Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

47’457.22
Pkt
-797.60
Pkt
-1.65 %
13.11.2025
Geändert am: 23.05.2023 22:03:14

Weiterhin keine Einigung im US-Schuldenstreit: US-Handel endet mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich ab

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag im Minus. Der DAX bewegte sich auf rotem Terrain. An der Wall Street ging es am Dienstag abwärts. An den Börsen in Fernost waren am Dienstag tiefere Notierungen zu beobachten.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt tendierte am Dienstag gen Süden.

Der SMI begann die Dienstagssitzung tiefer und gab auch im Verlauf weiterhin nach. Aus dem Handel ging das Börsenbarometer 0,59 Prozent leichter bei 11'484,90 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SLI und SPI präsentierten sich nach einem tieferen Handelsstart ebenfalls etwas schwächer. Letztendlich ging es noch um 0,79 Prozent abwärts auf 1'787,52 Einheiten bzw. um 0,70 Prozent nach unten auf 15'121,31 Zähler.

Am Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag ein erneut eher unentschlossener Handel. Grund dafür waren weiterhin die Verhandlungen in den USA über eine Erhöhung der Schuldenobergrenze. Diese waren auch am Montag ohne konkrete Ergebnisse geblieben. Immerhin machten die Aussagen des Sprechers des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy Mut. Er nannte die Gespräche zwischen ihm und US-Präsident Joe Biden "produktiv" und "professionell".

Den USA bleiben nur noch zehn Tage bis das Land in Verzug geraten könnte. Die Schuldenobergrenze beschäftige die Anleger zwar weiterhin, am Ende zählten aber alle auf eine Einigung in letzter Minute. Daneben bleibt die Zinspolitik nach wie vor ein Thema. Nach Äusserungen verschiedener Fed-Mitglieder stiegen die US-Renditen erneut an. Der Fed-Falke James Bullard sagte, er erwarte zwei weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr, um die Inflation zu bekämpfen. Für die Fed-Sitzung im Juni wird zu 22 Prozent eine Anhebung um 25 Basispunkte erwartet. Im Handelsverlauf rücken zunächst aber Einkaufsmanagerindizes aus verschiedenen Ländern in den Fokus.

Hierzulande waren unterdessen die Quartalszahlen des Geldhauses Julius Bär das Hauptgesprächsthema.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag mit roten Vorzeichen.

Der DAX begann das Geschäft schwächer, auch anschliessend überwog die negative Tendenz. Er verabschiedete sich mit einem Abschlag von 0,44 Prozent bei 16'152,86 Zählern.

Der DAX setzte damit seine Konsolidierungsbewegung fort. Am Freitag hatte der DAX mit 16'331 Punkten ein Rekordhoch erreicht. Im US-Schuldenstreit gibt es weiter keinen Durchbruch zwischen Weissem Haus und Republikanern. "Ich hatte das Gefühl, dass wir ein produktives Treffen hatten. Wir haben noch keine Einigung erzielt", sagte der republikanische Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, nach einem Spitzentreffen im Weissen Haus mit US-Präsident Joe Biden am Montag (Ortszeit). Er sprach aber von einem positiven Gesprächsverlauf - gerade in strittigen Punkten. Nach Prognosen des Finanzministeriums droht ab Anfang Juni ein Zahlungsausfall der US-Regierung.

WALL STREET

Die US-Aktienmärkte präsentierten sich am Dienstag schwächer.

Der Dow Jones Index verabschiedete sich 0,69 Prozent tiefer bei 33'055,57 Punkten, während der technologielastige NASDAQ Composite mit einem Verlust von 1,26 Prozent bei 12'560,25 Punkten aus dem Handel ging.

Im Fokus der Anleger stand nach wie vor der Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. In einem weiteren Spitzengespräch wurde immer noch keine Einigung erzielt, auch wenn sich das Weisse Haus und die Republikaner über den Verlauf des Gesprächs vom Vortag zufrieden geäussert hatten. Ohne eine Lösung droht Anfang Juni ein Zahlungsausfall der USA mit potenziell schwerwiegenden Folgen für die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft. Frische US-Konjunkturdaten hatten kaum Einfluss auf die Kurse.

ASIEN

Die asiatischen Börsen schlossen am Dienstag auf rotem Terrain.

