DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 16.05.2024 22:18:40
|
Neue Rekorde in den USA markiert: Dow schliesst nach Sprung über 40'000 tiefer -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX geht schwächer aus dem Handel -- Asiens Börsen letztlich höher
Der heimische Markt zeigte sich im Donnerstagshandel fester, während der deutsche Leitindex nachgab. Die US-Börsen waren am Donnerstag erneut in Rekordlaune. An den Märkten in Fernost legten die Kurse am Donnerstag zu.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt verlief der Handel am Donnerstag freundlich.
Der SMI notierte bereits zum Handelsbeginn höher und blieb auch im weiteren Verlauf auf grünem Terrain. Er beendete die Sitzung 0,40 Prozent stärker bei 11'946,66 Punkten
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI konnten ebenfalls Gewinne verbuchen. Sie notierten letztlich 0,30 Prozent fester bei 15'935,04 Zählern bzw. 0,31 Prozent höher bei 1'950,22 Einheiten.
Die Schweizer Börse blieb auch am Donnerstag im Aufwind. Der SMI notiert mittlerweile auf dem höchsten Stand seit zwei Jahren und nimmt die psychologisch wichtige Marke von 12'000 Punkten ins Visier. Mit seinem jüngsten Anstieg über 11'800 Punkte sei dem Index der charttechnische Ausbruch gelungen, kommentierte ein Experte. Seit Monatsbeginn hat der Index damit mehr als 700 Punkte hinzugewonnen. Grund dafür sind die wieder etwas gestiegene Zuversicht, dass es im Laufe des Jahres zu den ersehnten Zinssenkungen kommen wird.
Einen deutlichen Schub hatten diese speziell mit Blick auf die US-Notenbank Fed am Vortag bekommen. In den USA ist die Inflation zuletzt etwas weniger stark gestiegen als erwartet. Dies reichte aus, um etwa den deutschen DAX oder auch die US-Indizes auf Rekordkurs zu schicken. Dennoch lasse sich ein Haar in der Börsensuppe finden, so ein Händler. Zwar sei die Teuerungsrate in den USA leicht gesunken, liege aber immer noch deutlich über dem Zielwert des Fed von 2 Prozent. "In den kommenden Monaten sollte die Inflation nach Möglichkeit daher weiter fallen, ansonsten könnte das Thema Zinswende ganz schnell wieder ein Thema werden."
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag abwärts.
Der DAX eröffnete nur knapp im Plus, rutschte im Verlauf jedoch auf rotes Terrain ab und beendete die Sitzung schliesslich 0,69 Prozent tiefer bei 18'738,81 Zählern.
Am deutschen Aktienmarkt hat es für den DAX am Donnerstag für einen weiteren Rekord nicht gereicht. Nach dem Auftakt war der deutsche Leitindex dicht an seinen Höchststand vom Vortag bei rund 18'893 Punkten herangerückt, danach verliess die Anleger etwas der Mut. Frische US-Konjunkturdaten brachten keinen Auftrieb.
Zuvor hatte sich der Preisauftrieb in den Vereinigten Staaten im April etwas abgeschwächt. Dies nährte die Hoffnung, dass die zuletzt fragliche Zinswende in den USA doch wieder näher rückt. Notenbankchef Jerome Powell hatte aber erst am Dienstag erneut gegenteilige Signale gesendet.
"Die Zinssenkungsfantasie ist endgültig zurück auf dem Börsenparkett, die Aussicht auf billiges und damit noch mehr Geld treibt die Börsenkurse weiter nach oben", kommentierte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets. Analyst Christian Henke vom Broker betonte jedoch, dass die US-Verbraucherpreise immer noch deutlich über dem Ziel der Notenbank Fed von zwei Prozent lägen und mit Blick auf eine erhoffte Zinssenkung in den kommenden Monaten nach Möglichkeit weiter fallen sollten.
WALL STREET
An den US-Börsen wurden am Donnerstag neue Rekorde erzielt.
Der Dow Jones Index erreichte bei 40'051,05 Punkten eine neue Bestmarke und konnte damit erstmals die 40'000-er Marke überspringen. Im weiteren Verlauf kam der Leitindex von seinen Hochs zurück und schloss 0,10 Prozent tiefer bei 39'869,38 Punkten. Der NASDAQ Composite schaffte bei 12'335,02 Zählern ebenfalls ein neues Allzeithoch, am Ende stand ein Minus von 0,26 Prozent auf 16'698,32 Punkte an den Kurstafeln.
Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag ihre Rekordfahrt vom Vortag verhalten fortgesetzt. Beim US-Leitindex Dow Jones reichte das für den erstmaligen Sprung über die 40'000-Punkte-Marke und ein neues Rekordhoch. Zur Wochenmitte hatte eine abgeschwächte US-Inflation den Börsen neue Zinssenkungsfantasie und Höchststände beschert. Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Preise von in die USA importierten Gütern im April deutlich stärker gestiegen waren als erwartet. Dagegen trübte sich das Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia im Mai unerwartet stark ein. Auch die Entwicklung der US-Bauwirtschaft blieb im April hinter den Erwartungen zurück. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sank deutlich.
ASIEN
An den asiatischen Börsen verbuchten die Anleger am Donnerstag Gewinne.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 ging um 1,39 Prozent fester bei 38'920,26 Punkten aus dem Handel.
Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite zum Handelsende nach anfänglich klaren Gewinnen nur noch 0,08 Prozent höher bei 3'122,40 Zählern. In Hongkong schloss der Hang Seng 1,59 Prozent fester bei 19'376,53 Punkten.
Die Aktienmärkte in Asien folgten am Donnerstag den guten Vorgaben der Wall Street. Hier hatten einen Tick niedriger als erwartet ausgefallene Inflationsdaten für April Zinssenkungshoffnungen einen neuen Schub gegeben und die Indizes auf neue Allzeithochs gehievt. Gestützt wurde die Stimmung in China und Hongkong auch von Medienberichten über mögliche Stützungsmassnahmen der chinesischen Regierung für den angeschlagenen Immobiliensektor.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
16.05.24 | 1&1 AG / Generalversammlung |
16.05.24 | 374Water Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
16.05.24 | A Plus Asset Advisor Co., Ltd. Registered Shs / Quartalszahlen |
16.05.24 | A2Z Cust2Mate Solutions Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
16.05.24 | AAC Clyde Space AB Registered Shs / Quartalszahlen |
16.05.24 | Abaxx Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
16.05.24 | Abdul Mohsen Al-Hokair Group for Tourism and Development Company Registered Shs / Quartalszahlen |
16.05.24 | Acceleratebs India Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
16.05.24 | Investitionen in ausländische Anleihen |
16.05.24 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
16.05.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
16.05.24 | Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr) |
16.05.24 | Bruttoinlandsprodukt Annualisiert |
16.05.24 | Erwerbsbeteiligungsquote |
16.05.24 | Beschäftigungsänderung s.a. |
16.05.24 | Arbeitslosenquote |
16.05.24 | Vollzeitbeschäftigung |
16.05.24 | Teilzeitbeschäftiung |
16.05.24 | Wachstum Geldmenge |
16.05.24 | Industrieproduktion (Monat) |
16.05.24 | Kapazitätsauslastung |
16.05.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
16.05.24 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M) |
16.05.24 | Vorläufige Handelsbilanz |
16.05.24 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukts |
16.05.24 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Festland |
16.05.24 | BSP Zinssatzentscheidung |
16.05.24 | EU Finanzstabilitätsbericht |
16.05.24 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
16.05.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
16.05.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
16.05.24 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
16.05.24 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
16.05.24 | Handelsbilanz EU |
16.05.24 | Globale Handelsbilanz |
16.05.24 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
16.05.24 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
16.05.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
16.05.24 | BoE-Mitglied Greene spricht |
16.05.24 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
16.05.24 | Netto-Inflation |
16.05.24 | Importpreisindex (Jahr) |
16.05.24 | Exportpreisindex (Jahr) |
16.05.24 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
16.05.24 | Änderung der Baugenehmigungen |
16.05.24 | Änderung der Hausbaubeginne |
16.05.24 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
16.05.24 | Baugenehmigungen (Monat) |
16.05.24 | Importpreisindex (Monat) |
16.05.24 | Exportpreisindex (Monat) |
16.05.24 | Baubeginne (Monat) |
16.05.24 | Philly-Fed-Herstellungsindex |
16.05.24 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
16.05.24 | Zentralbankreserven USD |
16.05.24 | Kapazitätsauslastung |
16.05.24 | Industrieproduktion (Monat) |
16.05.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
16.05.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
16.05.24 | FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht |
16.05.24 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
16.05.24 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
16.05.24 | Geburtstag des Raja von Perlis |
16.05.24 | FOMC Mitglied Mester Rede |
16.05.24 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’639.41 | -0.15% | |
TecDAX | 3’631.92 | -0.64% | |
Dow Jones | 46’315.27 | 0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’631.48 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 24’626.25 | 0.70% | |
SMI | 12’109.67 | 0.50% | |
SPI | 16’812.63 | 0.37% | |
NIKKEI 225 | 45’045.81 | -0.57% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’831.66 | -1.15% | |
SLI | 1’994.13 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |