DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 14.05.2024 22:11:23
|
US-Börsen letztlich in Grün -- SMI beendet Sitzung mit Gewinnen -- DAX schliesst etwas tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich
An den US-Börsen bewegten sich die Kurse am Dienstag nach oben. Der heimische Markt verbuchte Gewinne, der deutsche Leitindex verzeichnete hingegen leichte Verluste. An den Märkten in Fernost ging es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen.
SCHWEIZ
Am heimischen Aktienmarkt liessen es Anleger ruhig angehen.
Der SMI fiel bereits kurz nach der Eröffnung ins Minus, schloss letztlich aber mit 0,14 Prozent im Plus bei 11'784,07 Punkten. Die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen sich der positiven Tendenz an und beendeten die Sitzung mit 0,18 Prozent höher bei 15'739,11 Punkten respektive 0,36 Prozent im Plus bei 1'922,78 Zählern.
Am Schweizer Aktienmarkt standen die Zeichen am Dienstag auf Konsolidierung. Vor den ersten wichtigen US-Inflationszahlen in dieser Woche wolle sich niemand zu weit aus dem Fenster lehnen, hiess es im Handel. Und auch Wall Street und die asiatischen Märkte gaben keine klare Richtung vor.
In den USA wurden heute Nachmittag hiesiger Zeit die Produzentenpreise veröffentlicht, bevor zur morgigen Wochenmitte dann die Konsumentenpreise im Fokus stehen. Sie werden umso genauer beäugt, nachdem Fed-Chef Jerome Powell zuletzt sagte, dass eine Zinserhöhung als nächster Schritt der Zentralbank "unwahrscheinlich" sei, selbst in Anbetracht der hohen Inflationswerte der letzten Monate. Diese Aussage ist laut Marktteilnehmern einer der wichtigsten Treiber für die klaren Avancen der vergangenen Tage. So hat alleine der SMI seit Anfang Mai mehr als 500 Punkte hinzugewonnen.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt herrschte am Dienstag Zurückhaltung.
Der DAX geht mit 0,14 Prozent im Minus bei 18'716,42 Punkten aus dem Handel.
Der DAX setzte am Dienstag seine leichte Korrektur vom Rekordhoch zunächst fort. Am Freitag hatte er bei gut 18'845 Punkten einen neuen Höchststand erreicht. Die Berichtssaison nahm am Dienstag noch einmal Fahrt auf, und hält die Anleger auch in den kommenden beiden Tagen auf Trab. Am Dienstag berichtete unter anderem Bayer. Optimismus trieb sie tags zuvor auf das höchste Niveau seit Ende Januar.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag fester.
Der Dow Jones Index ging bei 39'558,11 Punkten um 0,32 Prozent stärker aus dem Handel, nachdem er die Sitzung anfangs noch kaum bewegte eröffnet hatte. Im späten Handel konnte er sich jedoch von der Nulllinie lösen und steigen. Der NASDAQ Composite schloss mit einem Plus von 0,75 Prozent bei 16'511,18 Zählern. Auch der Tech-Index hatte kaum verändert eröffnet, dann jedoch schon bald Gewinne eingefahren und diese im Verlauf weiter ausgebaut.
Wie bereits zum Wochenstart liessen es die Anleger an den US-Aktienmärkten jedoch auch am Dienstag überwiegend ruhig angehen. Der beschleunigte Anstieg der Erzeugerpreise im April fiel auf Jahressicht wie erwartet aus. Sie beeinflussen tendenziell auch die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet. Daten dazu werden am Mittwoch veröffentlicht.
ASIEN
Die Börsen in Asien präsentierten sich mit unterschiedlichen Tendenzen
Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg letztlich 0,46 Prozent auf 38'356,06 Punkte.
Schwächer präsentierte sich der Markt auf dem chinesischen Festland, dort büsste der Shanghai Composite 0,07 Prozent auf 3'145,77 Zähler ein. In Hongkong standen die Börsenampeln ebenso auf Rot. Mit dem Hang Seng ging es 0,22 Prozent auf 19'073,71 Punkte nach unten.
