NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 13.11.2023 22:02:06
|
Warten auf US-Verbraucherpreise: US-Börsen gehen uneinheitlich aus dem Handel -- SMI letztlich etwas stärker -- DAX schlussendlich fester -- Asiens Börsen schliessen höher
Der heimische Markt zeigte sich etwas höher. Der deutsche Leitindex hat die neue Woche auf grünem Terrain begonnen. Die Wall Street präsentierte in der Montagssitzung uneinheitlich. Die Börsen Fernosts zeigten sich am Montag etwas fester.
SCHWEIZ
Am Montag zeigte sich der Zürcher Handel etwas fester.
Der SMI startete bereits mit einem leichten Plus und konnte auch im weiteren Verlauf auf grünem Terrain verbleiben. Letztendlich beendete er die Sitzung 0,33 Prozent stärker bei 10'590,39 Einheiten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI bewegten sich oberhalb der Nulllinie, nachdem sie ebenfalls etwas höher in die Woche gestartet waren. Schliesslich beendeten sie den Handelstag 0,28 Prozent höher bei 13'899,63 Punkten bzw. 0,33 Prozent fester bei 1'667,21 Punkten.
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag mit moderat festeren Kursen auf breiter Front in die Sitzung gestartet. Der SMI löste sich damit vom schwachen Abschluss am Freitag nach einer insgesamt seitwärts verlaufenen Woche. Die Marke von 10'600 hat der Leitindex vor kurzem zwar bereits wieder überschritten, allerdings noch nicht nachhaltig. In Marktkreisen wurde angesichts der starken Vorgaben der Wall Street und der nun hierzulande sehr moderaten Gewinne von einem "müden" Wochenstart gesprochen.
Wie die Investoren am Freitag in den USA trotz der mahnenden Worte von Fed-Chef Jerome Powell bei Aktien zugegriffen hätten, sei "schon beinahe trotzig", hiess es in einem Kommentar von Robomarkets. Die Frage sei nun, ob der Markt mit seinem Unglauben an weitere Zinserhöhungen oder die Notenbank mit ihrer bislang restriktiven Geldpolitik als Sieger aus diesem ungleichen Duell hervorgingen. Sich gegen die Fed zu stellen sei bislang selten die richtige Strategie gewesen. Neue Hinweise auf den künftigen Zinskurs gibt es bereits am Dienstag mit den neuesten Konsumentenpreisen aus den USA.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Montag stärker.
Der DAX startete mit einem Plus und bewegte sich auch im weiteren Tagesverlauf aufwärts. Letztendlich beendete er die Montagssitzung 0,73 Prozent höher bei 15'345,00 Punkten.
Marktteilnehmer fokussieren sich in dieser Woche auf die US-Verbraucherpreise, die am Dienstag veröffentlicht werden. Falle die Teuerungsrate, würde dies für eine Zinspause der US-Notenbank Fed am 13. Dezember sprechen, schrieb Analyst Christian Henke vom Broker IG. An diesem Tag findet die in diesem Jahr letzte Zinsentscheidung der Fed statt. Bei sinkender Inflation könnte der Zinsoptimismus wieder zunehmen und den deutschen Leitindex anschieben, so Henke weiter.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen.
Der Dow Jones Index ging mit einem Plus von 0,16 Prozent bei 34'337,14 Punkten in den Feierabend. Der technologielastige NASDAQ Composite gab daneben 0,22 Prozent auf 13'767,74 Zähler nach.
Die Hoffnung, dass der Zinsgipfel erreicht sein dürfte, hatte die Indizes am Freitag kräftig nach oben getrieben. Gestützt wurde diese Erwartung vom unerwartet stark gesunkenen Index für die Verbraucherstimmung der Universität Michigan. Am Montag standen keine wichtigen Konjunkturdaten auf der Agenda.
Nach der jüngsten Rally, die den S&P 500 in den vergangenen beiden Wochen um 7,2 Prozent nach oben getrieben hat, herrschte zu Wochenbeginn Zurückhaltung, da der Markt auf die Verbraucherpreise für Oktober am Dienstag wartet. Zudem werden am Mittwoch die Einzelhandelsumsätze und die Erzeugerpreise, jeweils für Oktober, bekannt gegeben.
ASIEN
In Fernost dominierten am Montag die Bullen.
In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,05 Prozent auf 32'585,11 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite 0,25 Prozent fester bei 3'046,53 Punkten. In Hongkong, stieg der Hang Seng derweil 1,3 Prozent auf 17'426,21 Punkte.
Die Anleger richten ihre Blicke auf die US-Verbraucherpreise für Oktober, die am Dienstag veröffentlicht würden und ein Signal für die weitere US-Zinspolitik senden könnten, hiess es. Im Fokus steht hier das am Mittwoch stattfindende Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem chinesischen Pendant Xi Jinping. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern hatten sich zuletzt deutlich verschlechtert. Streitpunkte sind unter anderem der Handel, Menschenrechte und der Taiwan-Konflikt.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
13.11.23 | Abacus Life Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
13.11.23 | ABans Enterprises Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
13.11.23 | Abeona Therapeutics Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
13.11.23 | ABLE C&C / Quartalszahlen |
13.11.23 | Abu Dhabi National Energy Company (Taqa) Bearer Shs / Quartalszahlen |
13.11.23 | Acacia Research CorpShs Acacia Technologies / Quartalszahlen |
13.11.23 | ACS S.A. / Quartalszahlen |
13.11.23 | ACSM-AGAM SPA / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
13.11.23 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr) |
13.11.23 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat) |
13.11.23 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
13.11.23 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
13.11.23 | Unabhängigkeitstag |
13.11.23 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
13.11.23 | Leistungsbilanz |
13.11.23 | Verbraucherpreisindex |
13.11.23 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
13.11.23 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
13.11.23 | Europäische Kommission veröffentlicht ihre Prognose zum Wirtschaftswachstum |
13.11.23 | Neue Kredite |
13.11.23 | M2 Geldmenge (Jahr) |
13.11.23 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
13.11.23 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
13.11.23 | Importe |
13.11.23 | Handelsbilanz |
13.11.23 | Exporte |
13.11.23 | Monatlicher Marktreport der OPEC |
13.11.23 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
13.11.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
13.11.23 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
13.11.23 | Aktuelles Konto |
13.11.23 | Geldmenge M3 |
13.11.23 | BoE-Mitglied Mann spricht |
13.11.23 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
13.11.23 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
13.11.23 | Monatliches Budget-Statement |
13.11.23 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
13.11.23 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
13.11.23 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
13.11.23 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
13.11.23 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
13.11.23 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
13.11.23 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
13.11.23 | Wachstum des Exportpreises |
13.11.23 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
13.11.23 | Lebensmittelpreisindex (Monat) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’639.41 | -0.15% | |
TecDAX | 3’631.92 | -0.64% | |
Dow Jones | 46’315.27 | 0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’631.48 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 24’626.25 | 0.70% | |
SMI | 12’109.67 | 0.50% | |
SPI | 16’812.63 | 0.37% | |
NIKKEI 225 | 45’045.81 | -0.57% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’831.66 | -1.15% | |
SLI | 1’994.13 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |