Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 19.03.2025 21:01:35
|
Nach Fed-Zinsentscheid -- Gewinne an den US-Börsen -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX gibt schlussendlich nach -- Nikkei 225 letztlich mit leichten Verlusten
Der heimsche Leitindex trat zur Wochenmitte auf der Stelle, während der deutsche Leitindex Verluste verbuchte. Die US-Börsen legten zu. Die wichtigsten asiatischen Indizes gaben am Mittwoch überwiegend leicht nach.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt tendierte am Mittwoch seitwärts.
Der SMI konnte seine anfänglichen Verluste teilweise aufholen. Zum Handelsende verlor er nur noch 0,16 Prozent auf 13'040,92 Punkte.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten nach einem negativen Start der Tendenz des Leitindex. Schlussendlich notierte der SPI 0,14 Prozent tiefer bei 17'263,34 Zählern, der SLI gab um 0,17 Prozent auf 2'109,82 Stellen nach.
Der SMI rang am Mittwoch vor wichtigen Zinsentscheidungen erneut mit der Marke von 13'000 Punkten. Generell agierten Anleger vor der am Abend anstehenden US-Zinssitzung vorsichtiger und zurückhaltender. Da von der US-Notenbank am heutigen Abend keine Zinssenkung erwartet wird, stehen die begleitenden Kommentare und Hinweise auf mögliche künftige Lockerungen im Mittelpunkt. Zudem werden die neuen Projektionen, die so genannten Dot Plots des Fed für die Leitzinsen, die Inflation und das Wirtschaftswachstum veröffentlicht.
Experten sehen die US-Notenbanker vor keiner leichten Aufgabe. Dies dürfte auch für die Entscheidung der SNB am Donnerstag gelten. Denn obwohl die überwiegende Meinung der Ökonomen von einer weiteren Senkung der heimischen Zinsen um 25 Basispunkte ausgehen, gibt es auch Stimmen, die unveränderte Leitzinsen erwarten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich im Mittwochshandel tiefer.
Der DAX hatte mit einem Verlust eröffnet und zeigte sich auch im weiteren Handelsverlauf in Rot. Letztlich stand ein Minus von 0,40 Prozent bei 23'288,06 Punkten an der Kurstafel.
Auf dem Rekordniveau des DAX liessen es die Anleger zur Wochenmitte erst einmal langsamer angehen. Befeuert von einer gelockerten Schuldenbremse und Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Rüstung hatte der DAX am Dienstag bei gut 23'476 Zählern eine neue Höchstmarke erreicht. Nachdem das historische Finanzpaket im Deutschen Bundestag die erste Hürde genommen hat, verlagert sich der Fokus der Anleger nun nach Washington. Dort entscheidet die US-Notenbank über den Leitzins, die wohl wichtigste Stellschraube für die globalen Finanzmärkte.
"Jetzt kommt der schwierigere Teil der Rally", betonte der Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. In spekulativen Phasen wie zuletzt habe es gegolten, einfach nur dabei zu sein. Nun wisse man zwar, wieviel Geld zur Verfügung steht. "Aber es gibt viele offene Fragen", sagte er etwa mit Blick auf die Verwendung der Mittel aus dem riesigen Finanzpaket. Gewinnmitnahmen seien genauso möglich, wie weitere Kurssteigerungen.
WALL STREET
Nach den Abgaben des Vortages mit dem Absturz der Technologiewerte machten die US-Börsen am Mittwoch einen Teil ihrer Verluste wett.
Der Dow Jones schloss 0,92 Prozent höher bei 41'965,80 Indexpunkten.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite legte zu und verabschiedete sich mit einem Plus von 1,41 Prozent bei 17'750,79 Punkten aus dem Handel.
Schwung nahmen die Börsen auf, nachdem die US-Notenbank am Abend noch während des Handels ihre Leitzinsentscheidung bekannt gab. Das Leitzinsniveau blieb wie erwartet unverändert. Angesichts der anhaltenden Inflation gehen Ökonomen vorerst nicht von weiteren Zinssenkungen aus. Dennoch erwartet die Mehrheit der Währungshüter - ähnlich wie bereits bei der Sitzung im Januar - im weiteren Jahresverlauf zwei Senkungsschritte. Zudem planen sie, das Tempo beim Abbau ihrer Staatsanleihen-Bestände zu drosseln. Beides wird an den Aktien- und Rentenmärkten positiv aufgenommen, kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners.
ASIEN
An den Märkten in Fernost waren am Mittwoch überwiegend leichte Verluste zu sehen.
In Tokio schloss der Nikkei 225 um 0,25 Prozent tiefer bei 37'751,88 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite letztlich 0,1 Prozent auf 3'426,43 Zähler.
In Hongkong stiegen die Kurse hingegen leicht: Der Hang Seng ging um 0,12 Prozent fester bei 24'771,14 Einheiten aus dem Handel.
Weil am Mittwochabend die US-Notenbank über die Zinsen entscheidet und neue Projektionen zu Wachstum, Inflation und Zinsen vorlegt, war der Handelsverlauf von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt. Eine Zinssenkung wurde nicht erwartet. Zwar hat sich die US-Inflation im Februar etwas abgekühlt, allerdings wird befürchtet, dass die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Inflation wieder anheizen wird.