Die Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Dienstag mehrheitlich mit leichten Abschlägen. Die Anleger hielten sich im Vorfeld der US-Verbraucherpreise am Mittwoch zurück, hiess es aus dem Markt. Die Preisdaten könnten Hinweise darauf geben, wann die Fed erstmals die Leitzinsen senkt.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
14.05.24 | 3M Co Canadian Depoitary Receipt Hedged Reg S / Generalversammlung |
14.05.24 | 3M Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs / Generalversammlung |
14.05.24 | 3M Co. / Generalversammlung |
14.05.24 | 3U HOLDING AG / Quartalszahlen |
14.05.24 | A&D Co Ltd / Quartalszahlen |
14.05.24 | A.D.Works Group Co.,Ltd / Quartalszahlen |
14.05.24 | A2A S.p.A. / Quartalszahlen |
14.05.24 | A2A S.p.A. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 5 Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
14.05.24 | West Virginia, Democratic, Primary |
14.05.24 | Maryland, Republican, Primary |
14.05.24 | Maryland, Democratic, Primary |
14.05.24 | West Virginia, Republican, Primary |
14.05.24 | Nebraska, Republican, Primary |
14.05.24 | Nebraska, Democratic, Primary |
14.05.24 | Ankünfte von Besuchern |
14.05.24 | Kreditkartenumsätze (Jahr) |
14.05.24 | Kreditkartenumsätze (Monat) |
14.05.24 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr) |
14.05.24 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat) |
14.05.24 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
14.05.24 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
14.05.24 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
14.05.24 | Arbeitslosenquote |
14.05.24 | Arbeitslosenänderung |
14.05.24 | Veränderung der Beschäftigung |
14.05.24 | Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr) |
14.05.24 | ILO Arbeitslosenquote (3M) |
14.05.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
14.05.24 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
14.05.24 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
14.05.24 | Verbraucherpreisindex |
14.05.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
14.05.24 | Industrieproduktion ( Monat ) |
14.05.24 | Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr) |
14.05.24 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
14.05.24 | Inflation des Preisindex für Großhandel |
14.05.24 | Erzeuger- und Importpreise (Monat) |
14.05.24 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
14.05.24 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
14.05.24 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
14.05.24 | HVPI ( Monat ) |
14.05.24 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
14.05.24 | EcoFin-Treffen |
14.05.24 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
14.05.24 | HVPI ( Jahr ) |
14.05.24 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
14.05.24 | BoE-Mitglied Pill spricht |
14.05.24 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
14.05.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
14.05.24 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
14.05.24 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
14.05.24 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
14.05.24 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
14.05.24 | Auktion 9-monatiger Letras |
14.05.24 | Auktion 3-monatiger Letras |
14.05.24 | Arbeitslosenqoute, gesamt |
14.05.24 | Arbeitslosenquote (%) |
14.05.24 | Haushaltsfreigabe |
14.05.24 | NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen |
14.05.24 | Monatlicher Marktreport der OPEC |
14.05.24 | Aktuelles Konto |
14.05.24 | Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr) |
14.05.24 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
14.05.24 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
14.05.24 | Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
14.05.24 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
14.05.24 | Redbook Index (Jahr) |
14.05.24 | Fed-Mitglied Cook spricht |
14.05.24 | EZB Schnabel Rede |
14.05.24 | Fed Powell Rede |
14.05.24 | Buddhas Geburtstag |
14.05.24 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
14.05.24 | Industrieertrag |
14.05.24 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
14.05.24 | Buddhas Geburtstag |
14.05.24 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
14.05.24 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’639.41 | -0.15% | |
TecDAX | 3’631.92 | -0.64% | |
Dow Jones | 46’315.27 | 0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’631.48 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 24’626.25 | 0.70% | |
SMI | 12’109.67 | 0.50% | |
SPI | 16’812.63 | 0.37% | |
NIKKEI 225 | 45’045.81 | -0.57% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’831.66 | -1.15% | |
SLI | 1’994.13 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |