16'791,74 Zählern an der Kurstafel.
Der DAX hat am Dienstag gleich seine nächsten Rekordstände nachgeschoben. Auf bis zu 16'837 Punkte schraubte der Leitindex seine Bestmarke nach oben. Damit rückte die runde 17'000er-Marke nochmals einen Schritt näher. Allerdings blieben die Anleger kurz vor den anstehenden Zinsentscheiden vorsichtig.
"Der DAX steigt aktuell von Hoch zu Hoch", sagte der Chartexperte Martin Utschneider von der Finanzethos GmbH. Im Blick stand am Dienstag, dass sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im Dezember den fünften Monat in Folge verbessert haben. Utschneider rät aber weiterhin dazu, Absicherungen nachzuziehen, denn durch die zuletzt starke Entwicklung sei die Fallhöhe für den DAX grösser geworden.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag in Grün.
Der Dow Jones Index verabschiedete sich 0,48 Prozent höher bei 36'577,94 Punkten. Daneben konnte auch der technologielastigen NASDAQ Composite etwas zulegen und gewann 0,70 Prozent auf 14'533,40 Zähler.
Die US-Preisdaten sind fast punktgenau so ausgefallen wie prognostiziert. Sie sorgen somit zwar für kein Störfeuer bei der Spekulation auf 2024 deutlich sinkende Zinsen, andererseits haben sie auch keine positive Überraschung gebracht, nachdem die Zinssenkungsspekulation schon weit fortgeschritten ist. Sie hatte zuletzt für Auftrieb bei Aktien und stark nachgebende Marktzinsen gesorgt.
Damit sind die Blicke nun auf die Beschlüsse der US-Notenbank gerichtet, die am Mittwoch im späten Handel anstehen. Im Vorfeld dürfte sich eine abwartende Haltung breitmachen. Eine Zinsänderung (aktuell 5,25 bis 5,50%) wird dann zwar nicht erwartet und auch nicht für den nächsten Zinsbeschluss im Januar, die Frage ist aber, ob die Aussagen der Notenbanker der am Markt gespielten Zinsfantasie möglicherweise zuwider laufen oder sie noch bestärken. Aktuell wird mit knapp 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit für März 2024 eine erste Zinssenkung erwartet, für Mai liegt sie bei gut 80 Prozent.
ASIEN
Der asiatische Handel war am Dienstag von einer freundlichen Stimmung geprägt.
In Tokio stieg der Nikkei 225 letztlich um 0,16 Prozent auf 32'843,70 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite 0,40 Prozent fester bei 3'003,44 Punkten. Der Hang Seng in Hongkong gewann schlussendlich 1,07 Prozent auf 16'374,50 Punkte hinzu.
Im Plus tendierten die Börsen in Asien am Dienstag. Positive Vorgaben der US-Börsen ermutigten die Anleger zum Kauf. Allzu weit wagten sich die Investoren aber nicht aus der Deckung, denn mit den US-Verbraucherpreisen im späteren Tagesverlauf stehen wichtige Konjunkturdaten auf der Agenda. Dazu begann die zweitägige Zinssitzung der US-Notenbank, deren Ergebnis am Mittwoch bekannt gegeben wird. Am Donnerstag folgen die Zinsentscheide der Europäischen Zentralbank und der Bank of England. Derweil hat die japanische Zentralbank Medienberichten zufolge keine Eile, von ihrem ultralockeren geldpolitischen Kurs abzuweichen. Dazu sehe die Bank of Japan aktuell keine Notwendigkeit, hiess es.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
12.12.23 | 37 Capital Inc Registered Shs / Generalversammlung |
12.12.23 | AAJ Capital 3 Corp Registered Shs / Generalversammlung |
12.12.23 | Becker Milk Co Ltd. Ptg Special Shs -B- Non-Voting / Quartalszahlen |
12.12.23 | Bermaz Auto Bhd Registered Shs / Quartalszahlen |
12.12.23 | BMTC Group Inc / Quartalszahlen |
12.12.23 | Bowlero Corp Registered Shs -A- / Generalversammlung |
12.12.23 | Champions Oncology Inc / Quartalszahlen |
12.12.23 | Character Group PLC / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
12.12.23 | Westpac Verbrauchervertrauen |
12.12.23 | Handelsbilanz - BOP Basis |
12.12.23 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr) |
12.12.23 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat) |
12.12.23 | Unternehmensvertrauen der National Australia Bank |
12.12.23 | Geschäftskonditionen der National Australia Bank |
12.12.23 | S&P Global Construction PMI |
12.12.23 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
12.12.23 | Tag der Jungfrau von Guadalupe |
12.12.23 | Großhandelspreisindex (Monat) |
12.12.23 | Arbeitslosenquote |
12.12.23 | Arbeitslosenänderung |
12.12.23 | Veränderung der Beschäftigung |
12.12.23 | ILO Arbeitslosenquote (3M) |
12.12.23 | Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr) |
12.12.23 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
12.12.23 | Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr) |
12.12.23 | Auktion 9-monatiger Letras |
12.12.23 | Auktion 3-monatiger Letras |
12.12.23 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
12.12.23 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
12.12.23 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
12.12.23 | NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen |
12.12.23 | Produktionsindex Herstellung ( Jahr ) |
12.12.23 | Industrieproduktion |
12.12.23 | Industrieproduktion |
12.12.23 | IPCA-Inflation |
12.12.23 | Industrieproduktion ( Monat ) |
12.12.23 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
12.12.23 | Kumulativer Industrieertrag |
12.12.23 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
12.12.23 | Außenhandel |
12.12.23 | Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. |
12.12.23 | Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr) |
12.12.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
12.12.23 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
12.12.23 | Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
12.12.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
12.12.23 | Redbook Index (Jahr) |
12.12.23 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
12.12.23 | Monatliches Budget-Statement |
12.12.23 | Wachstum des Exportpreises |
12.12.23 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
12.12.23 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
12.12.23 | Leistungsbilanz - BIP Rate |
12.12.23 | Leistungsbilanz ( Quartal ) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’570.62 | -0.29% | |
TecDAX | 3’630.68 | -0.03% | |
Dow Jones | 46’315.27 | 0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’631.48 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 24’626.25 | 0.70% | |
SMI | 12’117.87 | 0.07% | |
SPI | 16’816.32 | 0.02% | |
NIKKEI 225 | 45’493.66 | 0.99% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’820.09 | -0.30% | |
SLI | 1’993.75 | -0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX leichter -- Asiens Börsen uneinheitlichAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich zum Wochenstart zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich etwas schwächer. Asiens Börsen finden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |