Nikkei 225 998407 / XC0009692440
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
Geändert am: 21.03.2024 21:05:52
|
SNB senkt Zinsen: SMI zog letztlich kräftig an -- DAX schlussendlich höher -- US-Börsen zum Handelsende stark -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich fester
Anleger am heimischen Markt waren am Donnerstag in Feierlaune. Der deutsche Leitindex konnte neue Rekorde verzeichnen. An der Wall Street wurden am Donnerstag Gewinne gemacht. An den Märkten in Fernost ging es im Donnerstagshandel überwiegend aufwärts.
SCHWEIZ
An der Schweizer Börse waren Anleger am Donnerstag in Kauflaune.
Der SMI zeigte sich zum Handelsbeginn etwas fester, zog anschliessend jedoch deutlicher an. Letztendlich ging er 0,73 Prozent höher bei 11'703,66 Einheiten in den Feierabend.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI notierten im Tagesverlauf ebenfalls im Plus und beendeten die Sitzung 0,85 Prozent fester bei 15'378,44 Zählern bzw. 1,09 Prozent stärker bei 1'925,58 Punkten.
Der Schweizer Aktienmarkt stand am Donnerstag deutlich im Plus. Die SNB hat mit der dicken Überraschung einer Zinssenkung den zuvor schon höheren Kursen zusätzlichen Schwung verliehen. Allerdings ist die erste Euphorie über den von der EZB unabhängigen Schritt der SNB bereits wieder etwas verflogen. Die Zinssenkung um 25 Basispunkte wird zwar von einer Mehrheit der Kommentatoren angesichts der wieder klar innerhalb des Zielbandes liegenden Inflation als nachvollziehbar betrachtet. Es gibt aber auch Stimmen, die sich wegen der Unsicherheiten über Zweitrundeneffekte bei der Teuerung und angesichts des Zuwartens von EZB und Fed eine abwartendere Haltung der SNB gewünscht hätten.
Der Teppich für die freundliche Stimmung am Berichtstag wurde allerdings bereits am Vorabend von der US-Notenbank gelegt. Die Zinsen wurden von der Fed zwar wie erwartet noch nicht gesenkt. Die Aussicht auf einen baldigen Beginn des Zinssenkungspfads in den USA bleibt indes intakt. Die Sorgen seien verflogen, dass der jüngste Anstieg der Inflation die Fed von ihrem Kurs abbringen könnte, wie erwartet Mitte Juni die Zinsen zu senken, hiess es in Börsenkreisen. So rechnet etwa auch die UBS in ihrem Basisszenario für das laufende Jahr nun weiterhin mit drei Zinsschritten der US-Notenbank.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex begab sich am Donnerstag auf Rekordfahrt.
Der DAX gewann zum Handelsstart leicht und knackte schon kurz darauf ein neues Rekordhoch, dass er bei 18'179,81 Punkten markierte. Im weiteren Handelsverlauf blieb er in der Gewinnzone, wo er die Sitzung 0,91 Prozent höher bei 18'179,25 Zählern beendete.
Gestützt durch US-Zinssignale setzte der DAX am Donnerstag seine Rekordjagd fort. An der Wall Street hatten Dow Jones Industrial und S&P 500 am Vorabend neue Höchststände erreicht. Wie in den vergangenen Monaten hat die US-Notenbank erwartungsgemäss nicht mehr an der Zinsschraube gedreht. Die Fed geht aber nun von einem deutlich höheren Wirtschaftswachstum aus als noch vor drei Monaten. Dennoch zeichnen sich in diesem Jahr weiter insgesamt drei Leitzinssenkungen ab. Experten halten es nach wie vor für wahrscheinlich, dass der Senkungszyklus im Juni startet.

WALL STREET
Die US-Börsen setzten ihre Rally nach dem jüngsten Entscheid der US-Notenbank fort.
Der Dow Jones Index eröffnete die Sitzung stärker und drang anschliessend weiter in die Gewinnzone vor. Letztendlich legte er noch um 0,68 Prozent auf 39'781,37 Punkte zu. Der NASDAQ Composite gewann bereits zum Start und bewegte sich auch anschliessend auf grünem Terrain. Am Abend ging es noch um 0,20 Prozent nach oben auf 16'401,84 Zähler.
Die positive Tendenz an der Wall Street setzte sich am Donnerstag fort. Für die Renditen am Anleihemarkt ging es mit der Aussicht auf bald sinkende Zinsen dagegen leicht nach unten.
Die Aussagen der US-Notenbank deuteten weiter darauf hin, dass es im Sommer eine erste Zinssenkung geben wird. Mit den zuletzt gestiegenen Inflationsdaten hatte sich hier eine verstärkte Unsicherheit breit gemacht. Doch die FOMC-Mitglieder rechnen für 2024 weiterhin mit drei Zinssenkungen. Die erste dürfte nach Erwartung des Marktes im Juni erfolgen, die Wahrscheinlichkeit hierfür wird aktuell mit 76,1 Prozent eingepreist nach 64 Prozent vor Beginn der Fed-Sitzung am Dienstag.

ASIEN
Im Donnerstagshandel gewannen die asiatischen Märkte vorwiegend hinzu.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 nach seiner gestrigen Feiertagspause letztlich 2,03 Prozent im Plus bei 40'815,66 Punkten und damit auf einem neuen Rekordhoch.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite hingegen minimale 0,08 Prozent auf 3'077,11 Zähler. In Hongkong stieg der Hang Seng derweil 1,93 Prozent auf 16'863,10 Einheiten.
Mit teils kräftigen Aufschlägen zeigten sich die Börsen in Asien am Donnerstag und knüpften damit mehrheitlich an die positive Entwicklung in den USA nach neuen Aussagen der US-Notenbank zum Zinspfad an. Die Währungshüter haben die Leitzinsen bestätigt, gleichzeitig aber bekräftigt, dieses Jahr weiterhin drei Zinssenkungen zu erwarten. Dass der Zinspfad unsicher sei, die Inflationsfortschritte nicht gesichert seien und die Fed weiter von Sitzung zu Sitzung entscheiden wolle, tat der Zinssenkungszuversicht keinen Abbruch. Stützend wirkten aber auch Kommentare der chinesischen Notenbank: Es gebe Spielraum, die Anforderungen an die Reserven der Banken zu senken, sagte Vize-Gouverneur Xuan Changneng. Die People's Bank of China will eine neue Fazilität einführen, um die High-End-Produktion des Landes und die digitale Wirtschaft zu unterstützten.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 21.03.24 | 01 Communique Laboratory Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
| 21.03.24 | 1&1 AG / Quartalszahlen |
| 21.03.24 | 111 Incorporation (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
| 21.03.24 | A2Z Cust2Mate Solutions Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
| 21.03.24 | AAR Corp. / Quartalszahlen |
| 21.03.24 | Abacus Life Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
| 21.03.24 | ABB (Asea Brown Boveri) / Generalversammlung |
| 21.03.24 | ABB AG Sponsored Canadian Depository Receipt Hedged Reg S / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 21.03.24 | Saisonbereinigte Handelsbilanz |
| 21.03.24 | Importe (Jahr) |
| 21.03.24 | Exporte (Jahr) |
| 21.03.24 | Güter-Handelsbilanz Gesamt |
| 21.03.24 | EU-Gipfel |
| 21.03.24 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
| 21.03.24 | Markit PMI Dienstleistungen |
| 21.03.24 | Arbeitslosenquote |
| 21.03.24 | Teilzeitbeschäftiung |
| 21.03.24 | Erwerbsbeteiligungsquote |
| 21.03.24 | Vollzeitbeschäftigung |
| 21.03.24 | Beschäftigungsänderung s.a. |
| 21.03.24 | Kreditkartenausgaben (YoY) |
| 21.03.24 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe |
| 21.03.24 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
| 21.03.24 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex |
| 21.03.24 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M) |
| 21.03.24 | Benito Juarezs Geburtstag |
| 21.03.24 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
| 21.03.24 | BSP Zinssatzentscheidung |
| 21.03.24 | Industrieprognose |
| 21.03.24 | Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes |
| 21.03.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 21.03.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 21.03.24 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 21.03.24 | S&P Global/BME PMI Gesamtindex |
| 21.03.24 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 21.03.24 | CBC (Taiwan) Zinssatzentscheidung |
| 21.03.24 | SNB Beurteilung der Geldpolitik |
| 21.03.24 | SNB Zinssatzentscheidung |
| 21.03.24 | Verbraucherpreisindex |
| 21.03.24 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 21.03.24 | SNB Pressekonferenz |
| 21.03.24 | Norges Bank Zinssatzentscheidungen |
| 21.03.24 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 21.03.24 | Wirtschaftsbulletin |
| 21.03.24 | Leistungsbilanz n.s.a |
| 21.03.24 | Leistungsbilanz s.a |
| 21.03.24 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 21.03.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 21.03.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 21.03.24 | S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI |
| 21.03.24 | S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe |
| 21.03.24 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
| 21.03.24 | Leistungsbilanz EUR |
| 21.03.24 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
| 21.03.24 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
| 21.03.24 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
| 21.03.24 | M2 Geldmenge |
| 21.03.24 | Leistungsbilanz |
| 21.03.24 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
| 21.03.24 | TCMB Zinssatzentscheidung |
| 21.03.24 | Bank von England Sitzungsprotokoll |
| 21.03.24 | BoE Anleihenkaufprogramm |
| 21.03.24 | BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen |
| 21.03.24 | BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins |
| 21.03.24 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 21.03.24 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 21.03.24 | BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen |
| 21.03.24 | BoE Zinssatzentscheidung |
| 21.03.24 | Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung |
| 21.03.24 | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) |
| 21.03.24 | Leistungsbilanz |
| 21.03.24 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 21.03.24 | Philly-Fed-Herstellungsindex |
| 21.03.24 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
| 21.03.24 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
| 21.03.24 | Preisindex neuer Immobilien (Jahr) |
| 21.03.24 | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) |
| 21.03.24 | Zentralbankreserven USD |
| 21.03.24 | S&P Global PMI Herstellung |
| 21.03.24 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 21.03.24 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
| 21.03.24 | BoC Gravelle Rede |
| 21.03.24 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
| 21.03.24 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
| 21.03.24 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 21.03.24 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
| 21.03.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
| 21.03.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
| 21.03.24 | 10-jährige TIPS-Auktion |
| 21.03.24 | Zentralbank-Zinssatz |
| 21.03.24 | Wachstum Produzentenpreisindex |
| 21.03.24 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
| 21.03.24 | Handelsbilanz ( Monat ) |
| 21.03.24 | Importe |
| 21.03.24 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
| 21.03.24 | Exporte |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’041.62 | -1.39% | |
| TecDAX | 3’548.58 | -0.77% | |
| Dow Jones | 47’457.22 | -1.65% | |
| NASDAQ Comp. | 22’870.36 | -2.29% | |
| NASDAQ 100 | 24’993.46 | -2.05% | |
| SMI | 12’761.43 | -0.25% | |
| SPI | 17’545.05 | -0.47% | |
| NIKKEI 225 | 51’281.83 | 0.43% | |
| Hang Seng | 27’073.03 | 0.56% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’077.02 | -0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


