NASDAQ 100 985336 / US6311011026
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
Geändert am: 22.11.2023 22:02:12
|
SMI zieht zum Handelsende an -- US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- DAX schliesst im Plus -- Börsen in Fernost letztlich uneins
Der heimische Aktienmarkt legte am Mittwoch zu. Der deutsche Leitindex stand ebenfalls im Plus. An den US-Börsen standen die Zeichen am Mittwoch auf Erholung. Für die wichtigsten asiatischen Indizes ging es zur Wochenmitte in unterschiedliche Richtungen.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt wagten sich am Mittwoch aus der Deckung.
Der SMI begann den Handelstag mit einem kleinen Zuwachs. Er hielt sich auch weiterhin auf grünem Terrain. Sein Schlusstand belief sich auf 10'832,39 Punkte (+0,47 Prozent).
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI präsentierten sich ebenfalls höher, nachdem sie stärker gestartet waren. Der SPI ging letztlich 0,4 Prozent stärker bei 14'212,12 Stellen in den Feierabend. Der SLI verabschiedete sich 0,42 Prozent fester bei 1'714,81 Zählern.
Zur Wochenmitte zogen die Kurse an der Schweizer Börse weiter an. Insgesamt verlief der Handel aber in sehr ruhigen Bahnen und dürfte sogar noch ruhiger werden mit den anstehenden Feiertagen in den USA, hiess es am Markt. Denn mit dem Thanksgiving-Feiertag in den USA am (morgigen) Donnerstag dürften sich dort viele Anleger auf ein verlängertes Wochenende vorbereiten.
Kaum Auswirklungen hatte derweil das Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank Fed vom Vorabend. Es habe keine entscheidenden Impulse geliefert, hiess es, vielmehr signalisiere die Mitschrift noch kein Ende der Zinsanhebungen in den USA. Die Anleger dürften nun ihre Augen auf die Dezember-Sitzungen der EZB und des Fed richten; dies in der Hoffnung, dass die Zentralbanker einen deutlichen Sinneswandel vollziehen werden, kommentierte ein Händler. Bis dahin dürfte ihr Fokus auf Makrodaten liegen.
DEUTSCHLAND
Zur Wochenmitte zeigte sich der deutsche Aktienmarkt im Plus.
Der DAX eröffnete bereits mit einem Aufschlag. Im weiteren Verlauf verweilte er in der Gewinnzone und liess den Handel 0,36 Prozent fester bei 15'957,82 Punkten hinter sich.
Der deutsche Aktienmarkt setzte seinen Aufwärtstrend seit Anfang November am Mittwoch fort. Der DAX stieg am Vormittag auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten und näherte sich der als Hürde angesehenen Marke von 16'000 Zählern.
Das Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank Fed hatte den Börsen keine entscheidenden Impulse geben können. Auch am Nachmittag veröffentlichte Konjunkturdaten aus den USA setzten neue Akzente. Veröffentlicht wurden Daten vom Arbeitsmarkt, zur Stimmung unter den Verbrauchern sowie zur Auftragslage der Unternehmen.

WALL STREET
Anleger an den US-Börsen zeigten sich am Mittwoch vor der Thanksgiving-Feiertagspause zuversichtlicher.
Der Dow Jones Index verabschiedete sich mit einem Plus von 0,53 Prozent bei 35'272,77 Punkten. Der technologielastige NASDAQ Composite legte unterdessen 0,46 Prozent auf 14'265,86 Indexpunkte zu.
Die Anleger zögerten, vor der Feiertagspause neue Engagements in grösserem Ausmass einzugehen. Am Donnerstag bleiben die Börsen wegen Thanksgiving geschlossen, am Freitag findet lediglich ein verkürzter Handel statt.
Im Blick standen für den ganzen Technologiesektor die Ergebnisse von NVIDIA, die nach Börsenschluss am Dienstag veröffentlicht wurden. Der KI-Chiphersteller übertraf die Umsatz- und Gewinnerwartungen. Einige Teilnehmer sind ohnehin skeptisch, ob der Technologiesektor nicht bereits zu heiss gelaufen ist. Stephen Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management, sagt: "Bestimmte Marktsektoren, vor allem Techwerte, werden als ein wenig überkauft wahrgenommen".
