Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börse: Heute im Fokus Geändert am: 17.01.2012 23:02:53

Wall Street auf Fünfmonatshoch -- SMI schliesst fester auf 6056 Punkten -- US-Anleihen fester, Fed als Käufer -- Commerzbank rechnet mit Kapitalbedarf von 6 Milliarden

Orascom schliesst Kreditvereinbarungen ab -- Kraft Foods mit Stellenabbau -- Dax über 6300 Punkten -- Europäische Börsen mit deutlichen Zugewinnen -- Renault mit Rekordabsatz -- Apple geht auch gegen Samsung-Mobiltelefone vor -- Wells Fargo umschifft Schuldenkrise --Wall Street eröffnet im Plus -- Apple will Markt für E-Books aufmischen -- Novartis baut weniger CH-Stellen ab -- S&P senkt Petroplus-Kreditrating -- RBS verkauft Flugzeug-Leasinggeschäft -- Airbus treibt EADS-Umsatz nach oben

01:50: JP; Dienstleistungsindex November
08:00: DE; Grosshandelspreise November
10:30: GB; Verbraucherpreise Dezember
11:00: EU; Inflation Dezember 17.01.2012
11:00: DE; ZEW-Konjunkturerwartungen Januar
14:30: US; Empire State Manufacturing IndexJanuar
17:00: US; Ankündigung 4-wöchiger Bills
17:30: US; Auktion 3- u. 6-monatiger Bills
CH; SGS: Ergebnis + BMK 2011
CH; AFG: MK zum Zusammenschluss der Küchen-Marken
CH; Barry Callebaut: Umsatz/Volumen Q1
CH; Galenica: Umsatz 2011
CH; Komax: Umsatz 2011
KPMG: M&A Yearbook & Outlook 2012
CH; Migros Bank: BMK 2011
MK Ernst&Young: Schweizer M&A-Markt 2012
MK Bankenpersonalverband zu "Ellbogen-Kultur"
Aktueller Blick an die Schweizer Börse
Die Schweizer Börse hat am Dienstag fester geschlossen. Gute Konjunkturdaten aus Europa hätten das Geschäft belebt, hiess es unter Marktbeobachtern. Der SMI schloss um 0,41 Prozent höher auf 6056 Punkten, womit er unter dem Tageshoch von 6'073 Punkten blieb. Zur Meldung


22:54 Uhr: Wall Street schliesst auf Fünfmonatshoch
Überraschend positive Konjunkturdaten aus den USA, China und Deutschland haben für Kauflaune an Wall Street gesorgt. Im späten Geschäft liess diese jedoch deutlich nach. Zur Meldung


21:31 Uhr: US-Anleihen fester - Fed tritt als Käufer auf
Die US-Staatsanleihen haben am Dienstag vor allem in den langen Laufzeiten zugelegt. Die Renditen lagen nahe an ihren bisherigen Jahrestiefs. Zur Meldung


20:31 Uhr: Kraft Foods erhöht Ausblick und kündigt Stellenabbau an
Kraft Foods Inc. hat den Ausblick für 2011 erhöht. Ausserdem kündigte der amerikanische Lebensmittelkonzern den Abbau von rund 1.600 Stellen in Nordamerika an. Zur Meldung


20:17 Uhr: Europäische Börsen mit deutlichen Zugewinnen
Die wichtigsten europäischen Indizes haben nach klar positiven Vorgaben aus Asien auch am zweiten Handelstag der Woche klar in der Gewinnzone geschlossen. Dabei stützten auch positiv verlaufene Anleiheauktionen. Zur Meldung


19:27 Uhr: Commerzbank rechnet mit Kapitalbedarf von 6 Milliarden Euro
Die Kapitallücke der Commerzbank dürfte einem Pressebericht zufolge größer ausfallen als bisher gedacht. Das Kreditinstitut rechne inzwischen mit einem Kapitalbedarf von rund sechs Milliarden Euro, berichtet "Welt Online" am Dienstagabend und verweist auf gut informierte Kreise. Zur Meldung


18:41 Uhr: Orascom mit Kreditvereinbarungen
Der Immobilienentwickler Orascom Development hat in den letzten Tagen Kreditvereinbarungen in der Höhe von insgesamt 125 Millionen Franken abgeschlossen. Diese sollen zusammen mit den übrigen zur Verfügung stehenden Barmittelreserven und Kreditlinien die Finanzierung der gesamten Aktivitäten der Gruppe 2012 sicherstellen. Zur Meldung


18:11 Uhr: ZEW/China treiben Dax über 6300 Punkte
Positive ZEW-Konjunkturerwartungen haben den Dax am Dienstag über die Marke von 6300 Punkten getrieben. Der deutsche Leitindex setzte damit seine starke Vortagsentwicklung fort und schloss mit plus 1,82 Prozent bei 6332,93 Punkten auf dem höchsten Stand seit Ende Oktober 2011. Zur Meldung


17:20 Uhr: Renault mit Rekordabsatz trotz Problemen in Europa
Der französische Autobauer Renault hat 2011 trotz Problemen auf dem europäischen Heimatmarkt einen Rekordabsatz erzielt. Im vergangenen Jahr verkaufte Frankreichs Nummer zwei weltweit rund 2,7 Millionen Fahrzeuge. Zur Meldung


17:01 Uhr: Apple geht auch gegen Samsung-Mobiltelefone vor
Der US-Computerhersteller Apple hat seine Klagewelle gegen den koreanischen Konkurrenten Samsung auf dessen Mobiltelefone ausgeweitet. Der Schutz des Apple-Designs der iPhones werde mit den Samsung-Smartphones verletzt, so die Amerikaner. Zur Meldung


Seite: 1 | 2 | 3 | 4

Bildquelle: Keystone, Keystone

Analysen zu Orascom Development AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.01.12 Tertiärindustrie Index (MoM)
17.01.12 Gross Domestic Product (QoQ)
17.01.12 NBS Press Conference
17.01.12 Industrieproduktion (YoY)
17.01.12 Urbane Investition (YTD) (YoY)
17.01.12 Einzelhandelsumsätze (YoY)
17.01.12 Bruttoinlandsprodukt (YoY)
17.01.12 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
17.01.12 HICP (Monat)
17.01.12 HICP (Jahr)
17.01.12 Verbraucherpreisindex (YoY)
17.01.12 Verbraucherpreisindex (MoM)
17.01.12 Kern-Verbraucherpreisindex (YoY)
17.01.12 Einzelhandelspreisindex (YoY)
17.01.12 Einzelhandelspreisindex (MoM)
17.01.12 DCLG Immobilienindex (YoY)
17.01.12 ZEW Umfrage - Wirtschaftliche Stimmung
17.01.12 ZEW Umfrage - Wirtschaftliche Stimmung
17.01.12 Leitindikatorindex
17.01.12 Rede von Governor King von BoE
17.01.12 Verbraucherpreisindex (YoY)
17.01.12 Verbraucherpreisindex - Kern (YoY)
17.01.12 Verbraucherpreisindex (MoM)
17.01.12 ZEW Umfrage - Derzeitige Situation
17.01.12 Quartals Wirtschafts Bulletin
17.01.12 Kanadische Investments in ausländische Sicherheiten
17.01.12 Ausländische Investments in kanadische Sicherheiten
17.01.12 NY Empire State Produktionsindex
17.01.12 BoC Zinssatzentscheidung
17.01.12 REINZ House Price Index (MoM)

Börse aktuell - Live Ticker

Asiatische Indizes ohne gemeinsame Richtung

Die wichtigsten Börsen in Fernost präsentieren sich zur Wochenmitte uneinheitlich. Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}