Die Bank of Japan hat am Mittwoch ihre geldpolitischen Instrumente unverändert belassen und sich besorgt über die möglichen Auswirkungen der weltweiten Handelskonflikte auf die japanische Wirtschaft gezeigt. In einem weithin erwarteten Schritt beliess die japanische Zentralbank ihr Ziel für den Tagesgeldsatz bei 0,5 Prozent. Die BoJ hatte Ende Januar ihre dritte Zinserhöhung vorgenommen, nachdem sie im März 2024 die weltweit letzte Negativzinspolitik beendet hatte.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
19.03.25 | Aadi Bioscience Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
19.03.25 | Advanced Medical Solutions Group PLCShs / Quartalszahlen |
19.03.25 | Aeva Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
19.03.25 | AFC Energy PLCShs / Quartalszahlen |
19.03.25 | Aljazira Takaful Taawuni Company Registered Shs / Quartalszahlen |
19.03.25 | Allied Cooperative Insurance Group Registered Shs / Quartalszahlen |
19.03.25 | Alpha FX Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
19.03.25 | ALSO AG / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
19.03.25 | Güter-Handelsbilanz Gesamt |
19.03.25 | Exporte (Jahr) |
19.03.25 | Saisonbereinigte Handelsbilanz |
19.03.25 | Importe (Jahr) |
19.03.25 | Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) |
19.03.25 | Maschinenbestellungen (Jahr) |
19.03.25 | Westpac Leitindex (Monat) |
19.03.25 | BoJ Geldpolitik Statement |
19.03.25 | BoJ Zinssatzentscheidung |
19.03.25 | Arbeitslosenquote |
19.03.25 | Industrieproduktion (Monat) |
19.03.25 | Kapazitätsauslastung |
19.03.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
19.03.25 | BoJ Pressekonferenz |
19.03.25 | Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung |
19.03.25 | HVPI (Jahr) |
19.03.25 | HVPI (Monat) |
19.03.25 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
19.03.25 | EU-Norminflation ( Jahr ) |
19.03.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
19.03.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
19.03.25 | CBI Zinssatzentscheidung |
19.03.25 | Lohnkosten |
19.03.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
19.03.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
19.03.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
19.03.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
19.03.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
19.03.25 | MBA Hypothekenanträge |
19.03.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
19.03.25 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
19.03.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
19.03.25 | Frühlings-Tag-und Nachtgleiche |
19.03.25 | Handelsbilanz |
19.03.25 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
19.03.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
19.03.25 | FOMC Wirtschaftsprojektion |
19.03.25 | Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik |
19.03.25 | Zinsprojektionen - Langfristig |
19.03.25 | Zinsprojektionen - 1 Jahr |
19.03.25 | Zinsprojektionen - 2 Jahre |
19.03.25 | Zinsprojektionen - Aktuell |
19.03.25 | Fed Zinssatzentscheidung |
19.03.25 | FOMC Pressekonferenz |
19.03.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
19.03.25 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
19.03.25 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
19.03.25 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
19.03.25 | Zinssatzentscheidung |
19.03.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
19.03.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’311.02 | 0.27% | |
TecDAX | 3’452.87 | 0.24% | |
Dow Jones | 40’149.65 | -0.54% | |
NASDAQ Comp. | 16’468.25 | -2.11% | |
NASDAQ 100 | 18’449.68 | -2.02% | |
SMI | 11’598.62 | -0.10% | |
SPI | 15’632.36 | -0.19% | |
NIKKEI 225 | 33’920.40 | -1.01% | |
Hang Seng | 21’466.27 | 0.23% | |
Shanghai Composite | 3’267.66 | 0.15% | |
SLI | 1’867.06 | -0.32% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0785 | -0.0103 | -0.95 | |
EUR/USD | 1.1385 | 0.0101 | 0.89 | |
USD/EUR | 0.8784 | -0.0079 | -0.89 | |
EUR/CHF | 0.9269 | -0.0015 | -0.16 | |
JPY/CHF | 0.0057 | 0.0000 | -0.60 | |
CHF/EUR | 1.0789 | 0.0022 | 0.20 | |
CHF/GBP | 0.9273 | 0.0090 | 0.98 | |
CHF/USD | 1.2281 | 0.0133 | 1.09 | |
CHF/JPY | 175.0590 | 1.0466 | 0.60 | |
USD/CHF | 0.8143 | -0.0089 | -1.08 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.27 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.59 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.35 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.64 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.33 | |
EUR/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 0.52 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.20 | |
CHF/ETH | 0.0008 | 0.0000 | 0.49 | |
USD/ETH | 0.0006 | 0.0000 | -0.24 | |
GBP/ETH | 0.0008 | 0.0000 | -0.13 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -0.50 | |
USD/ETC | 0.0672 | -0.0001 | -0.22 | |
BITCOIN/EUR | 0.0378 | -0.0008 | -2.16 | |
BITCOIN/GBP | 0.0325 | -0.0005 | -1.52 | |
BITCOIN/CHF | 0.0351 | -0.0008 | -2.12 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI letztlich schwächer -- DAX schließt im Plus -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in Rot - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen geben am Mittwoch nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |