Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’698.15
Pkt
-5.50
Pkt
-0.02 %
12.09.2025
Geändert am: 17.05.2022 22:11:24

Aussicht auf Lockdown-Ende in China: US-Börsen fahren Gewinne ein -- SMI und DAX schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen schlussendlich fest - Starkes Plus in Hongkong

Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt erzielten im Dienstagshandel Gewinne. Die US-Börsen erholten sich am etwas von ihren jüngsten Verlusten. Die Anleger in Asien waren ebenfalls in Kauflaune.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag mit grünen Vorzeichen.

Der SMI blieb nach einem freundlichen Start auch im weiteren Verlauf auf grünem Terrain und schloss letztlich 0,50 Prozent höher bei 11'730,44 Punkten.

Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI konnten sich in der Gewinnzone behaupten und beendeten den Tag schlussenlich mit Zuwächsen von 0,31 Prozent bei 15'048,76 Einheiten bzw. 0,88 Prozent bei 1'825,11 Zählern.

Auslöser für die Gewinne am Markt waren laut Händlern positive Vorgaben aus Fernost, wo die Hoffnungen auf die Lockerung der rigorosen Coronamassnahmen in China bei den Anlegern für neue Zuversicht gesorgt hätten.

Händler warnten aber vor zu viel Euphorie. Denn weiterhin dämpften die Straffung der Geldpolitik, schlechtere Wachstumsaussichten und die geopolitischen Risiken den Risikoappetit der Anleger. Zudem hätten sich die Folgen der Lieferkettenprobleme und der Material- und Personalknappheit noch gar nicht in den Firmenergebnissen niedergeschlagen. Und auch wenn sich die coronabedingt angespannten Lieferketten in China rasch wieder normalisierten, dürfte es noch einige Zeit gehen, bis das Geschäft wieder rund laufe, sagte ein Händler.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag mit kräftigen Gewinnen.

Der DAX baute seine frühen Gewinne noch aus und kletterte dabei sogar vorübergehend über die 14'200-Punkte-Marke. Zum Handelsende wies der deutsche Leitindex noch ein kräftiges Plus von 1,59 Prozent bei 14'185,94 Punkten aus.

Vor allem positive Vorgaben der Übersee-Börsen gaben DAX & Co Rückenwind. In Asien standen am Morgen Kursgewinne vor allem in Hongkong zu Buche wegen der in China spürbaren Hoffnung auf Corona-Lockerungen.

Nach Einschätzung der UBS-Chartexperten befindet sich der DAX derzeit auf einer "Achterbahnfahrt" um die 14'000 Punkte. Bereits am Vortag war er um diese Marke geschwankt, aber letztlich darunter aus dem Handel gegangen. Den von den Experten als wichtig erachteten Bereich von 13'925 bis 13'950 Zählern hatte er aber gehalten. "Nachdem diese Auffangzone standgehalten hat, könnte dieses Level nun erneut als Sprungbrett für einen Erholungsversuch genutzt werden", betonten sie.

WALL STREET

Die Aussicht auf eine baldige Lockerung der Corona-Beschränkungen in China trieb am Dienstag auch die US-Börsen an.

Der Dow Jones konnte den zweiten Handelstag der Woche mit einem Plus von 1,35 Prozent bei 32'655,05 Punkten abschliessen. Deutlicher legte der NASDAQ Composite zu, der 2,76 Prozent höher bei 11'984,52 Zählern schloss.

Bereits an den asiatischen Aktienmärkten gab es zuvor moderate Gewinne. Experten zufolge steigt die Zuversicht, dass der Corona-Lockdown in Shanghai gelockert werden könnte. In der chinesischen Metropole wurden den dritten Tag in Folge keine Neuinfektionen gemeldet, was als Bedingung für eine Milderung der scharfen Virus-Massnahmen gilt. Die harten Massnahmen zur Eindämmung des Virus gelten als ein Grund für die globalen Lieferkettenprobleme, die das Wachstum gefährden.

Gute Nachrichten kamen auch aus den USA: Der Konsum in der grössten Volkswirtschaft der Welt zeigt keine Anzeichen von Schwäche. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im April erneut an, wenn auch geringfügig schwächer als erwartet. Ausserdem steigerte die US-Industrie ihre Produktion im April erneut. Die gesamte Herstellung lag 1,1 Prozent höher als im Vormonat, während Analysten im Schnitt mit plus 0,5 Prozent gerechnet hatten. Der Zuwachs folgt auf solide Anstiege in den Monaten zuvor.

ASIEN

Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag fester.

Der Nikkei gewann im Dienstagshandel 0,42 Prozent auf 26'659,36 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite 0,65 Prozent auf 3'093,70 Indexpunkte nach oben. Ein Kursfeuerwerk fand in Hongkong statt: Der Hang Seng gewann 2,97 Prozent auf 20'543,60 Punkte.

Für Zuversicht - nicht nur an den chinesischen Börsen - sorgte, dass in Schanghai nach den Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab 1. Juni die Beschränkungen allmählich wieder aufgehoben werden und zu einer Normalisierung des Lebens zurückgefunden werden soll. Am Vortag hatten chinesische Konjunkturdaten für April tiefe Spuren der Lockdown-Massnahmen gezeigt, wobei sich die Börsen darauf ziemlich widerstandsfähig gezeigt hatten.

Laut CBA-Analyst Vivek Dhar dürfte China seine angekündigten Infrastrukturausgaben zur Stützung der Konjunktur aggressiver vorantreiben, wenn die Lockdown-Massnahmen erst einmal gelockert würden. Er verwies dazu auch darauf, dass die Stahlproduktion im April deutlich gestiegen sei und nur noch 5,2 Prozent unter dem Rekordwert von vor einem Jahr gelegen habe. Mit Stahl- und Eisenerzpreisen ging es darauf in China deutlich nach oben.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
17.05.22 A2Z Cust2Mate Solutions Corp Registered Shs / Quartalszahlen
17.05.22 Abhinav Leasing and Finance Ltd / Quartalszahlen
17.05.22 Abu Dhabi National Company for Building Material(BILDCO) Bearer Shs / Quartalszahlen
17.05.22 Acast AB Registered Shs / Quartalszahlen
17.05.22 accesso Technology Group PLC / Generalversammlung
17.05.22 ACCO Brands Corp / Generalversammlung
17.05.22 Acrysil Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
17.05.22 Addtech AB Registered Shs -B- / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.05.22 Tag der Verfassung
17.05.22 RBA Sitzungsprotokoll
17.05.22 Importe
17.05.22 Exporte
17.05.22 Handelsbilanz
17.05.22 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
17.05.22 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
17.05.22 ILO-Arbeitslosenquote
17.05.22 Arbeitslosenquote
17.05.22 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
17.05.22 ILO Arbeitslosenquote (3M)
17.05.22 Arbeitslosenänderung
17.05.22 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
17.05.22 Bruttoinlandsprodukt
17.05.22 Inflation des Preisindex für Großhandel
17.05.22 Bruttoinlandsprodukt, vorläufig (im Jahresvergleich)
17.05.22 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
17.05.22 Bruttoinlandsprodukt, endgültig, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
17.05.22 Bruttoinlandsprodukt, endgültig, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich)
17.05.22 Verbraucherausgaben
17.05.22 Handelsbilanz EU
17.05.22 Globale Handelsbilanz
17.05.22 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
17.05.22 Verbraucherpreisindex (Monat)
17.05.22 Verbraucherpreisindex (Jahr)
17.05.22 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
17.05.22 Beschäftigungsänderung (Quartal)
17.05.22 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
17.05.22 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
17.05.22 Beschäftigungsänderung (Jahr)
17.05.22 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr)
17.05.22 M1 Geldmenge (Monat)
17.05.22 Fed Mitglied J. Bullard spricht
17.05.22 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
17.05.22 Einzelhandelsumsätze (Monat)
17.05.22 Controlling des Einzelhandels
17.05.22 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
17.05.22 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
17.05.22 Redbook Index (Jahr)
17.05.22 Kapazitätsauslastung
17.05.22 Industrieproduktion (Monat)
17.05.22 Businessinventare
17.05.22 NAHB Immobilienmarktindex
17.05.22 GDT Preisindex
17.05.22 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
17.05.22 Fed Powell Rede
17.05.22 FOMC Mitglied Mester Rede
17.05.22 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}