Im Fokus standen daneben noch Konjunkturdaten. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe haben erneut die Robustheit des Arbeitsmarkts gezeigt. Dafür gingen die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter deutlicher zurück als erwartet.

ASIEN
In Fernost tendierten die wichtigsten Indizes am Mittwoch unterschiedlich.
In Tokio konnte der japanische Leitindex Nikkei 225 zur Wochenmitte um 0,29 Prozent zulegen auf 33'451,83 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite letztlich 0,79 Prozent auf 3'043,61 Einheiten, während der Hang Seng in Hongkong letztendlich unverändert schloss bei 17'734,60 Zählern.
Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Mittwoch mehrheitlich leicht nachgegeben. Sie folgten damit der mässigen Entwicklung der US-Märkte. Nach Ansicht von Marktexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management hat die Wall Street verhalten auf das jüngste Protokoll der US-Notenbank reagiert. Eine weitere Straffung der Geldpolitik wurde als notwendig bezeichnet, sofern die Fortschritte beim Inflationsrückgang unzureichend sein sollten. Allerdings bezog sich das Protokoll auf die Sitzung von Anfang November, sodass die jüngsten rückläufigen Inflationsdaten zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt waren.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 22.11.23 | Aben Minerals Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
| 22.11.23 | Acceleware Ltd / Quartalszahlen |
| 22.11.23 | AdAlta Ltd / Generalversammlung |
| 22.11.23 | Adelaide Resources LtdShs / Generalversammlung |
| 22.11.23 | Advanced Braking Technology Ltd / Generalversammlung |
| 22.11.23 | AEW UK REIT PLC / Quartalszahlen |
| 22.11.23 | AFT Pharmaceuticals Ltd / Quartalszahlen |
| 22.11.23 | AiHuiShou International Company Limited (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 22.11.23 | Westpac Leitindex (Monat) |
| 22.11.23 | M2 Geldmenge |
| 22.11.23 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
| 22.11.23 | Leistungsbilanz EUR |
| 22.11.23 | Verbraucherzuversicht |
| 22.11.23 | Konsumklima |
| 22.11.23 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 22.11.23 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 22.11.23 | CBI Zinssatzentscheidung |
| 22.11.23 | RBA-Gouverneur Bullock spricht |
| 22.11.23 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 22.11.23 | EU Finanzstabilitätsbericht |
| 22.11.23 | Konsumklimaindex |
| 22.11.23 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 22.11.23 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 22.11.23 | MBA Hypothekenanträge |
| 22.11.23 | Statement zur Herbstprognose |
| 22.11.23 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
| 22.11.23 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
| 22.11.23 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
| 22.11.23 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
| 22.11.23 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 22.11.23 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
| 22.11.23 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
| 22.11.23 | Arbeits-Dankfest |
| 22.11.23 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
| 22.11.23 | Verbrauchervertrauen |
| 22.11.23 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
| 22.11.23 | Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen |
| 22.11.23 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 22.11.23 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 22.11.23 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
| 22.11.23 | BoC Gouverneur Macklem Rede |
| 22.11.23 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 22.11.23 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
| 22.11.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 22.11.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
| 22.11.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’876.55 | -0.69% | |
| TecDAX | 3’534.64 | -0.39% | |
| Dow Jones | 47’318.00 | -0.29% | |
| NASDAQ Comp. | 23’017.37 | 0.64% | |
| NASDAQ 100 | 25’144.77 | 0.61% | |
| SMI | 12’634.30 | -0.84% | |
| SPI | 17’391.52 | -0.88% | |
| NIKKEI 225 | 50’376.53 | -1.77% | |
| Hang Seng | 26’572.46 | -1.85% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’051.84 | -1.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wenig Bewegung an den US-Börsen -- SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


