DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 22.05.2023 22:32:58
|
Ruhiger Wochenstart: Dow schlussendlich im Minus -- SMI und DAX letztlich mit leichten Verlusten -- Asiens Märkte schliessen mit Gewinnen
Am heimischen Aktienmarkt ging es am Montag etwas bergab. Der DAX verlor ebenfalls leicht. An der Wall Street herrschte Uneinigkeit. Die Börsen in Fernost legten dagegen einen starken Wochenauftakt hin.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt hielten sich am Montag die Bewegungen in Grenzen.
Der SMI ging nahe des Freitagsschlusskurses in die Montagssitzung. Anschliessend wurde der heimische Leitindex etwas tiefer gehandelt und ging 0,15 Prozent tiefer bei 11'553,23 Punkten in den Feierabend.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der etwas leichteren Tendenz des Leitindex. Der SPI schloss 0,21 Prozent tiefer bei 15'221,74 Einheiten und für den SLI ging es letztlich 0,12 Prozent auf 1'801,77 Zähler bergab.
Knapp behauptet hat der schweizerische Aktienmarkt am Montag geschlossen. Nach dem steilen Anstieg seit Mitte März sei eine Konsolidierung nichts Aussergewöhnliches, sagten Händler. Zudem belastete noch etwas die Nachricht vom späten Freitag, wonach die Verhandlungen zur Schuldenobergrenze in den USA pausieren. Allerdings gehen Teilnehmer davon aus, dass sich Demokraten und Republikaner letztlich zusammenraufen werden. Möglicherweise gibt es wieder eine Einigung in letzter Minute. Am heutigen Montag will sich US-Präsident Joe Biden mit dem Verhandlungsführer der Republikaner treffen. Derweil hat US-Finanzministerin Janet Yellen erneut eindringlich davor gewarnt, dass die USA am 1. Juni nicht mehr in der Lage sein könnten, ihre Rechnungen pünktlich zu bezahlen, wenn der US-Kongress nicht die Schuldenobergrenze anhebt.
Ansonsten waren die Impulse dünn gesät. Die Berichtssaison ist praktisch abgeschlossen. Nur wenige Unternehmen berichten in den nächsten Tagen noch über die Entwicklung seit Anfang Jahr. Eines davon ist Julius Bär. Der Vermögensverwalter gilt als ein potenzieller Profiteur der Turbulenzen um die Credit Suisse.
DEUTSCHLANDDer deutsche Aktienmarkt erlebte einen etwas schwächeren Wochenstart.
Der DAX eröffnete etwas niedriger. Im weiteren Verlauf blieb das deutsche Börsenbarometer knapp im Minus und verliess den Handel letztlich 0,32 Prozent leichter bei 16'223,99 Zählern.
Der DAX hat am Montag moderate Verluste erlitten. Damit zollte er seinem zuletzt guten Lauf und dem weiter ungelösten US-Schuldenstreit etwas Tribut. Die Märkte preisten bereits eine Einigung im Streit um die US-Schuldenobergrenze ein, weshalb "die positiven Kurseffekte selbst im Falle eines Kompromisses begrenzt bleiben dürften", schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Nach dem Gipfelsturm der vergangenen Woche geht es für den DAX heute vor allem darum, das Erreichte zu verteidigen." Wichtig sei, dass er nicht zu weit von seinem neuen Rekord abrutsche. Laut Stephen Innes von SPI Asset Management sind die Anleger alles andere als in Untergangsstimmung, aber doch jederzeit bremsbereit. Einen Deal bis Anfang Juni hält er für wahrscheinlich, das Timing sei aber unklar.
WALL STREET
Die US-Aktienmärkte präsentierten sich am Montag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
Der Dow Jones Index grub sich nach einem relativ stabilen Start ins Minus und schloss 0,42 Prozent tiefer bei 33'286,58 Punkten. Auch der technologielastige NASDAQ Composite war wenig verändert gestartet, jedoch konnte er dann grössere Gewinne verbuchen und letztlich 0,50 Prozent fester bei 12'720,78 Zählern in den Feierabend gehen.