Der japanische Leitindex Nikkei verlor bei Handelsende 0,42 Prozent auf 30'957,77 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite letztlich 1,52 Prozent auf 3'246,24 Zähler nach unten. In Hongkong sank der Hang Seng schlussendlich 1,25 Prozent auf 19'431,25 Zähler.

Die anhaltende Unsicherheit über die eine Erhöhung der US-Schuldenobergrenze sorgte auch am Dienstag an den asiatischen Aktienmärkten für Zurückhaltung. Die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten am Montag wurden ergebnislos beendet. Beide Seiten zeigten sich zwar zuversichtlich, eine Lösung zu finden, doch das Zeitfenster wird immer kleiner. Bereits am 1. Juni droht den USA die Zahlungsunfähigkeit - mit nicht absehbaren Folgen für die globale Konjunktur.

Im Blick steht ausserdem das Protokoll des jüngsten Sitzung der US-Notenbank, dass am Mittwoch veröffentlicht wird. Dieses wird von Interesse sein, um zu beurteilen, wie die Fed-Mitglieder zu weiteren Zinserhöhungen stehen und ob sich bereits ein Konsens für eine Pause bei der nächsten Sitzung im Juni abzeichnet, wie Craig Erlam, leitender Marktanalyst bei Oanda, anmerkte. "Dennoch sind die Inflationsdaten am Freitag das Wichtigste, auch wenn sie ein paar Wochen nach den Verbraucherpreisen kommen. Erst wenn die Kerninflation sinkt, kann die Fed einen Schwenk machen; bis dahin werden wir nur eine Pause von Sitzung zu Sitzung erleben", ergänzte der Teilnehmer.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’189.51 19.16 SAMB0U
Short 13’440.94 13.85 U2TBSU
Short 13’993.11 8.64 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’607.52 14.11.2025 13:30:35
Long 12’137.16 19.91 S36BLU
Long 11’859.71 13.92 SQFBLU
Long 11’349.17 8.97 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
23.05.23 4D Molecular Therapeutics Inc Registered Shs / Generalversammlung
23.05.23 888 Holdings PlcShs / Generalversammlung
23.05.23 A. P. Eagers Ltd. / Generalversammlung
23.05.23 AB Spolka Akcyjna / Quartalszahlen
23.05.23 Abdul Mohsen Al-Hokair Group for Tourism and Development Company Registered Shs / Quartalszahlen
23.05.23 Acceleware Ltd / Generalversammlung
23.05.23 Acerinox S.A. / Generalversammlung
23.05.23 Adagio Therapeutics Inc Registered Shs / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex
23.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie
23.05.23 Rightmove Immobilienindex (Monat)
23.05.23 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
23.05.23 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
23.05.23 Markit PMI Dienstleistungen
23.05.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
23.05.23 Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors
23.05.23 Industrieprognose
23.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
23.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.05.23 S&P Global PMI Gesamtindex
23.05.23 EZB De Guindos Rede
23.05.23 S&P Global/BME PMI Gesamtindex
23.05.23 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.05.23 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
23.05.23 S&P Global PMI Gesamtindex
23.05.23 Leistungsbilanz n.s.a
23.05.23 Leistungsbilanz s.a
23.05.23 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
23.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
23.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.05.23 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
23.05.23 S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe
23.05.23 S&P Global PMI Dienstleistungen
23.05.23 Anhörung zum Inflationsbericht
23.05.23 Industrieproduktion (Monat)
23.05.23 MNB Zinssatzentscheidung
23.05.23 Industrieproduktpreise (Monat)
23.05.23 Rohstoffpreisindex
23.05.23 Fed-Mitglied Logan spricht
23.05.23 Redbook Index (Jahr)
23.05.23 S&P Global PMI Herstellung
23.05.23 S&P Global PMI Dienstleistungen
23.05.23 S&P Global PMI Gesamtindex
23.05.23 Importe
23.05.23 Exporte
23.05.23 Richmond Fed Produktionsindex
23.05.23 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
23.05.23 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
23.05.23 MPC Mitglied Haskel Rede
23.05.23 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
23.05.23 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
23.05.23 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
23.05.23 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
23.05.23 BOK Herstellung BSI