SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 23.08.2023 22:30:54
|
SMI schliesst höher -- DAX kann Gewinne letztlich kaum halten -- Wall Street schlussendlich in Grün -- Asiens Börsen beenden Handelstag mehrheitlich fester
Am heimischen Markt ging es am Mittwoch aufwärts. Der deutsche Aktienmarkt konnte seine zwischenzeitlichen Gewinne nicht vollumfänglich halten und schloss nur knapp im Plus. Die Wall Street legte einen freundlichen Handelstag hin, besonders Tech-Werte erfreuten sich hoher Beliebtheit. An den Märkten in Fernost wurden zur Wochenmitte mehrheitlich Gewinne gemacht.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte sehr freundlich.
Der SMI legte zum Handelsstart bereits zu und gewann dann weiterhin. Letztlich ging er 0,90 Prozent stärker bei 10'973,64 Punkten aus der Sitzung. Die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen sich der positiven Tendenz an. Der SPI verabschiedete sich 0,81 Prozent höher bei 14'462,77 Zählern in den Feierabend. Beim SLI betrugen die Aufschläge 0,65 Prozent (Schlusskurs: 1'722,32 Einheiten).
Auch wenn der Schweizer Aktienmarkt getrieben durch die am Mittwoch sehr starken Roche-Aktien zulegte, seien Marktteilnehmer weiter verunsichert. Zuletzt seien einige Wirtschaftsdaten besser als erwartet ausgefallen, was wieder Inflationssorgen geschürt habe, sagte ein Händler. Es könnte also auch sein, dass das Fed noch mehr tun müsse, um die Wirtschaft zu bremsen, sagte auch ein Analyst. "Eine Gratwanderung für Fed-Chef Jerome Powell", fasste er die Ausgangslage zusammen. Er müsse in seiner Rede seine Absichten möglichst klar ausdrücken, ohne die Märkte zu verschrecken. Kurzfristig könnten die im Laufe des Morgens und am Nachmittag in Europa und in den USA anstehenden Einkaufsmanagerindizes für Bewegung sorgen, hiess es weiter. Zudem wird nach Börsenschluss in den USA der vom Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) profitierende Halbleiterkonzern NVIDIA seine Ergebnisse vorlegen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt fiel gegen Mittag zurück und schloss nur noch knapp über der Nulllinie.
Der DAX startete mit einem Zuschlag und stieg dann zunächst weiter an. Im späten Handel fiel das deutsche Börsenbarometer aber zurück, die Ausschläge hielten sich allgemein aber in Grenzen. Bei 15'728,41 Punkten (plus 0,15 Prozent) schloss das deutsche Börsenbarometer.
Kommentare des Präsidenten der Richmond Fed, Thomas Barkin, die in Richtung weiterer Zinserhöhungen gingen, hatten am Vorabend in New York belastet. Umso grösser wird die Spannung vor dem alljährlichen Notenbanker-Treffen, das von Donnerstag bis Samstag in Jackson Hole (Wyoming) stattfindet. Am Mittwoch bereits richteten sich die Blicke auf aktuelle Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone. Anleger warten zudem gespannt auf Quartalszahlen des Chipkonzerns NVIDIA nach US-Börsenschluss. Das Unternehmen ist ein grosser Profiteur des Booms von Künstlicher Intelligenz (KI). Allerdings sind die Erwartungen auch sehr hoch gesteckt.
WALL STREET
Die US-Anleger zeigten sich am Mittwoch optimistisch, besonders Tech-Aktien legten zu.
Der Dow Jones Index stieg bereits zum Handelsbeginn an, danach überwog das Kaufinteresse. Der US-Traditionsindex schloss denn auch 0,54 Prozent höher bei 34'472,98 Punkten. Auch der NASDAQ Composite begann die Sitzung im Plus und baute seine Gewinne dann weiter aus. Bei 13'721,03 Zählern und damit 1,59 Prozent stärker verabschiedete sich der Tech-Index in den Feierabend.