Im Fokus der Anleger stand nach wie vor der politische Streit über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Eine Einigung war weiterhin nicht in Sicht. Präsident Joe Biden will am heutigen Montag mit dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, eine Haushaltsvereinbarung besprechen, um einen Zahlungsausfall abzuwenden. Weitere Gespräche dürften folgen, denn der Anfang Juni drohende Zahlungsausfall könnte nicht nur der weltgrössten Volkswirtschaft schaden, sondern auch eine globale Finanzkrise und einen wirtschaftlichen Abschwung auslösen.
ASIEN
Die asiatischen Anleger befanden sich zum Wochenstart in Kauflaune.
Der japanische Leitindex Nikkei gewann letztlich 0,90 Prozent auf 31'086,82 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite letztlich 0,39 Prozent auf 3'296,47 Zähler nach oben. In Hongkong schloss der Hang Seng letztlich mit einem Plus von 1,17 Prozent auf 19'678,17 Zähler.
Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost sind mehrheitlich mit positiven Vorzeichen in die neue Woche gestartet. Börsianer sprachen von einem vorsichtigen Optimismus, dass eine Einigung über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze erzielt werden kann, um die erste Zahlungsunfähigkeit der USA abzuwenden, obwohl die Gespräche zuletzt unterbrochen wurden.
Zudem stärkten Äusserungen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell, die Erwartung, dass die Währungshüter die Leitzinsen im Juni nicht weiter anheben dürften. Unter Berufung auf die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor hatte Powell gesagt, dass die Zinssätze "vielleicht nicht so stark steigen müssen, wie es sonst nötig wäre, um unsere Ziele zu erreichen."
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
22.05.23 | Ackermans & van Haaren S.A. / Generalversammlung |
22.05.23 | Aditya Birla Fashion and Retail Ltd Registered Shs Partly Paid / Quartalszahlen |
22.05.23 | Agio Paper & Industries Ltd / Quartalszahlen |
22.05.23 | AIMER Co., Ltd. Registered Shs -A- / Generalversammlung |
22.05.23 | Al Baha for Development & Investment Co. Bearer Shs / Quartalszahlen |
22.05.23 | Al Wathba National Insurance Company P.J.S.C. Bearer Shs / Quartalszahlen |
22.05.23 | AL-Ahsa Development Company Bearer Shs / Quartalszahlen |
22.05.23 | Al-Babtain Power & Telecommunication Co. Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.05.23 | Maschinenbestellungen (Jahr) |
22.05.23 | Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) |
22.05.23 | PBoC Zinssatzentscheidung |
22.05.23 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
22.05.23 | Tag des Sieges |
22.05.23 | Christi Himmelfahrt |
22.05.23 | Konsumklima |
22.05.23 | Industrieproduktion (Jahr) |
22.05.23 | Verbraucherzuversicht |
22.05.23 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
22.05.23 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
22.05.23 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
22.05.23 | Leistungsbilanz (Jahr) |
22.05.23 | Verbraucherpreisindex |
22.05.23 | Bauleistung s.a (Monat) |
22.05.23 | Konsumklimaindex |
22.05.23 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
22.05.23 | EZB De Guindos Rede |
22.05.23 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
22.05.23 | Leistungsbilanz |
22.05.23 | Fed Mitglied J. Bullard spricht |
22.05.23 | BoI Zinsentscheidung |
22.05.23 | Verbrauchervertrauen |
22.05.23 | EZB Lane Rede |
22.05.23 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
22.05.23 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
22.05.23 | FOMC Mitglied Daly Rede |
22.05.23 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
22.05.23 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
22.05.23 | Konsumklimaindex |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’527.05 | -0.48% | |
TecDAX | 3’628.26 | -0.10% | |
Dow Jones | 46’433.37 | 0.25% | |
NASDAQ Comp. | 22’776.01 | 0.64% | |
NASDAQ 100 | 24’749.80 | 0.50% | |
SMI | 12’126.14 | 0.14% | |
SPI | 16’823.86 | 0.07% | |
NIKKEI 225 | 45’493.66 | 0.99% | |
Hang Seng | 26’344.14 | -0.76% | |
Shanghai Composite | 3’828.58 | 0.22% | |
SLI | 1’992.14 | -0.10% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag etwas höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |