Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 21.09.2016 23:06:58
|
SMI schliesst leicht im Minus -- Dax schliesst im Plus -- Wall Street deutlich im Plus -- Fed belässt Leitzins unverändert -- Presse: Apple hat Interesse an Sportwagen-Firma McLaren --
Käufer von Charles Vögele mit guten Zahlen -- Aktionäre wollen mehr als 8 Milliarden von VW -- Studie: Die fetten Jahre sind vorbei -- Ölpreise nehmen stark zu -- Eurokurs fällt zum Dollar und Franken -- Chinas Postsparkasse nimmt bei IPO Milliarden ein -- ZKB hält an BIP-Prognose fest -- Zinsmarge für Retailbanken schrumpft -- Japans Notenbank verschafft sich mehr Spielraum --
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch im Vorfeld des Fed-Zinsentscheids mit leicht tieferen Kursen aus dem Handel gegangen. Nach anfänglichen Kursgewinnen hätten sich die Anleger im Tagesverlauf aus Vorsicht vor einer Zinsüberraschung der US-Notenbank Fed an die Seitenlinie zurückgezogen, hiess es in Marktkreisen. Den SMI belastet haben dabei die Abgaben der Schwergewichte Roche, Novartis und Nestlé wogegen die Finanzwerte mit Kursgewinnen stützten.
Bis Börsenschluss büsste der Swiss Market Index (SMI) 0,13% auf 8'226,47 Punkte ein, wobei das Tageshoch praktisch gleich zu Handelsbeginn bei 8'289 Stellen erreicht worden ist. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, stieg dagegen leicht um 0,05% auf 1'243,94 Zähler, während der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,06% auf 8'953,60 Punkte nachgab. Unter den 30 wichtigsten Titel standen am Ende je 15 im Plus bzw. im Minus.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen

Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed hat den New Yorker Aktienmarkt am Mittwoch aus seiner Lethargie gerissen. Zuvor zeigten sich Marktteilnehmer wenig risikofreudig. Zur Meldung

Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert. Die Fed-Funds-Rate liege weiter in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,50 Prozent, teilten die Währungshüter am Mittwoch in Washington mit. Zur Meldung

Es ist das bisher heisseste Gerücht zu Apples Autoplänen: Der iPhone-Konzern zeigt nach Informationen der «Financial Times» Interesse an dem britischen Sportwagen-Anbieter McLaren.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch im Vorfeld des Fed-Zinsentscheids mit leicht tieferen Kursen aus dem Handel gegangen. Bis Börsenschluss büsste der SMI 0,13 Prozent auf 8'226,47 Punkte ein.
Zur Meldung

Die Hoffnung auf eine anhaltend lockere Geldpolitik rund um den Globus hat am Mittwoch auch dem deutschen Aktienmarkt geholfen. Der Leitindex Dax gewann bis zum Handelsschluss 0,41 Prozent auf 10'436,49 Punkte.
Zur Meldung

Die geldpolitischen Entscheidungen der japanischen Zentralbank haben am Mittwoch dem US-Aktienmarkt zunächst Auftrieb gegeben. Sie nährten den Optimismus der Anleger, dass auch die US-Notenbank eine weitere Zinsanhebung erst einmal verschieben werde.
Zur Meldung

Google startet als Konkurrenz für WhatsApp und andere Kurzmitteilungsdiensten eine eigene App mit eingebautem persönlichem Assistenten.
Zur Meldung

Zwei Tage nach dem Übernahme-Angebot an Charles Vögele hat das italienische Modeunternehmen OVS seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2016 publiziert.
Zur Meldung

Der Kurs des Euro hat nach den geldpolitischen Entscheidungen der japanischen Notenbank nachgegeben und ist auf den tiefsten Stand seit Ende August gefallen.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben kräftig zugelegt. Händler erklärten den Anstieg mit der Spekulation auf eine Begrenzung der Fördermenge wichtiger Ölnationen und Meldungen über einem überraschend starken Rückgang der Ölvorräte in den USA.
Zur Meldung

Mit Schützenhilfe der Bank of Japan (BoJ) dürfte es auch an der Wall Street zunächst nach oben gehen.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnet zur Wochenmitte zwar leichte Gewinne. Das Auftaktplus von mehr als einem halben Prozent im SMI ist bis zum Mittag allerdings auf mehr oder weniger die Hälfte zusammengeschmolzen.
Zur Meldung

Am deutschen Aktienmarkt herrscht weiter Erleichterung über die anhaltend lockere Geldpolitik in Japan.
Zur Meldung

In Zusammenhang mit dem Abgasskandal verklagen weit mehr als tausend Aktionäre Volkswagen auf insgesamt rund 8,2 Mrd EUR.
Zur Meldung

Die Menschen rund um den Globus haben immer grössere Geldvermögen - das Wachstum hat sich im vergangenen Jahr einer Studie zufolge allerdings deutlich verlangsamt.
Zur Meldung

Die chinesische Postsparkasse (PSBC) hat am Mittwoch beim grössten Börsengang der vergangenen beiden Jahre 7,4 Milliarden Dollar erlöst.
Zur Meldung

Der Industriekonzern ABB verkauft das Geschäft für Hochspannungskabel an das Unternehmen NKT Cables, das zum dänischen NKT-Konzern gehört.
Zur Meldung

Zur Wochenmitte startet der Schweizer Aktienmarkt mit Kursgewinnen. Nach einer schwachen Vorwoche gewinnt der Leitindex SMI damit den dritten Handelstag in Folge.
Zur Meldung

Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger erfreut über die anhaltend lockere Geldpolitik der japanischen Notenbank gezeigt.
Zur Meldung

Bei den Schweizer Retailbanken hält die Schrumpfung der Zinsmarge im derzeitigen Negativzinsumfeld an. Sparer können dagegen beruhigt sein.
Zur Meldung

Der Kurs des Euro hat am Mittwoch nach den geldpolitischen Entscheidungen der japanischen Notenbank (BoJ) nachgegeben und ist auf den tiefsten Stand seit Ende August gefallen.
Zur Meldung

Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich zur Wochenmitte ein freundlicher Auftakt ab. Die Entscheidungen der Notenbanken in Japan und den USA sind das beherrschende Thema.
Zur Meldung

Die Bank of Japan (BoJ) hat überraschend einen neuen geldpolitischen Handlungsrahmen angekündigt, zu dem auch ein Zielwert für den Zehnjahreszins gehören soll.
Zur Meldung

Die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank (ZKB) halten an ihren BIP-Prognosen für 2016 und 2017 fest - trotz des markanten Wachstums der Schweizer Wirtschaft im zweiten Quartal.
Zur Meldung

Bei Inditex treibt die Eröffnung neuer Läden und das Online-Geschäft das Wachstum weiter an.
Zur Meldung

Die japanische Notenbank will die Wirtschaft weiter so schnell wie möglich ankurbeln.
Zur Meldung

Die Mehrheit der 16 Länderfinanzminister plädiert für die Einführung einer Obergrenze beim Barzahlen.
Zur Meldung

Der US-Softwarekonzern Adobe hat unter anderem dank der starken Nachfrage nach seinen Clouddiensten einen Rekordumsatz erwirtschaftet.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben im frühen Handel zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 46,46 US-Dollar.
Zur Meldung

Daimler bringt im Jahr 2018 einen elektrischen Transporter und Bus als Serienfahrzeuge auf den Markt.
Zur Meldung

Japans Aussenhandel bleibt wegen der geringen Nachfrage wichtiger Handelspartner und dem jüngst wieder erstarkten Yen weiter äusserst schwach.
Zur Meldung

Der US-Paketdienst FedEx hat die Markterwartungen im abgelaufenen Quartal übertroffen.
Zur Meldung
Die wichtigsten Meldungen vom Vorabend:
21:54 Uhr: Anleger scheuen in den USA vor Zinsentscheid das Risiko
Vor den zur Wochenmitte anstehenden Zinsentscheidungen in Japan und den USA sind die Wall-Street-Anleger am Dienstag kein Risiko mehr eingegangen. Zur Meldung
21:54 Uhr: Kreise: US-Börsenaufsicht prüft ExxonMobil
Nach der New Yorker Staatsanwaltschaft untersucht nun offenbar auch die US-Börsenaufsicht SEC die Buchhaltung des Ölriesen ExxonMobil. Die Fragen drehen sich um den tiefen Ölpreis. Zur Meldung
20:03 Uhr: Zurich bündelt Grosskunden- und Firmenkunden-Geschäft
Der Versicherer Zurich Insurance Group setzt seinen Umbau weiter fort. Das Grosskunden- und Firmenkunden-Geschäft soll weltweit in eine Einheit zusammengefasst werden. Zur Meldung
18:27 Uhr: SMI schliesst erneut im Plus
Der Schweizer Aktienmarkt hat sich auch am Dienstag mit Gewinnen aus dem Handel verabschiedet. Damit hat der SMI den zweiten Handelstag in Folge fester geschlossen, nachdem er in der Vorwoche noch überwiegend Verluste verzeichnet hatte.
Zur Meldung
18:16 Uhr: Dax schliesst leicht im Plus
Einen Tag vor wegweisenden geldpolitischen Entscheidungen haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt kaum aus der Deckung gewagt. Der Dax rettete am Dienstag nur ein kleine Plus von 0,19 Prozent auf 10 393,86 Punkte über die Ziellinie.
Zur Meldung
17:30 Uhr: Ölpreise drehen in die Gewinnzone
Die Ölpreise haben am Dienstag frühe Verluste wettgemacht und haben in die Gewinnzone gedreht. Am Markt sei wieder etwas stärker auf eine Obergrenze bei den Fördermengen spekuliert worden, hiess es aus dem Handel.
Zur Meldung