NASDAQ 100 985336 / US6311011026
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
Geändert am: 18.07.2023 22:01:24
|
Blick auf Bilanzen: US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI und DAX beenden Handel im Plus -- Asiatische Börsen schliessen mit gemischten Vorzeichen
Der heimische Aktienmarkt konnte am Dienstag steigen. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenfalls im Plus. Die US-Börsen zeigten sich mit Gewinnen. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag uneinheitlich.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich im Dienstagshandel höher.
Der SMI legte zu Handelsbeginn bereits zu und präsentierte sich auch im weiteren Verlauf freundlich. Schlussendlich gewann er 1,16 Prozent auf 11'103,55 Punkte.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI bewegten sich im Dienstagshandel ebenfalls auf grünem Terrain. Der SPI bewegte sich zur Schlussglocke um 1,04 Prozent höher bei 14'690,69 Zählern, während der SLI um 0,93 Prozent auf 1'753,50 Einheiten stieg.
Fester hat der schweizerische Aktienmarkt den Handel am Dienstag beendet. Der ermutigende Auftakt der Bilanzsaison in den USA hob die Stimmung unter den Anlegern, wie es aus dem Handel hiess. In der Schweiz überraschte Novartis mit guten Geschäftszahlen und einer optimistischeren Prognose. Zudem will das Pharma-Schwergewicht bis Ende 2025 eigene Aktien im Volumen von bis zu 15 Milliarden US-Dollar zurückkaufen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex präsentierte sich am Dienstag unentschlossen.
Der DAX stieg etwas tiefer in den neuen Handelstag ein und bewegte sich im Anschluss mit wechselnden Vorzeichen um seinen Vortagesschluss. Am späten Nachmittag schaffte er dann den nachhaltigen Sprung ins Plus, wo er den Tag letztlich 0,35 Prozent stärker bei 16'125,49 Punkten beendete.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag keine klare Richtung eingeschlagen. "Es scheint, als hätte das Sommerloch an den Börsen begonnen", erklärte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners. Die Ferien- und Urlaubszeit zeige sich in niedrigen Umsätzen. Auch deshalb nehmen die Schwankungen in den Sommermonaten häufig zu. Denn dann reichten schon wenige Aufträge, um den Markt zu bewegen.
WALL STREET
Die US-Börsen legten am Dienstag zu.
Der Dow Jones Index verbesserte sich um 1,06 Prozent auf 34'951,73 Punkte. Der technologielastige NASDAQ Composite gewann daneben 0,76 Prozent auf 14'353,64 Zähler.
Positiv aufgenommene Quartalsbilanzen weiterer grosser US-Banken haben am Dienstag der Wall Street Auftrieb beschert. Der Dow Jones Industrial erreichte den höchsten Stand seit April 2022. Die Konjunkturdaten fielen durchwachsen aus: Der Einzelhandel konnte seine Umsätze im Juni nur leicht um 0,2 Prozent zum Vormonat steigern. Bankvolkswirte hatten im Schnitt mit einem Zuwachs um 0,5 Prozent gerechnet. "Das kann zum einen daran liegen, dass die Preise nicht mehr steigen und dadurch die Umsätze rückläufig sind und zum anderen an einer gleichzeitig stattfindenden rückläufigen Konsumneigung, weil die Konsumenten weniger Geld zur Verfügung haben", konstatierte Marktbeobachter Andreas Lipkow.
ASIEN
Die asiatischen Börsen bewegten sich am Dienstag in verschiedene Richtungen.
Der japanische Leitindex Nikkei legte nach der Feiertagspause leicht zu. Zum Handelsschluss stand er um 0,32 Prozent höher bei 32'493,89 Punkten.
Der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland schloss hingegen um 0,37 Prozent schwächer bei 3'197,82 Stellen. Der Hang Seng in Hongkong brach letztlich um 2,05 Prozent auf 19'015,72 Zähler ein, nachdem zum Wochenstart aufgrund eines Taifunalarms nicht gehandelt wurde.
Die asiatischen Aktienmärkte schüttelten am Dienstag günstige Vorgaben der Wall Street ab und tendierten mehrheitlich leichter. Die Abschläge waren allerdings moderat, eine Ausnahme machte Hongkong. Nachdem der Handel dort am Vortag wegen einer Taifunwarnung hatte abgesagt werden müssen, sprachen Marktbeobachter von Nachholbedarf nach unten. Die Akteure in Hongkong konnten erst am Dienstag verspätet auf das enttäuschend ausgefallen Wirtschaftswachstum in China im zweiten Quartal reagieren und darauf, dass die chinesische Notenbank bei einer routinemässigen Liquditätszufuhr die Zinsen unverändert gelassen und nicht etwa weiter gesenkt hatte angesichts der flauen Konjunktur in China.
Daneben führten Marktteilnehmer wie Matt Simpson, Analyst bei City Index und Forex.com, die geopolitischen Spannungen als Belastungsfaktor an, konkret den Ausstieg Russlands aus dem Getreideabkommen mit der Ukraine. Dessen ungeachtet sah er aus technischer Sicht in den kommenden Wochen Potenzial nach oben für den HSI.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 18.07.23 | AAR Corp. / Quartalszahlen |
| 18.07.23 | Abeo SA / Generalversammlung |
| 18.07.23 | Acrodea Inc / Quartalszahlen |
| 18.07.23 | Actic Group AB Registered Shs / Quartalszahlen |
| 18.07.23 | Adani Gas Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
| 18.07.23 | ÅF AB / Quartalszahlen |
| 18.07.23 | AIM6 Ventures Inc Registered / Quartalszahlen |
| 18.07.23 | Ajanta Pharma Ltd / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 18.07.23 | G20 Treffen |
| 18.07.23 | RBA Sitzungsprotokoll |
| 18.07.23 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
| 18.07.23 | Arbeitslosenquote |
| 18.07.23 | Europäische Kommission veröffentlicht ihre Prognose zum Wirtschaftswachstum |
| 18.07.23 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
| 18.07.23 | EZB Panetta Rede |
| 18.07.23 | Baubeginne s.a (Jahr) |
| 18.07.23 | Controlling des Einzelhandels |
| 18.07.23 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
| 18.07.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 18.07.23 | Industrieproduktpreise (Monat) |
| 18.07.23 | Rohstoffpreisindex |
| 18.07.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 18.07.23 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
| 18.07.23 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
| 18.07.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 18.07.23 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
| 18.07.23 | Redbook Index (Jahr) |
| 18.07.23 | Kapazitätsauslastung |
| 18.07.23 | Industrieproduktion (Monat) |
| 18.07.23 | GDT Preisindex |
| 18.07.23 | Businessinventare |
| 18.07.23 | NAHB Immobilienmarktindex |
| 18.07.23 | Awal Muharram |
| 18.07.23 | Muharram |
| 18.07.23 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
| 18.07.23 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
| 18.07.23 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’685.09 | -1.48% | |
| TecDAX | 3’487.84 | -1.71% | |
| Dow Jones | 47’457.22 | -1.65% | |
| NASDAQ Comp. | 22’870.36 | -2.29% | |
| NASDAQ 100 | 24’993.46 | -2.05% | |
| SMI | 12’607.52 | -1.05% | |
| SPI | 17’344.56 | -1.14% | |
| NIKKEI 225 | 50’376.53 | -1.77% | |
| Hang Seng | 27’073.03 | 0.56% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’046.94 | -1.34% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