Das gebannte Warten auf die Rede von Fed-Chairman Jerome Powell auf dem Notenbankertreffen in Jackson Hole am Freitag setzte sich fort. Ob es allerdings Aussagen zum weiteren Zinskurs der US-Notenbank geben wird, bleibt ungewiss. Zuletzt gab es von Fed-Mitgliedern vermehrt Stimmen, die auf eine weitere Zinserhöhung im September schliessen lassen. Und wie lange die Zinsen auf dem erhöhten Niveau verharren werden, bleibt eine weitere den Markt bewegende Frage.
Da die Fed zuletzt betont hatte, "datenabhängig" über den weiteren Zinskurs zu entscheiden, dürften die kurz nach der Eröffnung anstehenden Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Servicesektor für August im Fokus stehen. Erneute Anzeichen für eine anhaltend robuste US-Konjunktur könnten die Fed in ihrer Meinung bestärken, weiter an der Zinsschraube zu drehen.
ASIEN
An den Börsen in Fernost ging es am Dienstag mehrheitlich aufwärts.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei letztlich mit einem Gewinn von 0,48 Prozent bei 32'010,26 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite derweil 1,34 Prozent auf 3'078,40 Einheiten. In Hongkong stieg der Hang Seng unterdessen um 0,31 Prozent auf 17'845,92 Punkte.
Der asiatische Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch im späten Geschäft ohne klare Richtung. Vor Beginn des Notenbankertreffens in Jackson Hole am Donnerstag sei die Bereitschaft, ins Risiko zu gehen und Aktien zu kaufen, nicht sehr ausgeprägt, hiess es. Auch an den chinesischen Börsen war die Tendenz trotz der bekannten Probleme uneinheitlich. Am Vortag war es dort jeweils zu einer etwas deutlicheren Erholung gekommen nach den jüngsten geldpolitischen Lockerungsmassnahmen vor dem Hintergrund der weiter drohenden Immobilien- und Finanzkrise.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
23.08.23 | 123fahrschule SE / Quartalszahlen |
23.08.23 | 21Vianet Group Inc. (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
23.08.23 | 55 North Mining Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
23.08.23 | A. P. Eagers Ltd. / Quartalszahlen |
23.08.23 | Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
23.08.23 | Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen |
23.08.23 | Addtech AB Registered Shs -B- / Generalversammlung |
23.08.23 | Adtiger Corporations Limited Registered Shs Reg S / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.08.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
23.08.23 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
23.08.23 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | Markit PMI Dienstleistungen |
23.08.23 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
23.08.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.08.23 | Kredit-Indikator |
23.08.23 | Konsumklima |
23.08.23 | Verbraucherzuversicht |
23.08.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.08.23 | S&P Global/BME PMI Gesamtindex |
23.08.23 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.08.23 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.08.23 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
23.08.23 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
23.08.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.08.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
23.08.23 | CBI Zinssatzentscheidung |
23.08.23 | S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI |
23.08.23 | Industrieproduktion (Monat) |
23.08.23 | MBA Hypothekenanträge |
23.08.23 | M3-Geldmenge |
23.08.23 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
23.08.23 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
23.08.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
23.08.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.08.23 | S&P Global PMI Herstellung |
23.08.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
23.08.23 | Verbrauchervertrauen |
23.08.23 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
23.08.23 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
23.08.23 | EIA Rohöl Lagerbestand |
23.08.23 | Industrieproduktion |
23.08.23 | Geburtstag des Gouverneurs von Melaka |
23.08.23 | Auktion 20-jähriger Anleihen |
23.08.23 | Wachstum Produzentenpreisindex |
23.08.23 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’536.47 | -0.44% | |
TecDAX | 3’627.76 | -0.11% | |
Dow Jones | 46’315.79 | 0.00% | |
NASDAQ Comp. | 22’693.02 | 0.27% | |
NASDAQ 100 | 24’671.44 | 0.18% | |
SMI | 12’126.14 | 0.14% | |
SPI | 16’821.61 | 0.05% | |
NIKKEI 225 | 45’493.66 | 0.99% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’820.09 | -0.30% | |
SLI | 1’992.14 | -0.10% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |